LED Streifen Kleiderschrank

Schreiner-Xare

ww-ulme
Registriert
7. April 2009
Beiträge
189
Ort
Hallertau/Bayern
Hallo zusammen,

ich benötige euer Schwarmwissen.
Für unseren Einbaukleiderschrank ( den ich im November bauen werde ) hat meine Frau den Wunsch nach Licht im Schrank geäußert. Es sollen LED-Strips sein, welche per Bewegungsmelder an/ausgeschalten werden und bündig in den Korpusseiten liegen. Sie hat das letztes Jahr in einem Wellnesshotel in Östereich gesehen.
Hat jemand so was in der Art schon gebaut bzw. umgesetzt?

Schönen Sonntag noch.

Grüße Jürgen
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.375
Ort
Oldenburg
Moin, ich habe das mal in meiner Hobbywerkstatt umgesetzt.

Du solltest die LEDs in Aluschienen legen.
Die Schieben werden eingefräst.

Bei den LEDs sind habe ich COB LEDs verwendet die haben ein durchgehendes Lichtband. Verwende 24V anstelle von 12V

Leistung 5w oder 10w je Meter reicht vollkommen im Schrank.

Als Schalter habe ich einen Magnetschalter: Reed Schalter Typ „no“ verwendet. Die habe ich von unten den Boden eingefräst. In die Tür vom Schrank kommt von unten passend ein kleiner Magnet.
Ist die Tür offen geht das Licht an.

Das klappt besser als ein Bewegungsmelder. Die brauchen mehr Elektronik und ein Signal für „Licht aus“

Und der Reed Schalter ist nicht sichtbar. Alternativ ein einfacher Kontaktschalter.

Bei den Reedschalter muss man auf die Leistung achten. Die schalten keine großen Wattzahlen.

Für die LEDs brauchst du ein Netzteil. Das sollte ca 30% größer ausgelegt werden als die LEDs an Leistung brauchen.

Das Netzteil muss im Schrank versteckt werden. Mein Tipp Meanwell ELG oder HLG, die kann man dimmen.
 

Anhänge

  • IMG_7994.jpeg
    IMG_7994.jpeg
    201,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_6029.jpeg
    IMG_6029.jpeg
    149,6 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_6030.jpeg
    IMG_6030.jpeg
    237,4 KB · Aufrufe: 61

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
bin auch eindeutig für Reed Schalter statt Bewegungsmelder.
Hab das mal nachträglich in meinen Kleiderschrank eingebaut. Der Reed Schalter ist bei mir sichtbar.
Falls dessen Kontakte berührbar sind, darfst Du damit nicht die 230 V vom Trafo schalten.
 

Bluestone_7

ww-birke
Registriert
26. Januar 2013
Beiträge
59
wir haben letztens das von SIRO verarbeitet Link

Lässt sich an jeder beliebigen Stelle abschneiden und leuchtet trotzdem bis ans Ende.
Die Anschlussleitung haben wir direkt angelötet, weil wir in die Steckverbindung kein Vertrauen hatten.
Normalerweise rechnen wir beim Trafo keine ...% Reserve dazu. In diesem Fall wurde das Netzteil aber so warm, dass wir sicherheitshalber ein Stärkeres verbaut haben...
 

Woodmaster23

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
171
Ort
Rüsselsheim
Die Nuten für die Silikonbänder werden präzise gefertigt, dann halten die top. Allerdings machen da 0,2mm einen riesen Unterschied.

Bewegungsmelder haben wir schon in die Sockelblende eingebohrt, hat gut funktioniert, war einer von Häfele.

Macht aber nur Sinn wenn es sich um ein offenes Regal/Garderobe handelt, ansonsten sind Sensor oder Kontaktschalter das Mittel der wahl in meinen Augen.
 

chips

ww-buche
Registriert
22. November 2008
Beiträge
251
Ort
Tirol
Guten Abend!
ich habe schon öfters diese hier verbaut:
https://webshop.schachermayer.com/c...iss-24-v-dc-1000mm/103381570?sSearch=FLEXYLED

Ich finde die 4mm breiten flexiblen LED Bänder einfach schöner als die Aluleisten mit Streublende.

Ich nehm immer die 8mm hohen Bänder und die gehen recht stramm in die Nut. Bisher noch keine Reklamationen erhalten.

Habe damals einen Sensor in die Stirnseite der Korpen montiert, der erkennt wenn die Türe geöffnet wird und schaltet das Licht an.
Lg Harald

Diese Sensoren hab ich glaub ich mich zu erinnern verbaut:
https://www.haefele.at/de/produkt/s...ition=7&OrigPos=7&ProductListSize=32&PDP=true
 
Zuletzt bearbeitet:

Schreiner-Xare

ww-ulme
Registriert
7. April 2009
Beiträge
189
Ort
Hallertau/Bayern
Moin, ich habe das mal in meiner Hobbywerkstatt umgesetzt.

