Schneideisen für metrische Außengewinde aber mit zölligem Außenmaß

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.870
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich habe einen Schneideisenhalter für die Drehbank aus den USA. Um das Ding zu verwenden brauche ich allerdings die dafür vorgesehenen Schneideisen in Zöllig. Ich will natürlich aber metrische Gewinde damit schneiden. Weiß einer, wo man sowas hier herbekommt?

VG

Nicolas
 

markusG

ww-birke
Registriert
20. September 2003
Beiträge
58
Vermutlich nicht die gewünschte Antwort:
Dreh dir doch Zwischenringe für den jeweils größeren Halter. Dann kannst du ganz einfach die üblichen metrischen Aussen-Ø verwenden.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.870
Alter
39
Ort
Seligenstadt
das hab ich mir auch gedacht, aber:

Meine bestehenden scheideisen haben ca. 2 zehntel Luft oder so und zum anderen, brauchts ja noch die Löcher für die Fixierung. Letzteres kann ich im Moment nicht druchführen, weil ich erst den Teileappart der bei mir vor sich hingammelt wieder flott machen muss.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Öhm, wenn es nicht gerade Serienteile sind : normaler Schneideisenhalter, Hebel auf dem Werkzeugschlitten abgestützt und mittels Reitstock angesetzt?
Hab ich in der Ausbildung so gelernt, Schneideisenhalter für die Pinole/ Reitstock wurden nur für Kleinserie (alles andere eh CNC) gerüstet.
Geht schnell und sauber.

Gruß SAW
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.870
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Öhm, wenn es nicht gerade Serienteile sind : normaler Schneideisenhalter, Hebel auf dem Werkzeugschlitten abgestützt und mittels Reitstock angesetzt?

Ja so hab ich's jetzt auch gemacht allerdings:

1. Hab ich das Teil jetzt und will's auch benutzen (war ne Dreingabe bei meiner Fräse, keine Ahnung warum das dabei war)
2. Wenn ich das manuell mache bin ich was das Schneideisen angeht limitiert, wegen dem Bett. Bei m16 wäre es schön einen längeren heben zu haben aber da würde ich ins Bett knallen.
3. Es ist keine Serie, aber ich benutze den Recht oft, weil meine tolle Weiler (da hab ich beim Kauf nicht aufgepasst) keine 1.75er Steigung kann.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
. Wenn ich das manuell mache bin ich was das Schneideisen angeht limitiert, wegen dem Bett. Bei m16 wäre es schön einen längeren heben zu haben aber da würde ich ins Bett knallen.
Im Fall ein Stück Messingblech und das größere Schneideisen direkt, mit Zwischenlage. aufm gleiten lassen. Wenn Maschine im Fall zu klein ist.
Es ist keine Serie, aber ich benutze den Recht oft, weil meine tolle Weiler (da hab ich beim Kauf nicht aufgepasst) keine 1.75er Steigung kann.
Was ist das für ne Weiler?
Zum Schneiden mit Zugspindel?

Mim einem Schneideisen und Eisenhalter braucht es kein Vorschub.
Zeib mal ein Bild vom Halter den Du nutzt. MK 2?
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.870
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Im Fall ein Stück Messingblech und das größere Schneideisen direkt, mit Zwischenlage. aufm gleiten lassen. Wenn Maschine im Fall zu klein ist.

Sorry ich meinte, wenn ich die Gewinde auf der Maschine per Hand schneide ist das ab einer gewissen Größe ätzend weil ich keinen größeren schneideisenhalter verwenden kann weil da die Spindelhöhe limitierend ist.

Was ist das für ne Weiler?
Eine Matador VS2 allerdings die alte Version, wo du für 1.75er Steigung Wechselräder brauchst die ich nicht habe. Werde mir die aber mal anfertigen lassen.

Zum Schneiden mit Zugspindel?

Nein ich meinte dass ich auf das schneiden mit dem Schneideisen angewiesen bin, weil ich keine Gewinde mit 1.75er Steigung mit der Leitspindel.drehen kann.


Mim einem Schneideisen und Eisenhalter braucht es kein Vorschub.

Ja das ist mir schon klar


Zeib mal ein Bild vom Halter den Du nutzt. MK 2?

