Absaugschlauchdurchmesser für Metabo Absauganlage

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
291
Ich habe mir spontan ein Metabo Absauganlage gekauft. (Metabo SPA 1200). Ich wollte es mit kleine Tischkreissäge und Frästisch benutzen. Mein DeWalt TKS hat ca. 65 mm Anschluss. Bei Frästisch habe ich Triton Oberfräse und normalerweise ginge da Staubsauger hin, da muss ich sowieso etwas mit 3D Drucker basteln. Metabo kam jetzt mit einem relativ kurzen Schlauch, vielleicht so 3 m, Durchmesser 100 mm. Ich suche jetzt nach Verlängerungsschlauch und muss feststellen dass die Schläuche richtig ordentlich was kosten. (original Metabo 10 m Schlauch würde mehr kosten als die Absauganlage :emoji_grin:)

Jetzt wäre es die Frage, macht es Sinn zu dem mitgelieferten 3 m Schlauch von Metabo ein Adapter nehmen und gleich Durchmesser auf ~65 mm reduzieren, oder so lang wie möglich den 100 mm Durchmesser beibehalten und erst in dem letzten Moment Reduzierstück nehmen und an Maschine schliessen?
 

der_vik

ww-birnbaum
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
202
Ort
Berlin
Moin,

10m Schlauch ist keine sinnvolle Option da da einiges der knappen Leistung verloren geht. Ansonsten gilt so lang wie möglich 100mm, längere Strecken nach Möglichkeit mit glattem Rohr und weiten Winkeln und am Abgang nicht einfach reduzieren sondern Beiluft so dass man möglichst auf den Flächeninhalt der 100mm kommt (in dem Fall 65mm wahrscheinlich auf 2x65 grob geschätzt). Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist hängt dann sehr von den Längen und Gegebenheiten vor Ort ab.

Lieben Gruß,
Vik.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
291
Ok, das heisst, dass am Ende konnte ich eigentlich die Absauganlage in der Ecke stehen lassen und dann z.B. feste 100 mm Lüftungsrohre nehmen. Ich konnte das Rohr dann Wand entlang ziehen und vielleicht mit einem T-Stück eine zweite Anschluss schaffen (sonst mit einer Kappe abschliessen), Rest ziehe ich es näher an die Sägestelle. Am Ende musste ich nur recht kürze Flexrohr nehmen...ich schätze insgesamt muss ich ca. 3 m überbrücken...

Hält so eine dünne PVC Rohr aus oder muss es gleich Kanalrohr sein?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.708
Ort
Rheinland (Bonn)
Also wenn das Geld so knapp ist, dass 100 Euro für 10m Absaugschlauch zu viel sind, dann ist doch eine Festverrohrung keine Alternative. Oder verstehe ich was falsch?

Außerdem teile ich den Einwand nicht, dass 10m Schlauch an einer SPA1200 die Leistung zu stark reduziert, um eine kleine Tischkreissäge oder einen Frästisch abzusagen. Das stimmt einfach nicht. Ich sauge mit einem 8m Schlauch an einer ähnlichen Absauge TSK und ADH und Frästisch und Bandsäge ab und habe null Probleme damit.

Und ja, möglich lange Durchmesser weit halten.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
291
Ja, ich lamentierte über original Metabo Schlauch Metabo Absaugschlauch 10m für 260 EUR und dass es mehr kostet als die Absauganlage, aber das ist unwichtig. Danke jedenfalls, für das Link weil es schon eine günstige Alternative ist, allerdings hat das feste Rohr auch gewissen Charm. Nichts desto trotz, auch in dem Fall brauche ich hier ein flexibles Schlauchstück zwischen Rohr Ende und Maschine, jedoch kein 10 m.
 
Zuletzt bearbeitet:

der_vik

ww-birnbaum
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
202
Ort
Berlin
Moin,

Außerdem teile ich den Einwand nicht, dass 10m Schlauch an einer SPA1200 die Leistung zu stark reduziert, um eine kleine Tischkreissäge oder einen Frästisch abzusagen. Das stimmt einfach nicht. Ich sauge mit einem 8m Schlauch an einer ähnlichen Absauge TSK und ADH und Frästisch und Bandsäge ab und habe null Probleme damit.

Würde an der Stelle stark bezweifeln, dass am Ende 20m/s Luftgeschwindigkeit ankommen (Orientierung an den bg vorgaben). Bei mir steht eine etwas leistungsstärkere bernardo 350 cf, mit 5m flexschlauch ist der Volumenstrom zwar noch da, aber die luftgeschwindigkeit ist drastisch unter 20m/s und das merke ich beim absaugen des adh schon an den danebenfliegenden Spänen. Mit 2m Schlauch und 3m Rohr knackt die Kombi die 20m/s gerade so und schafft auch den adh so abzusaugen dass nur noch wenige Späne daneben landen. Aber das auch nur wenn der Filter sauber ist.

Klar, geht auch mit weniger Luftgeschwindigkeit - aber das ist dann kein gutes Absaugergebnis und ich finds nicht sinnvoll bei einer Baumarktmaschine so zu tun als ob die es super packt. Die Absauge ist dafür gebaut mit sehr kurzem Flexschlauch quasi direkt am Werkzeug abzusaugen. Dafür hat sie auch Rollen und einen passenden kurzen Schlauch dabei. Eine Festverrohrung würde den Verlusten entgegenwirken und den Einsatzbereich ein bisschen strecken, ist aber in dem Bereich m.E. nicht wirtschaftlich sinnvoll. Auch bei meiner bernardo eigtl nicht - das ist bei mir aus der Raumnot geboren: was größeres passt einfach nicht in meine Werkstatt.

Lieben Gruß,
Vik.
 
Oben Unten