Ich befürchte dafür ist eine Montagesäge wie die GTS10 nicht geeignet Da ist weit mehr Präzision notwendig wie auf der Baustelle, für letzteres ist die GTS10 konstruiert. Da müsste man schon heftig nachrüsten, der Queranschlag hat schon Spiel, damit hat man mit der 5-Schnittprüfung immer eine leichte Abweichung.Ich säge auf der Maschine Instrumentenholz (200 Jahre gewachsene Fichte) in winkelkritische Formen, die sich zu 3D-Objekten zusammenfügen sollen.
Also so eine seitliche Bewegung bekomme ich an meiner nur mit Gewalt hin. Das kann natürlich auf den Bildern auch täuschen.Hier mal GIF- und AVI-Version über Dropbox:
Ich befürchte dafür ist eine Montagesäge wie die GTS10 nicht geeignet Da ist weit mehr Präzision notwendig wie auf der Baustelle, für letzteres ist die GTS10 konstruiert. Da müsste man schon heftig nachrüsten, der Queranschlag hat schon Spiel, damit hat man mit der 5-Schnittprüfung immer eine leichte Abweichung.
Schau mal ab min 5:00 https://www.youtube.com/watch?v=6ylMbFs6CjA
Also so eine seitliche Bewegung bekomme ich an meiner nur mit Gewalt hin. Das kann natürlich auf den Bildern auch täuschen.
Ein leichtes Spiel ist da, aber das stört auch nicht. Das würde sich aber m.E. auch deutlich negativ auf das Schnittbild auswirken. Wen das Blatt flattert entstehen Ausrisse.
Ist das Holz denn fixiert oder hebst du das mit Hand fest. Wie kann man sich das ungefähr vorstellen?Jedenfalls erweist sich das Holz in manchen Richtungen als extrem zäh und verzieht beim Sägen trotz langsamem Sägen und größtmöglichster Sorgfalt beim Schieben.
Bevor du so n (evtl gefährlichen) Aufwand betreibst: Vielleicht findet sich ja ein Forist in der Nähe (von Freiburg?) mit der gleichen Säge, wo du vor Ort einfach mal vergleichen kannst.Mir fällt gerade ein, ich sollte vielleicht mal ein Filmchen machen beim Sägen. Dann in Zeitlupe schauen, ob sich da auch was bewegt
Ist das Holz denn fixiert oder hebst du das mit Hand fest. Wie kann man sich das ungefähr vorstellen?
Das wäre evtl. auch eine Erklärung.
Falls es da wirklich zu viel Spiel geben sollte, dann würde ich an deiner Stelle einfach mal den Kundendienst bemühen.
Bevor du so n (evtl gefährlichen) Aufwand betreibst: Vielleicht findet sich ja ein Forist in der Nähe (von Freiburg?) mit der gleichen Säge, wo du vor Ort einfach mal vergleichen kannst.
Ja das wäre evtl. hilfreich.Ich würde da eine Kamera auf Stativ aufstellen und laufen lassen
Du meinst, beim 5-Schnitt? Das werde ich morgen nochmal frisch probieren und dann durchgeben.Ja das wäre evtl. hilfreich.
Wie groß ist denn die Abweichung vom Winkel?
Wenn du da so ordentlich drückst…kann es sein dass da direkt die Welle oder gar das ganze aggregat sich mitbewegt?
Ja das wäre evtl. hilfreich.
Wie groß ist denn die Abweichung vom Winkel?