Windows 10 weiternutzen; ESU

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.120
Ort
Dortmund
In der ct war mal ein Artikel, wie man die Beschränkungen aushebelt bzw. was man machen kann. Musste ich bisher aber nicht.
Es scheitert doch fast immer an den Prozessoren. Alle Intels vor der 7. Generation können W11 nicht und bei der 7. Generation auch nur einige. Erst ab 8. Generation geht es in aller Regel problemlos.

Wer also einen Prozessor vor 8. Generation hat, muss W11 austrickens mit irgendwelchen Tools, wo man nicht weiß, wie lange das gut geht. Für einen Rechner, auf den man nicht täglich angewiesen ist, sicherlich eine Möglichkeit. Dann nutzt man es einfach, so lange es noch geht.
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
240
Ort
Weißblau
Wenn Microsoft den Schalter dann irgendwann einmal final umlegt, kommt das genau im unpassendsten Moment
Das meine ich auch. Das zaubern die aber ganz spontan aus dem Hut und sind dann recht freundlich dabei, das Angebot für die Windows 11 Azure Virtual Desktop Migration beizulegen. So nach dem Sinne: wir haben dir doch was angeboten als Lösung, warum meckerst du jetzt.
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Was bei alledem mal gut wäre zu wissen:

- Geschäftlich oder privat?
- Bis du eher der entspannte Typ oder muss das einfach funktionieren?
- Hast du viel Hardware dran hängen oder machst du nur Mails und Browser?
- Hast du spezielle Programme am Start (bei mir z.B. Noten, Musik)?
- Hohe oder niedrige Frustrationsgrenze?
- Sitzt du gerne dran oder ist das eher Mittel zum Zweck?
- Benutzt deine Frau den Rechner auch? (!)
...
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.338
Alter
51
Ort
Saarlouis
Danke für Eure rege Beteiligung. Ich habe aus der Diskussion genügend Pro- und Conta-Argumente mitgenommen und werde für ein Jahr mal ESU machen.

Gern könnt Ihr also nach Herzenslust hier weiterdiskutieren wenn Ihr mögt. Ich lese weiter interessiert mit. Aber auf meinen speziellen Fall müsst ihr nicht mehr eingehen.

Danke an alle, ich hole den Faden im September 2026 wieder hoch. :emoji_slight_smile:
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
Da tue ich mir nicht an, dem alten Herrn Ubunto oder eine andere rentnertaugliche Linuxdistribution überzuhelfen und dann umso mehr Telefon- und Remotesupport zu leisten. :emoji_wink:
Ich muss das seit Jahren unter Windoof bei meinen Eltern... Wenn da kein Update mehr kommt, gibt's Ubuntu.

Das halt sich wenigstens inkl der meisten Software einigermaßen aktuell.. irgendeiner vorherigen Freundin hab ich das auch mal aufs Notebook installiert und die hat das über Jahre ohne Probleme genutzt. Ich glaube, es ist nur eine Frage des Geschmacks...
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
..fiele mir nicht ernsthaft ein. Jede Wette: Wenn Microsoft den Schalter dann irgendwann einmal final umlegt, kommt das genau im unpassendsten Moment.
ja, risikobehaftet ist das natürlich.
Aber überhaupt Microsoft zu verwenden ist risikobehaftet. Wir hängen am digtalen Tropf, egal ob an Windows oder die Firmen an Office etc.

Auch bei open source generell (bzw. Linux) besteht die Gefahr, dass sich die Entwickler streiten, keine Lust mehr haben und ein Produkt eingestellt wird. Der Blumenstrauß ist hier größer, so dass jeder eine Alternative finden wird.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
894
Alter
124
Ort
Baden!
Ich glaube wir driften hier ab.
Es wurde doch offensichtlich eine temporäre Lösung gefunden.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
807
Ort
Niedersachsen

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
Hmm okay. Ich habe es halt nicht, hätte ich sonst gerne ausprobiert.

