Wer fährt was: die Autos der woodworker

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.152
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

den Twizzy bin ich ein paar mal gefahren.Ersatzwagen während meiner in der Werkstatt war. Insbesondere nachmittags zurück zur Werkstatt war durch den "Großstadtdschungel" mit der Kiste ein Erlebnis und das im durchaus positiven Sinne. Ausreichend motorisiert um an der Ampel vorne mitzuspielen. Hab auch mal nen Kollegen mitgenommen.
Bin auch mehrfach mit dem kleinen Bruder unterwegs gewesen BMW C1. OK der hat nen 125 ccm Motor. Aber ähnlich. Wenn ich in einer Großstadt wohnen würde und nur innerhalb der "City" pendeln müsste. Vermutlich würde da einer der beiden in meiner "Garage" stehen. Weshalb ich das Konzept durchaus interessiert verfolge.
So ist es ein Diesel den ich inzwischen auf 4,5 Liter/ 100 km runter habe. Der Kollege hat um die 7,6 Liter gebraucht.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Wir merken, dass manchmal ein weiteres Fahrzeug ganz sinnvoll wäre.
Die paar Langstrecken kann ich mit nem anderen Fahrzeug machen, weil das echt selten ist.

Elektro wäre gesetzt, die Auslastung der PV ist nur bei 88% und das Fahrzeug würde ja fast immer da rumstehen.

Irgendwie geht es aber auch so ziemlich gut. Ist halt manchmal nervig wenn ich viele Termine habe.
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
621
Ort
irgendwo
seit 1988: Kadett D 1.2, Audi 80 D, Kadett E Caravan 1.6, Astra F Caravan 1.6, Volvo V40 1.6 (der Astra G war zu klein, kleiner als der F), Astra H Caravan 1.6 (bestes Auto bisher - und teuerstes mit 3100€). Zwischendurch aus einer Erbschaft dazu noch vorübergehend einen Toyato Yaris.
.
Die meisten Wagen mit 140 - 200tkm gekauft, dann noch mal 200tkm +/- gefahren, einige Jahre lang mit ca. 40tkm/a.

Wenn ich zum Bootsschuppen fahre, ist das Werkzeug im Auto oft teurer, als wir für den Wagen selbst bezahlt haben.
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Hi @schrauber-at-work
Hallo Nachbar :emoji_handshake:
Ich liebe diese minimalistischen Dinger...
Leider kann ich nix damit anfangen.

Unser "Haupt"fahrzeug ist ein T5.2, mit dem sind wir gerade in Edinburgh :emoji_sunglasses:

Zum Thema Linksverkehr und schmale Straßen:
Wir sind passionierte Großbritannien-Urlauber - am liebsten Wales, aber auch schon Cornwall, Yorkshire...

Linksverkehr ist Gewöhnungssache. Das Problem sind die mehrspurigen Kreisverkehre mit ganz speziellen Regeln; mit einem linksgesteuerten Auto fehlt dir da einfach die Übersicht nach rechts. Und für die Beifahrerin ist das die Hölle, wenn sie machtlos in der Straßenmitte sitzt, während direkt vor dem Fenster die Lastwagen vorbeidonnern.


Die schmalen Straßen in Cornwall und Wales sind super! Ich habe nie und nirgendwo freundlichere Autofahrer erlebt wie da. Das ist fast ein Wettbewerb, wer zurücksetzen darf... dann wird gewunken und bedankt... Das kann man sich auf dem Kontinent gar nicht vorstellen.

Letzte Woche im Lake-Distrikt hat's zweimal gekracht: Beim ersten Mal war der Außenspiegel ab, beim zweiten Mal nur angeschossen.:emoji_expressionless:
Beide Male ein WoMo, bei dem der Fahrer offensichtlich die Breite nicht einschätzen konnte - ich war mit den linken Rädern schon auf sem Kies und hörte das "Flappflappflapp" der Hecke neben mir.
1000031165.jpg

Zurück zum Thema:

Wenn ihr brav seid, zeigt euch der Onkel beim nächsten Mal, wie man mit einem Föhn und einem Stück Zahnseide einen Transporter tunen kann...
1000031264.jpg
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Hallo,
ich bin kein Autonarr, trotzdem: ich fahre seit 2012 einen T5.2 (langer Radstand) mit acht Sitzen. Klimaanlage Park-Distanzkontrolle und Schlechtwege-Paket, mehr hat mich nicht interessiert und mehr habe ich nicht. Ursprünglich habe ich das Auto als Privat- und Firmenfahrzeug genutzt. Sitze sind schnell rein und raus, und das Ladevolumen hat zu meiner Ein-Mann-Tischler-Selbstständigkeit gut gepasst. Inzwischen bin ich angestellt und habe das Auto mit Kindern gefüllt.

Aktuell habe ich ein paar Kleinigkeiten machen lassen müssen, frischer TÜV bei 196000 km und bin mit Freundin und Kind 4-6 im Urlaub in Kroatien. Wenn es nach mir geht, werde ich mir kein anderes Auto mehr kaufen - jedenfalls nicht solange die Kinder noch im Haus sind….

