Sekretär Klappe: Tischlerplatte oder Multiplex?

mhebi

ww-pappel
Registriert
12. April 2020
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo zusammen!

Ich habe einen Sekretär geplant bzw. Korpus und Beine schon gebaut.
Die Klappe wird 130cm breit und 60cm tief - meine 15mm Multiplex Platte in diesem Format windet sich leider zu stark.
Sie wird noch beidseitig mit Tischlinoleum bespannt werden, also oben und unten je 2mm stärker.
Trotzdem suche ich nach einer stabilen und nicht zu schweren Alternative, die besser die Form hält.

Nun gibt es ja Tischlerplatten, Schichtplatten, Span-Werkstoffe usw. - es darf zwischen dem Linoleum eigentlich jedes beliebige Material sein, Hohlräume wie bei Zimmertüren wären wohl zu viel des Guten.
  • Hat jemand einen Materialtipp für die Klappe? Ist 19mm Tischlerplatte 5-Lagig mit HDF Sperrschicht eine gute Idee?
  • Als Klappenhalter sehen die Hettich Klassik D/550 vielversprechend aus.
  • Mein durchgehendes Stangenscharnier aus Messing war leider ungeeignet (wurde beim Schrauben wellig), da nehme ich jetzt wohl zwei kleine aber robustere Scharniere.
Und keine Sorge, der wird an der Wand befestigt und kann dann nicht einfach umkippen.
Bin für jeden guten Ratschlag dankbar!

Grüße, Michael
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-02 175023.png
    Screenshot 2025-09-02 175023.png
    285,6 KB · Aufrufe: 10

mhebi

ww-pappel
Registriert
12. April 2020
Beiträge
3
Ort
Berlin
Guten Morgen! Die Kanten würde ich bei Bedarf mit Eiche Umleimern aufhübschen, bevor das Linoleum drauf kommt. Aus Eiche sind auch die horizontalen Böden und der Deckel. Der Korpus ist aus weiß beschichtetem Multiplex, die Beine aus Lärche.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
Tischlerplatte ist möglich, habe ich auch schon verwendet & furniert / mit Schichtstoff belegt. Eine Alternative wäre Pappel-Sperrholz, da kenne ich allerdings mögliche Qualitätsunterschiede nicht. Was ich verwendet hatte und als Rest noch hier stehen habe, ist nicht verzogen. Gleichmäßig und sorgfältig arbeiten ist bei beiden Werkstoffen notwendig.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
Tischlerplatte funktioniert gut, am besten Stäbchenplatte. Dann noch beachten, einen wasserlosen Kleber nehmen und besser 3oder 4 kleine Scharniere nehmen.

Es grüßt Johannes
 

mhebi

ww-pappel
Registriert
12. April 2020
Beiträge
3
Ort
Berlin
Vermutlich nicht, da nehme ich gerne Tipps mit! Es war ein 0.7mm starkes Stangenscharnier, das ich von 150cm auf 130cm gekürzt hatte. Dann einfach - von der Mitte nach außen - zuerst an die Klappe geschraubt, danach an den unteren Boden im Korpus.
Am Ende war das Scharnier etwas wellig und einfach nicht so stabil, wie es wohl eines mit mehr als 1mm Materialstärke gewesen wäre.
Jetzt habe ich zwei DIN Scharniere hier liegen aber könnte mir auch zwei stabilere Stangenscharniere vorstellen.
 
Oben Unten