Versand einer Hobelbank

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.387
Ort
Coswig
Ich hab mich für iloxx entschieden und nicht Cargoboard. Erstens weil ich schon davor negative Erfahrungen direkt von Betroffenen mitbekommen hab und zweitens, weil es dann irgendwann für mich nicht mehr durchsichtig war, welchen Spediteur die beauftragen. Die nehmen halt irgendeinen Sub-Unternehmer, schlagen zig Mal um - was für manche Sachen ok ist- und dann kommt es schneller zum Schaden.
Ahh, eine Cargoboard-Erfahrung vom Hörensagen. :emoji_sunglasses:

Dass hinter dem Stückgutverkehr ein durchaus ausgeklügeltes System - incl. Umladungen in Depots - steht, muss einen ja nun nicht überraschen. Ist bei Illox sicher nicht anders. Passiert auch jedem ordinären Päckchen bei DHL und Co.

Ich hab' mir eben noch einmal eine alte Cargoboard-Sendungsverfolgung aufgerufen. Da kann ich als Kunde nichts vom zigmaligen Umschlag erkennen. Entfernung knapp 500 Kilometer.

1760683532204.png

Bei allen bisherigen Aufträgen via Cargoboard standen bei mir auf dem Hof immer kompetente und freundliche Fahrer von Speditionen, die hier im Umkreis auch einen Standort haben. Oft war es Dachser. Im oben gezeigten Beispiel war es Wackler. Und das, obwohl die rechte Fahrspur der A4 hier in der Region zu schätzungsweise 90 Prozent von osteuropäischen Speditionen belegt ist. Die haben aber natürlich in den seltensten Fällen eine Infrastruktur hier vor Ort.

Und klar wurden meine Transportaufträge für die letzten Kilometer noch einmal auf 'nen moderat kleineren Lkw umgeladen und nicht im 40-Tonner geliefert. War auch gut so. :emoji_wink:

In allen Fällen waren die Fahrer - obwohl vertragsgemäß lediglich Lieferung bis zum Bordstein geschuldet - völlig selstverständlich bereit, entweder mit dem Lkw auf mein Grundstück zu fahren... oder - in einem Fall - zwar nicht aufs Grundstück zu fahren, aber dann eben meine Palette mit 'nem angetriebenen Hubwagen auf selbiges zu bringen.

Und - ausnahmslos - in allen Fällen hat kein einziger meine Palette einfach dort stehen lassen, wo die Ladebordwand sich senkte. Alle haben den Kram mit mir gemeinsam ins Lager geschoben. Oder dahin, wo ich wollte. Ausnahmslos auch immer, bevor sie überhaupt ahnten, dass sie sich spätestens damit ein ordentliches Trinkgeld verdienten. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

PS: Ich hatte nie auch nur einen winzigen Schaden.
PPS: Natürlich kann es sein, dass auch Cargoboard einmal eine weniger gute Spedition am Auslieferungsort beauftragen muss. Liegt dann wohl eher am Auslieferungsort... wenn der halt nur solche bereithält. Für die eigentliche Transporstrecke dagegen dürften bei allen Frachtvermittlern eher ausnahmslos die gleichen überregionalen Profis am Start sein.
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
264
Ort
Weißblau
Du siehst in den Tracking nicht, wie viele Zwischenlagerungen die anfahren.
Das Umschlagen allein ist nicht das Problem, aber ich hatte kürzlich auch eine Speditionslieferung, die über zwei kleinere Spediteure liefen. Jeweils in einer Großstadt, dazwischen zwei Depots und ein Umschlag.
Ich hab zwei Spediteure in der Mandantschaft, die mir beide zu den namhaften Spediteuren geraten haben.
Dachser ist einer davon, also wenn du den hattest, ist es gut und günstig, perfekt!