Off-topic aber zu schön um es für mich zu behalten - Kind 6 (4,5 Jahre) heute beim Abendessen:

„Kacken ist eine blöde Wahrheit!“

Letzte Wahrheiten gelassen kundgetan, da bleiben keine Fragen offen!
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
Seit neusten als Zweitwagen und Camper ein alter T4 Transporter eigentlich generalüberholt und mit neuem tÜV.
Aber Frau war damit in Thühringen und jetzt ist die Gangschaltung lose, bzw. Schaltgestänge Plastik hat sich zerlegt.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.112
Ort
Thüringen
Pöbel hier nicht rum
Tu ich eigentlich nicht - verstehe schlicht nicht, was Du meinst.
Das da z.B. (nochmal): "Kugel und 7er Nuss geht mitn Kaffeekochen..." ??? Wie gesagt - für mich ist das eher ein Bilderrätsel - sehe keinen Sinn.

Autokorrektur habe ich hier am Keyboard nicht - ich mache meine Fehler noch selber. Und ich versuche mich verständlich auszudrücken.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Tu ich eigentlich nicht - verstehe schlicht nicht, was Du meinst.
Das da z.B. (nochmal): "Kugel und 7er Nuss geht mitn Kaffeekochen..." ??? Wie gesagt - für mich ist das eher ein Bilderrätsel - sehe keinen Sinn.

Autokorrektur habe ich hier am Keyboard nicht - ich mache meine Fehler noch selber. Und ich versuche mich verständlich auszudrücken.

Bist du T4 Fahrer?
Falls du es nicht bist, aber werden willst:
https://www.t4forum.de/forum/index.php?thread/224093-doku-schaltprobleme-kugel-die-hülse-und-die-buchse-als-gegenlager/&postID=3061742&highlight=7er+Nuss+Kaffee+Methode#post3061742
Bei #16 glaub kommt das....
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.112
Ort
Thüringen
Bist du T4 Fahrer?
Ne - niemals nicht - eingefleischter Ducato - Fan seit bald 30 Jahren. (Liebhaber wäre übertrieben).
Ich war in Hannover VW Nutzfahrzeuge (Staubwände bauen what else). Habe ich mich unterhalten mit jemandem dort zum Thema. Weil das komisch ausgesehen hat, wenn in der öffentlichen Auslieferungshalle für den neuen T6 ein Ducato "rumlungert". Ich habe ihn nur gefragt, warum Wohnmobile am meisten auf Ducatobasis verkauft werden und nicht Sprinter oder Crafter (T4 etc. ist ne andere Klasse). Da hatte er nichts entgegenzusetzen. (gibt einige andere Aspekte - wollen wir aber nicht zu weit ausweiten hier).
Foto0347.jpg
Nebenbei - das war der Vorgänger meines derzeitigen (damals 3 Liter 180 PS L4H2) - vom Motor und Ausstattung der beste den ich je hatte - dem heule ich etwas hinterher. Bei den neueren hat man leider in der Ausstattung gespart.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.112
Ort
Thüringen
Zack - und beinahe wär das Auto weg ! :emoji_cold_sweat::emoji_rage:

Die Story heute:
Nach unserem Besuch in der Zentrale vom Hagebau in Soltau wollten wir uns an der Raststätte Harz (A7) noch einen Kaffee gönnen.
Wir parkten neben einem PKW mit Osteuropäischer Nummer mit 2 Insassen, die Tür leicht geöffnet, als warten die auf jemanden. Ich denk mir noch zum Spaß - ha die Autoknacker sind wieder unterwegs. Beim Verschließen des Auto`s gab es Probleme, hat nicht geschlossen, nach zweimaliger Kontrolle der Türen ging dann doch alles zu. Wir gehen dann Richtung Kaffee, kurz vor der Tür fällt meiner Frau ein, dass Sie nochmal zurück muss (im Nachhinein: Sie hatte ein ganz schlechtes Bauchgefühl) - das mysteriöse Fahrzeug neben uns hat umgeparkt, die beiden Männer gingen auf unser Auto zu und als sie meine Frau sahen haben die auf dem Fuß kehrt gemacht. Auch beim Öffnen mit der Fernbedienung gab es kurz Probleme (geht wieder). Da hatten die doch wohl tatsächlich nebenan das Funksignal abgefangen. Wenn meine Frau nicht wieder zum Auto zurückgegangen wäre, wäre das Auto jetzt weg. Unser Sohn (IT-ler) meinte am Telefon - die brauchen keine zwei Minuten, dann haben die ein eigenes Signal, was die dann verwenden um das Auto zu knacken.
Wahrscheinlich sollte man sein Umfeld besser beobachten, wenn man das Fahrzeug verschließt.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
Heftig. Das kann mit dem alten t4 glaube ich nicht passieren.
Der läuft wieder. Schrauber hatte keine Zeit,also selber versucht. Ging ganz gut. Die Kugeln im Wasserbad erwärmen und dann flutschten die gut auf die Achse. Von oben kam man mit einer Hand zum Glück noch dran.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Heftig. Das kann mit dem alten t4 glaube ich nicht passieren.
Der läuft wieder. Schrauber hatte keine Zeit,also selber versucht. Ging ganz gut. Die Kugeln im Wasserbad erwärmen und dann flutschten die gut auf die Achse. Von oben kam man mit einer Hand zum Glück noch dran.

Beim T4 passt bei der Schiebetür jeder 2. T4 Schlüssel....
Aber ja, die 'Signalboys' sind da eher falsch.

Freut mich, wenn die 'Kaffemethode' geklappt hat.
 
Oben Unten