Du solltest die LEDs in Aluschienen legen.
Die Schieben werden eingefräst.

Bei den LEDs sind habe ich COB LEDs verwendet die haben ein durchgehendes Lichtband. Verwende 24V anstelle von 12V

Leistung 5w oder 10w je Meter reicht vollkommen im Schrank.

Als Schalter habe ich einen Magnetschalter: Reed Schalter Typ „no“ verwendet. Die habe ich von unten den Boden eingefräst. In die Tür vom Schrank kommt von unten passend ein kleiner Magnet.
Ist die Tür offen geht das Licht an.

Das klappt besser als ein Bewegungsmelder. Die brauchen mehr Elektronik und ein Signal für „Licht aus“

Und der Reed Schalter ist nicht sichtbar. Alternativ ein einfacher Kontaktschalter.

Bei den Reedschalter muss man auf die Leistung achten. Die schalten keine großen Wattzahlen.

Für die LEDs brauchst du ein Netzteil. Das sollte ca 30% größer ausgelegt werden als die LEDs an Leistung brauchen.

Das Netzteil muss im Schrank versteckt werden. Mein Tipp Meanwell ELG oder HLG, die kann man dimmen.
Guten Morgen,

so in etwa hat sich es meine Holde auch vorgestellt. Nur mit je einer Leiste pro Seite.

Wo hast du die Reedschalter gekauft?

Gruß Jürgen
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.375
Ort
Oldenburg
Wo hast du die Reedschalter gekauft?
Das weiß ich nicht mehr, die gibt es aber überall, Reichelt z.B.

Schau nur das du die von den Dimensionen in deinen Schrank mit einplanst.

Bei den Magneten kannst du auch kleine Stabmagnete verwenden. Die mitgelieferten Magnete zu den Schaltern fand ich oft zu groß um die gut dezent einbauen zu können.
 

Ebe

ww-ahorn
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
118
Ort
nördlich von München
Hallo,
Ich habe für LEDs mal ein "günstiges" Netzteil verbaut, dass sich nach ca. 1 Jahr mit größerer Rauch- und Feuererscheinung aus dem Leben verabschiedet hat, gottseidank war ich grad anwesend und konnte einen größeren Schaden verhindern. Achte bitte drauf, ein qualitativ hochwertiges Netzteil mit min. 30% mehr Leistung auch so zu verbauen, dass es keinen Wärmestau gibt, die Dinger werden gut warm, fast schon heiß.
Grüße
Ebe
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Als "LED" Treiber (Netzteil) werfe ich mal Meanwell in den Ring. Schon zig in sehr vielen Anwendungen (auch als Ladegerät für selber gebaute LiIon Akkus, natürlich mit entsprechendem BMS) .
Die gehen nicht in Rauch auf, haben ordentliche Qualität und es gibt Sie mit entsprechend einstellbarer "Strombegrenzung".

Gruß SAW
 

Holzwurm08

ww-kastanie
Registriert
3. Mai 2025
Beiträge
35
Ort
Krems
Moin, ich habe das mal in meiner Hobbywerkstatt umgesetzt.

Du solltest die LEDs in Aluschienen legen.
Die Schieben werden eingefräst.

Bei den LEDs sind habe ich COB LEDs verwendet die haben ein durchgehendes Lichtband. Verwende 24V anstelle von 12V

Leistung 5w oder 10w je Meter reicht vollkommen im Schrank.

Als Schalter habe ich einen Magnetschalter: Reed Schalter Typ „no“ verwendet. Die habe ich von unten den Boden eingefräst. In die Tür vom Schrank kommt von unten passend ein kleiner Magnet.
Ist die Tür offen geht das Licht an.

Das klappt besser als ein Bewegungsmelder. Die brauchen mehr Elektronik und ein Signal für „Licht aus“

Und der Reed Schalter ist nicht sichtbar. Alternativ ein einfacher Kontaktschalter.

Bei den Reedschalter muss man auf die Leistung achten. Die schalten keine großen Wattzahlen.

Für die LEDs brauchst du ein Netzteil. Das sollte ca 30% größer ausgelegt werden als die LEDs an Leistung brauchen.

Das Netzteil muss im Schrank versteckt werden. Mein Tipp Meanwell ELG oder HLG, die kann man dimmen.
Sieht gut aus.
Hats du die Profile geklebt oder verschraubt?
 
Oben Unten