@fahe Grundsätzlich spricht nichts absolut gegen Cargoboard, sag ich doch auch nicht, aber wenn ich sicher sein will, dass ich am Ende nicht auf meinem Schaden sitzen bleibe - und so wars in den beiden Fällen, die ich selbst mit beraten habe, dann nehm ich mir jemanden, den ich an der Nase packen kann und der ausreichend versichert für Privatleute ist. Wenn dir das Wurst und Käse ist und alles günstigst sein soll, musst du das nicht beachten. Ich bin mir sicher, 90% der Lieferungen über Cargoboard sind bestimmt gut, aber man hat auch mal Pech.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.387
Ort
Coswig
Du siehst in den Tracking nicht, wie viele Zwischenlagerungen die anfahren.
Genau das schrieb ich.
Da kann ich als Kunde nichts vom zigmaligen Umschlag erkennen.
Die der Aussage innewohnende Frage war also: Woher wollen die Leute, die Dich mit Ihren Erzählungen wuschig machten, das wissen?

Ich verdiene auch nichts an der wohlwollenden Erwähnung von Cargoboard. Aber die Erfahrungen aus rund einem halben Dutzend Transporten sprechen halt für sich.

Und - wie geschrieben - Illox ist jetzt nichts anderes. Rein subjektiv - übertragen aus den Erfahrungen mit DPD - wäre das imho im Zweifelsfall sogar eher nicht die bessere Wahl. Ja, ja die Versicherungsfrage. Meine Erfahrungen mit einer bei DPD abhanden gekommenen Sendung waren eher so... sagen wir mal: weniger befriedigend. Also in real life. Nicht auf dem Papier im Kleingedruckten. :emoji_wink:

Wenn dir das Wurst und Käse ist und alles günstigst sein soll, musst du das nicht beachten.
Ah, jetzt, wo Du das sagst. Da sehe ich mich jetzt natürlich selbstverständlich in einem völlig anderen Licht. :emoji_joy:
Bevor ich mir noch anderen Kram ähnlicher Coleur ans Bein pinkeln binden lasse, werde ich flugs den Thread deabonnieren.
Sollte ich noch viel häufiger als mittlerweile ohnehin schon machen. :emoji_grin:
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.392
Bei allen bisherigen Aufträgen via Cargoboard standen bei mir auf dem Hof immer kompetente und freundliche Fahrer von Speditionen, die hier im Umkreis auch einen Standort haben. Oft war es Dachser. Im oben gezeigten Beispiel war es Wackler. Und das, obwohl die rechte Fahrspur der A4 hier in der Region zu schätzungsweise 90 Prozent von osteuropäischen Speditionen belegt ist. Die haben aber natürlich in den seltensten Fällen eine Infrastruktur hier vor Ort.
Also ich habe mich neulich mit einem Fahrer bei uns unterhalten. Wir buchen über lit aber da kommen immer andere Speditionen und der war jetzt schon 2-3 mal da. Der hat mir erklärt, dass er die palette eigentlich nur 30km weiter fährt und das dann von einem Zentrallager ins nächste gefahren wird und dann wieder die letzten paar km.
Ich muss aber auch sagen, die Leute die bei mir anliefern sind eigentlich immer freundlich und hilfsbereit, egal welche Spedition.
Manchmal machen die Leute im Hintergrund großen Unfug, den die Fahrer dann ausbaden müssen. Letzte Woche ist unser Extruder in die Reperatur gegangen (Transportschaden vom letzten Umzug...) und ich hatte 2,45 angemeldet mit seitlicher Beladung per Gabelstapler. Das wäre in 10 min gemacht gewesen.
Es kommt ein LKW mit Ladeboardwand und 2,48m und noch drei Paletten drin die nach vorne müssen und der Extruder dahinter. Da haben wir uns dann zu dritt locker 30-60 min abgekämpft und dann war alles wieder drin.
Beim Palettenumladen haben ich schon diverse Beschädigungen unten an den Ecken dokumentiert wo vermutlich der Stapler reingefahren ist. Z.T. wieder geflickt und kaschiert, sodass man es bei der ersten Inspektion nicht sieht.
 
Oben Unten