Dale_B_Cooper
ww-robinie
der richtige Zweck ist bei 9m² halt so ne Sache..

Dann erkläre doch welchen Zweck eine Baukreisäge, die zu ungenau ist um kleine Sachen stressfrei zu bearbeiten, in einem Raum, der zu klein ist um große Sachen stressfrei zu bearbeiten, erfüllt.der richtige Zweck ist bei 9m² halt so ne Sache..![]()
![]()
zu groß --> Tauchsäge.Dann erkläre doch welchen Zweck eine Baukreisäge, die zu ungenau ist um kleine Sachen stressfrei zu bearbeiten, in einem Raum, der zu klein ist um große Sachen stressfrei zu bearbeiten, erfüllt.
Ich habe ChatGPT befragt und einen Teil der Antwort fand ich einfach großartig ironisch.man könnte auch einfach mal nachschauen was so ne Flott damals gekostet hat und das mit dem Preis für ne Dewalt vergleichen...
Da würde dann rauskommen, dass die günstigere Säge zwei Spaltkeile serienmäßig dabei hat,man könnte auch einfach mal nachschauen was so ne Flott damals gekostet hat und das mit dem Preis für ne Dewalt vergleichen...
Da würde dann rauskommen, dass die günstigere Säge zwei Spaltkeile serienmäßig dabei hat,
während er für die teurere Säge, die bereits in seinem Besitz ist, keinen Spaltkeil hat, und auch keinen findet.
Und nu?
Das wird in einem 9m2 Raum, in dem man Möbel bauen will, nicht anders gehen.Sachen bauen, aber es war, am Ende, eher ein Arbeiten um die Schwächen der Säge herum, als ein Arbeiten mit der Säge.
Würde der TE ja machen, also einen, keine zwanzig. Aber das Teil ist ja weder für Geld, noch für gute Worte zu kriegen. Und nu?noch 20 spaltkeile kaufen.
Kennst du die?Zahnstangen sind im Maschinenbau übrigens DIE Präzisionsteile schlechthin, deswegen werden die außer in DeWalt sägen auch noch in der Raumfahrt, 12 achso CNC Maschinen und Boeing Flugzeugen verbaut!
Ein Foto mit Lineal für die Maße habe ich und hab das als Vektorgrafik digitalisiert. CAD kommt danach, wenn ich weiß dass der passt.
Hab auf Basis der Maße mir mal einen aus Stahlblech geflext. Muss den noch "putzen" und entgraten, dann weiß ich ob der passt.
Hätte aber gern einen aus federstahl.![]()
Ich feiere dein Bild.Und mit eingebauter Oberfräse und Fräaanschlag kann man daraus eine richtig schöne Station bauen.
Sorry, aber das ist Quark. Genau das stimmt halt nicht. Darum @Alceste s richtiger und pragmatischer Hinweis auf externe Laserzuschnitt-Buden, die das schnell und billig können, schätzungsweise billiger als ne Feile und n Bohrer mit dem er den gehärteten Stahl bearbeiten könnte.aber wenn man normales Stahlblech hinbekommt, geht Federstahl auch.
War ein großer Fehlkauf, sprich warum das Teil von einigen Youtubern so gehypt wird, ist mir ein Rätsel - hätte wohl zur Metabo oder anderweitigen greifen sollen.Könnt ihr eine Bosch GTS 10 XC empfehlen?
Mir fehlt da noch die Phantasie, wo ich nachfragen kann.Das hast du gelesen?
Ich weiß auch nicht was man da groß rumprobieren muss, ich hätte den schon längst zum Laser rausgegeben.
https://www.google.com/search?&q=laserschneiden+dienstleistungMir fehlt da noch die Phantasie, wo ich nachfragen kann.
Danke, ich habe bei Google-Suchen das Talent, die falschen Begriffe zu benutzen. Aber Google scheint mich auch nicht zu mögen, hatte mal einen Test mit einem Freund gemacht; seine Ergebnisse sahen anders und hilfreicher aus im Vergleich zu meinenSuchmaschine liefert eigentlich viele
z.B.
www.hadocut.de
www.laserschneiden.com
www.laser-on.de
www.kluglaser.de
...
Vorsicht WerkzeugfieberIch will nur vermeiden eine ggfs irrsinnig Gelegenheit liegen zu lassen.
Genau, das ist eine gefährliche Krankheit. Deshalb die Empfehlung mit der vorhanden Säge zu arbeiten.Vorsicht Werkzeugfieber