Mehr gegoogelt. Ich glaube, dass es schwer userabhängig ist... :emoji_wink: gibt ja auch Menschen, bei denen Estlcam unter W11 nicht richtig läuft. Egal. Wer will, findet Wege.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
hätte ich sonst gerne ausprobiert.
Das ist definitiv eine Erfahrung.
Linux läuft tatsächlich auf vielen alten Kisten, die irgendwo rumstehen oder die man billig bekommen kann. Ein Zweitrechner hat noch niemandem geschadet.
Man merkt dann relativ bald, ob das für einen persönlich funktioniert, oder doch lieber nicht.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
895
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo,
da ich keinen Bock auf Upgrade habe, musste ein anderer PC her. Da bin ich bei Ebay fündig geworden und habe bei einem kleinen Computerhändler einen Multiboot PC mit XP, Win10 und Win 11 gekauft. Anfangs war ich skeptisch, das er für relativ wenig Geld (110Euro) zu erwerben war.
Es ist ein i5 Prozessor verbaut. Der tuts für meine bedürfnisse. Aber nun, da ich ihn schon ca. ein halbes Jahr benutze überlege ich mir noch einen zweiten zuzulegen. Zudem kann man auf der Seite bei Ebay den Rechner selbst konfigurieren bezgl. Leistung, Speicher etc. Den reinen Win 10 Rechner werde ich weiter benutzen aber ohne Internetanbindung.

schönen Sonntag!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.120
Ort
Dortmund
Es ist ein i5 Prozessor verbaut.
Schau mal, welche Generation. Für 110 Euro bekommst du in der Regel keinn Rechner ab 8. Generation, wo ganz offiziell W11 läuft. Es kann also sein, dass das eigentlich ein inkompatibler Prozessor ist, wo irgendwann MS die Updates sperren wird. Wurde hier ja schon einige Male geschrieben.

8. Generation gebrauchte Rechner liegen derzeit so bei 160-200 Euro (16GB Ram, 250-512GB SSD).

Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Fujitsu Esprimos P758 gekauft, nette Geräte, die auch unglaublich sparsam geworden sind, gehen unter Windows im Leerlauf bis 10 W runter, unter Linux sogar bis auf 7 W. Laufen auch schön leise. Sind für normale Office-Anwendungen gedacht.

Sowas hier: https://www.ebay.de/itm/397027275009

Gibt es auch mit kleinerem Formfaktor.

Sonst haben wir am liebsten Dell gekauft, aber da ist der Gebraucht-Markt gerade nicht so gut bestückt. Solche Rechner laufen bei uns dann nochmal 6-8 Jahre, dann kommen die nächsten. Nahezu alle gehen bis dahin nicht kaputt, geht dann nur um Leistungsfähigkeit, warum sie ausgemustert werden. Laptops hingegen gehen reihenweise nach 6-8 Jahren kaputt, da sind wir wieder etwas von ab, wo nicht nötig.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
895
Ort
West-Wood-Forrest
Schau mal, welche Generation. Für 110 Euro bekommst du in der Regel keinn Rechner ab 8. Generation, wo ganz offiziell W11 läuft. Es kann also sein, dass das eigentlich ein inkompatibler Prozessor ist, wo irgendwann MS die Updates sperren wird. Wurde hier ja schon einige Male geschrieben.

8. Generation gebrauchte Rechner liegen derzeit so bei 160-200 Euro (16GB Ram, 250-512GB SSD).

Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Fujitsu Esprimos P758 gekauft, nette Geräte, die auch unglaublich sparsam geworden sind, gehen unter Windows im Leerlauf bis 10 W runter, unter Linux sogar bis auf 7 W. Laufen auch schön leise. Sind für normale Office-Anwendungen gedacht.

Sowas hier: https://www.ebay.de/itm/397027275009

Gibt es auch mit kleinerem Formfaktor.

