Wir bestellen nur ausgesprochen selten Essen, da die Qualität oft einfach nicht passt. Die ganzen Läden mit ihren 700 Gerichten auf der Speisekarte, von Pizza, über Döner, über Schnitzel, zu American Burger und endend bei Sushi...
Das kann weder frisch noch wirklich gut sein. Wenn wir aber bestellen, dann direkt. Kein Mensch benötigt eine Plattform sie sich Gebühren einheimst. Das Anrufen kostet nichts und mein Telefon beißt auch nur ausgesprochen selten in Ohrläppchen.
Auf der anderen Seite haben wir es uns abgewöhnt in Läden zu gehen die liefern (Begründung: Siehe oben). Ausnahmen mögen die Regel bestätigen. Dann bezahle ich im Zweifel lieber einen Taler mehr.
Wir essen gerne italienisch. Inzwischen gehe ich so weit, bevor ich irgendwo reserviere, das ich schaue, ob der Inhaber auch Italiener ist. Also zumindest dem Namen nach. Wenn es dann noch Zucchini und Aubergine, anstelle von Döner-Pizza, auf der Karte gibt, bin ich zufrieden

.
Die Geschichte von
@bello ist frech, den Laden würde ich nie wieder betreten. Man sollte doch annehmen, dass physikalisch anwesende Gäste, die auch noch Getränke konsumieren, mehr Wert sind, als gesichtslose Bestellungen über eine gesichtslose Plattform.