MK 3. Bild reiche ich später nach
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
weil ich keine Gewinde mit 1.75er Steigung mit der Leitspindel.drehen kann.
Mit der Leitspindel kann ich das auch nicht, macht man mit der Zugspindel.
Ja Wechselräder helfen, bei manchen Maschinen.
In deinem Fall würde ich in der Bucht nach nem passenden Halter suchen. Adaptieren macht hier wenig Sinn.
Wenn genug "Fleisch" vorhanden ist könntest auch deinen Halter ausdrehen und ne passende Zentrierhülse herstellen. Für die Klemmschrauben einfach Durchgangslöcher etwas größer bohren und die vorhandenen nutzen.
 

markusG

ww-birke
Registriert
20. September 2003
Beiträge
58
das hab ich mir auch gedacht, aber:

Meine bestehenden scheideisen haben ca. 2 zehntel Luft oder so und zum anderen, brauchts ja noch die Löcher für die Fixierung. Letzteres kann ich im Moment nicht druchführen, weil ich erst den Teileappart der bei mir vor sich hingammelt wieder flott machen muss.
Darum sollst du ja auch immer die nächst größere Schneideisenaufnahme nehmen und dafür einen Zwischenring herstellen.
Die Löcher kannst du wie SAW geschrieben hat einfach abbohren, dafür brauchts nicht mal eine Tischbohrmaschine, das geht zur Not auch mit der Hand-/ Akkubohrmaschine.

PS: Meine Gewinde schneide ich definitiv mit der Leitspindel...
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.870
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich bin euch ja noch Bilder schuldig:

Hier sieht man die Grundkomponente des Halters:

PXL_20250822_220305160.jpg


Hier wird eine serh Präzise passende Hülse aufgebracht, die an ihrem Ende entweder die Schneideisen aufnimmt

PXL_20250822_220402849.jpg

PXL_20250822_220407309.jpg

oder aber das beiligende Futter für Gewindebohrer (M12 geht gerade so noch rein):

PXL_20250822_220426654.jpg

PXL_20250822_220430347.jpg

Schön ist hier die menschliche Rutschkupplung: Beim Betreiben muss man an der Rändeöung gegenhalten. Erreicht man die Schulter des Außengewindes oder das Ende des Sackloches, dann dreht sich das Ding einem aus der Hand und nichts geht kaputt.

Das Zweibackenfutter ist auch der Grund warum ich hier nichts nacharbeiten will: Das passt auch saugend da rein (genau 1 inch). Adapter Hülse und as vorlge die bestehenden Bohrungen nehmen, halte ich auch für ungüstig. Ersens riskiere ich mir die bestehenden Gewinde kaputt zu machen. Zum anderen weiß ich nicht wie ich bei der Materialstärke vernüftig spannen soll beim Drehen. Ich halte den Tipp von @Uranus mit dem Lot momentan für die beste idee, allerdings würde ich die zölligen Schneideisen besser finden. Mal schauen, wenn ihr sowas angeboten seht könnt ihr ja an mich denken!
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
225
Ort
Weißblau
Adapter Hülse und as vorlge die bestehenden Bohrungen nehmen, halte ich auch für ungüstig.
Die Adapterhülse passt du nicht in die Senkung rein. Sie ist stufig. Die eine Stufe passt in die vorhandene Bohrung, die zweite Stufe (größer) steht vorne über und ist an die metrischen Schneideisen angepasst.
Du kannst auch Hasberg- bzw. Passfolie nehmen, die gibt es in Standardgrößen. Wenn es Zoll ist, dann brauchst du ja ca. 0,25mm um auf die metrische Größe der Schneideisen zu kommen, zumindest bei 1".
Ich habe Schneideisenhalter mit geschliffenen Oberflächen, diese richte ich plan zu einem guten Bohrfutter mit Planfläche aus.
 

Anhänge

  • 20250311_182709.jpg
    20250311_182709.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 6
  • 20250311_182654.jpg
    20250311_182654.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 6

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.509
Ort
Greifenstein
sehr gerne nehm ich da wieder deine Hilfe in Anspruch. Hab heute mal geschaut, ich fürchte das ist ein recht exotisches Modul. Aber dir fällt ja oft ein passender Hack ein!
oder Du baust gleich das Teil ein https://www.rocketronics.de/els/ dürfe günstiger werden und kann gleich was mehr, aber auch Handbetrieb sollte dann noch möglich sein.
 
Oben Unten