Sonst haben wir am liebsten Dell gekauft, aber da ist der Gebraucht-Markt gerade nicht so gut bestückt. Solche Rechner laufen bei uns dann nochmal 6-8 Jahre, dann kommen die nächsten. Nahezu alle gehen bis dahin nicht kaputt, geht dann nur um Leistungsfähigkeit, warum sie ausgemustert werden. Laptops hingegen gehen reihenweise nach 6-8 Jahren kaputt, da sind wir wieder etwas von ab, wo nicht nötig.
danke für den Hinweis!
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
895
Ort
West-Wood-Forrest
So ich habe mal nachgesehen was ich mir da genau gekauft habe
und hoffe die beiden Bilder sind aussagekräftig genug um was es sich da ungefähr handelt.
das ganze läuft sauber und flüssig und ich hoffe, das das so noch eine Zeitlang ausreicht. Ansonsten wären die 110 Euro Lehrgeld.
win11 bild1.jpg


win11 bild2.jpg
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Fujitsu Esprimos P758 gekauft, nette Geräte, die auch unglaublich sparsam geworden sind, gehen unter Windows im Leerlauf bis 10 W runter, unter Linux sogar bis auf 7 W. Laufen auch schön leise. Sind für normale Office-Anwendungen gedacht.
So ähnlich wie hier, hab so nen alten Behörden PC gekauft, auch so die Liga, mit Linux schöner Home-Server. Das Thema Backup wird langsam relevant, aber seit 2 Jahren läuft der einfach so durch..
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.120
Ort
Dortmund
So ich habe mal nachgesehen was ich mir da genau gekauft habe
und hoffe die beiden Bilder sind aussagekräftig genug um was es sich da ungefähr handelt.
Das ist ein Intel der 4. Generation. Uralt. Stammen so aus 2013. Windows 11 braucht offiziell einen Prozessor, der etwa 4-5 Jahre jünger sein muss.

Aber von der Leistungsfähigkeit heute noch völlig ausreichend, habe auch noch solche Kisten laufen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.510
Ort
Rems-Murr-Kreis
WIN+R dann wmic os get installdate - hat 2020 ergeben
Irgendwie dachte ich der muss älter sein also Rechnung gesucht und siehe da 2017 gekauft und wohl 2020 Upgrade auf WIN 10.
Damals 1700 Euro das von der KI vorgeschlagene neue Modell wird bei 2600 Euro liegen.
Die KI hat mir echt viel Arbeit erspart.
Da blickt man ja nicht mehr durch, da zwischenzeitlich bis I9 erhältlich, mit vielen Untervarianten je Chipklasse
Gefragt was benötigt Pytha und bSolid und ggf. noch 3D scanner und nach längerm Gespräch wurden Modelle vorgeschlagen.
Es wurde auch erklärt welche Leistung für welches Nutzungsverhalten wichtig ist also RAM, CPU, GPU, SSD

Eigentlich schade um den alten Rechner der läuft noch gut aber nach 8 Jahren kann man mal was neues kaufen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dieses Gerücht hält sich leider echt hartnäckig. Die Zeiten sind längst vorbei.
Ich habe mal Mint draufgehabt, nur um es mal zu testen. Die Installation war ok, hab da mal etwas mit probiert, lief ganz flüssig.
Betrieblich nicht nutzbar für mich, Acad, Lexware, meine Archivierung, Scanner, alles nicht nativ für Linux geeignet.
Libre Office parallel zu MS Office zu nutzen ist auch ein Graus, die Unterschiede sind mir zu groß, funktionell geht es mittlerweile, die Formatierungen hauen aber gar nicht hin.
Also alles wieder gelöscht.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
Wenn jetzt jeder was schreibt, der nicht mit Linux klarkommt, haben wir hier wenigstens lange was zu lesen.. :emoji_wink:

(Scanner, Lexoffice, Archivierung usw. läuft hier alles) - seit Jahren. Autocad ist wie alles von Autodesk etwas bockig.
 
Oben Unten