Spänebunker aussaugen

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.152
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Frage ist das zu Reinigungs- oder Wartungszwecken oder einfach leer machen weil man die selbst nicht verwertet.
Kenne einige Firmen wo in einem relativ kleinen "Silo" gesammelt wurde und das dann über eine Zellradschleuse in den darunter stehenden Container ausgetragen wurde. Das geschieht drucklos. BigBags gehen auch.
Hier mal exemplarisch https://www.schuko.de/fileadmin/_pr...stragung-Validus-Filtertechnik_db6fe22400.jpg

Könnte mir vorstellen das man das einfach umbauen kann. Stelle ich mir langfristig günstiger vor als Absaugen lassen. Vor allem kann man Abnehmer suchen. Absaugen lassen liest sich für mich auch wie entsorgen lassen, was ja meist mit Kosten verbunden ist.
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
149
Hi
Einfach leer mache, weil wir sie selbst nicht verwerten.

Der Bunker ist ein Raum im Keller in den die Späne reingeblasen werden. Der hat ne Stahltür, noch vor meiner Zeit wurden die Späne da händisch rausgeholt und mit verheizt. Der Keller ist aber ebenerdig zugänglich.

Wie gesagt, das hat sich im Laufe der letzten 140 Jahre alles so entwickelt...

Das sind keine schönen Späne, hauptsächlich Platte, da schreit keiner Juhuu wenn er sie umsonst haben kann. Feuchtigkeit ist auch vorhanden...

Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Vorschläge kommen wie man das in Zukunft besser machen kann, wenn man die Gegebenheiten hier kennt löst sich die Hälfte davon aber direkt in Luft auf. Stapler ist zum Beispiel keine Option, allein vom Platz. Das ganze direkt in einen Container zu sammeln ist auch schwierig. Wieder Platz...

Prio 1 ist erstmal, die Späne da rauszubekommen.

Danke natürlich für den stetigen Zustrom an Input.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ohje, mit Spanplattenspänen ist das natürlich eine schwere Hypothek, da hilft auch keine Brikettpresse.

Je nach Feuchte könnte das ev. sogar brandgefährlich sein.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
Mit der Späneschaufel sind 10m³ schnell in big bags geschaufelt. mit Palettenhubwagen transportieren geht auch.
Zeig mal Fotos.
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
149
Beim ersten Bild steh ich auf der Straße, von da gehts ca. 7 m geradeaus, dann nochmal 2,5 rechts um die Ecke, dann steht man vor der Stahltür. Die mach ich jetzt aber nicht auf, bekommt man alleine schlecht wieder zu :emoji_slight_smile:
Der Durchgang ist 1100 breit, Deckenhöhe 2000
Bevor jemand fragt, es gibt es einen Ausgang für die reingeblasene Luft. Geht auf den Dachboden, da ist dann nochmal eine Absackanlage. Da müssen wir alle 5 Jahre oder so mal einen Sack leeren.
Ja das händische rausschaufeln ist möglich, aber will man nun auch nicht wirklich jemandem antun.
 

Anhänge

  • PXL_20250820_134643435.jpg
    PXL_20250820_134643435.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 68
  • PXL_20250820_134653461.jpg
    PXL_20250820_134653461.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 68
  • PXL_20250820_134715739.jpg
    PXL_20250820_134715739.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 68

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Das ist ein Spänekeller wie sie früher üblich waren. Wenn sonst nichts geändert wird würde ich als billige Hilfseinrichtung eine alte Rohluftanlage draussen hinstellen und die Späne absacken. Damit lässt sich die staubige Dreckarbeit halbwegs gut erledigen.
Dann bist du mit dem Abtransport flexibel und Fremdkosten fallen fast keine an.

Wichtig: Grob geschätzt sollte das Rohr oder Schlauch min.200mm haben sonst geht nicht viel. Ich versuchte einmal unsere Säcke in einem anderen Betrieb zu leeren und mit einem 150mm Maschinenanschluss einzusaugen. Das dauert ewig.
Ein Säger entleert so seinen Sägemehlkeller und sackt die feuchten Späne ab für einen Baustoffhandel der sie an Pflästerer verkauft.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Kommt drauf an in welchen Ofen, er möchte sie ja entsorgen.
Klar für deine Öfen geben diese Späne oder Briketts zu heiss.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Nein, meine Öfen hätten damit kein Problem.
Darum geht es nicht.
Sie sind schlicht verboten, so wie z.B. auch Papierbriketts.

Nur spezielle Öfen dürfen sowas verbrennen.
Ich glaube früher hatten viele Schreinereien dafür zugelassene Öfen.
Aber eine Schreinerei welche nur 0,3m³ Späne/Monat produziert hat das sicher nicht.
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
282
Ort
53879 Euskirchen
ganz ehrlich,

Entsorgung kostet dich nichts, wenn Du die Sachen dahinbringst.

Musst es aber rausschaufeln.

Wenn es einer für Dich macht, kostet es 800? er saugt es ab, fährt es dahin und fertig?

Jetzt sagen wir mal es ist Restmüll, wieviel kostet ne 80 Liter Tonne bei euch?

Jetzt überleg, ne extra Tonne und dann mal wirklich immer mal wieder kurz was rausschaufeln, oder bezahl das Geld...
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
149
Ne ne, die 800 kommen zusätzlich am Ende drauf, da er sagt, er muss die Filter von seinem Bagger reinigen. Das dauert 1,5 - 2 Tage. Seine Aussage. Ich kann das nicht beurteilen, nur hinnehmen. Für 800 komplett hätte der schon lange mein Geld:emoji_slight_smile:
Dazu kommt Anfahrt und dann eben noch die Arbeit. Entsorgen kann ich bei mir vor Ort für 45 Euro/tonne oder ne knappe Stunde entfernt umsonst (jedenfalls beim letzten Mal noch) der unterschied ist wegen des Stundensatzes vom Fahrzeug aber wohl relativ gering. Und ich meine, er sagte was davon, dass er mit Spänen drauf keine weiten Strecken fahren darf.
Wäre halt schön, wenn man sich die 800 sparen könnte. N bisschen will ich noch probieren ob ich was besseres finde als den oder händisch rausschaufeln.
 
Oben Unten