Farbcode/RAL von grünen Felder Maschinen?

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
256
Ort
Weißblau
Ich muss für eine AF22 das Gestell nachbauen und frage mich, welchen Farbcode diese alten Felder Maschinen hatten.
Ich hätte für mich moosgrün ausfindig gemacht, aber anhand von Internet-Farbvergleichen hab ich da so meine Zweifel ob das stimmen kann.

Sollte jemand den RAL Ton gleich auf Anhieb wissen, dann würde mir das sehr weiterhelfen.

Lieben Dank


20250914_174130.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.161
Ort
München
Frag doch den Hersteller-Service - entgegen einigen Aussagen hier wurde mir immer gut und freundlich geholfen
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
256
Ort
Weißblau
Mir prinzipiell fast nie, außer mal mit dem Service-Techniker vor Ort oder in der Zentrale. Das wäre dann mein Anlaufpunkt, wenn hier keiner Rat weiß.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.259
Ort
Deutschland
Klar wenn dir die Farbe gefällt.
Ich hatte bei meiner Säge ein Teil abgebaut und mit zum Farbenhändler genommen. Dort haben wir festgestellt, dass keine RAL Farbe passt. Anmischen hätte er gemacht, dazu war ich aber zu geizig.
Zu Hause habe ich dann Fehler mit meiner gekauften Farbe ausgebessert und gemerkt dass die Säge vorne und hinten verschieden von der Sonne gebleicht war und es somit gar keine passende Farbe gegeben hätte.

Ich glaube ich würde in deinem Fall das Gestell in einer Farbe streichen, die dazu passt und gar nicht versuchen den genauen Ton zu treffen.
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
256
Ort
Weißblau
Es ähnelt eher dem Grün, dass früher Bosch und Metabo verwendet haben. Also Resedagrün ist das nicht. Ich weiß aber, dass beim Nachlackieren von Metabo-Teilen auch kein RAL Ton wirklich haargenau gepasst hat.
Ich glaube ich würde in deinem Fall das Gestell in einer Farbe streichen, die dazu passt und gar nicht versuchen den genauen Ton zu treffen.
Dachte ich auch erst, hab mich aber ganz klar dagegen entschieden. Schön blöd, denke ich von mir selbst :emoji_wink:
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
933
Ort
Bezirk St. Pölten
Die Farbe wird sich im Laufe der Jahre/Jahrzehnte durch Umwelteinflüsse sicher etwas verändert haben. Wenn Originalteile und Nachbau möglichst gleich aussehen sollen, dann würde das aus meiner Sicht dafür sprechen, die aktuelle Farbe mit Hilfe eines Farbfächers zu ermitteln, anstatt den Farbcode des Originals zu ermitteln.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Von meinem Aussendienstler von Felder habe ich zu dieser Frage folgende Information bekommen:

Das war keine RAL Farbe, sondern eine Sondermischung - haben wir aber leider nicht mehr

Für ähnliche Anfragen zu den Felder RAL Farben habe ich vor einiger Zeit diese Tabelle bekommen:

1759207555821.png
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
256
Ort
Weißblau
Mittlerweile hab ich mir "Moosgrün" als Dosenlack besorgt und damit das Gestell lackiert. Etwas farbliche Abweichung gibt es, aber das stört mich keineswegs, man sieht ja, dass das Gestell nicht original ist. Das ist auch gut so, meins erachte ich als stabiler :emoji_grin:
Lieben Dank an alle Beteiligten und Ratschlaggeber.
PS. Alter Schwede, die AF22 zieht echt was weg....:emoji_joy:
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.259
Ort
Deutschland
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass man den Anschluss nach unten legen kann.
Wenn das geht, sieht das für deine Situation IMHO sinnvoll aus.
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
256
Ort
Weißblau
Wäre schön, geht definitiv nicht, denn ich hab schon den Motor getauscht und der sitz fest am Gehäuse ohne Adapterplatte.
 
Oben Unten