Ich war dem Thema auch immer verwirrt und hab mich gefragt, was "die Profis" da wohl alles haben und wissen. Aber irgendwann gemerkt, dass die halt auch nicht zig verschiedene Papiere nutzen, sondern das was für ihr Anwendungsgebiet passt. Neulich im hiesigen Lackierergeschäft nach Schleifpapier gefragt und erstaunt festgestellt, dass sie genau 1 Sorte führen. Weil das halt für deren (enges) Gebiet passt.
Bei so nem Hobbyisten wie meinereiner, der innerhalb von nem Monat Eiche, Edelstahl, 1K-Lack, OSB, Alu, PVC, Kompaktplatte, Pappelsperrholz und Normalstahl schleifen will, ist das schwieriger. Darum bin ich auch immer noch am sammeln und ausprobieren.