Spänebunker aussaugen

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
149
Hallo
Kennt jemand eine Firma, die Spänebunker aussaugt?
Sonst hat das alle paar Jahre Steg Umweltschutz für uns gemacht, die haben das Fahrzeug aber nicht mehr.
Google war bisher nicht so hilfreich.

Region Osnabrück/Bielefeld/Herford/Münster/Paderborn

Grüße David
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.799
Ort
CH
Hallo
Gibt es bei euch keine Spänehändler? Nach Absaugfahrzeugen suchen.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
376
Ort
Oberösterreich
Mein Hackschnitzel - Lieferant kommt mit einem Pumpenwagen und bläst / pumpt diese bei mir in den Spänesilo rein.
Der kann diese da auch wieder raussaugen!
Suchbegriff Pumpenwagen, Pumpensystem oder so....
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
376
Ort
Oberösterreich
Ja, Hackschnitzel.

Um genau zu sein habe ich G30 mit ac. 15-20% Feuchte
Die werden mit dem Pumpenwagen durch meine bestehende Absauganlage in den Spänebunker gepumpt.
Und das auf eine Länge von etwa 35m. Wobei davon 15m senkrecht in die Höhe verlaufen, mit 3 Stück 90° Bögen und 2 Stück 45° Bögen.
In einem 150mm Rohr.

Der Pumpenwagen hat auch einen Ausleger drauf mit dem er auf eine Höhe von ca. 15m ausfahren kann und da drann dann noch seine eigenen flexieblen Schläuche anstecken kann.

Mein Lieferant ist die Fa. Sturmberger aus Oberösterreich. Weiß nicht welchen Aktionsradius die haben, aber dadurch dass die diese Art Fahrzeuge
auch selber produzieren und weiter verkaufen, kann ich mirt vorstellen dass über Deutschland verstereut diese Fahrzeuge bei diversen Anbietern unterwegs sind.
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
149
Hallo
Danke schonmal für die Tipps.
Brandenburg habe ich gerade mit telefoniert, die machen es nicht mehr, wurde mir gesagt.
Spänehändler hat mich nicht so weitergebracht.
Ich habe eine Firma mit Saugbagger gefunden die es machen würde, wollen allerdings 800 Euro für die Filterreinigung anschließend haben.
Dann können wir es schon fast selbst rausschaufeln :emoji_slight_smile: Die wären meine letzte Option, falls ich nichts anderes finde. Ich habe auch noch etwas Zeit bis das Ding ganz voll ist. Wir reden übrigens über so 10-12 m³.

Grüße
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
da brauchst du langfristig eh eine vernünftige Lösung.
kleinen 3 kw ventilator mobil auf Palette, 25 m Saugschlauch, und dann in einen Abrollkontainer blasen mit Verdeck.
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
149
Bei was für Firmen würde ich mir sowas denn besorgen? Absaugungshersteller? Also Schüko etc?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.155
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die üblichen verdächtigen an Absaugherstellern würde ich zumindest mal anfragen. Es ist ja auch mal notwendig einen Spänebunker leer zu machen weil die Technik streikt.
Also Schuko nicht Schüko letztere machen Türen bzw die Profile dazu.
https://www.schuko.de/de/
https://www.nestro.com/de/#cbp=/de/branchen/holzhandwerk/
https://www.hoecker-polytechnik.de/
https://alko-extractiontechnology.com/anwendungen/holz/
https://scheuch-ligno.com/

oder eben beim örtlichen Maschinenhändler
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Wir haben auf Arbeit zwei große Abrollcontainer.
Wir hatten mal ein Mietobjekt, was ebenfalls Späneheizung hatte.
Da haben wir im Stammwerk die Container voll gepustet und in der Zweigstelle wieder in die Absaugung reingesaugt.
Da gab es keinen extra Ventilator, das wurde direkt von der großen Absaugung erledigt, eventuell über einen Bypass oä.
Grüße Micha
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Das ist schon lange her, aber mal zum Nachdenken:

In meiner Lehrzeit haben 1-2x im Jahr zwei Lehrlinge den Spänebunker geleert:
Einer saß mit dem Schlauch im Loch (unter den Maschinenraum) und der andere war oben mit einer einfachen mobilen Absaugung für Säcke. Dazwischen hing noch ein zweites Gebläse.
Welcher Job der bessere war, weiß ich nicht mehr, aber wir haben ab und zu gewechselt.

Das ganze fand nach Feierabend statt, weil der Betrieb dann ja stillstand, und dauerte meist bis 22:00 oder so.
Am nächsten Tag hatten wir frei und einen Fünfziger.

Dann kam ein Reiterhof und hat das Zeug abgeholt.
Kann man heutzutage nicht 1:1 so machen, aber in der Art...
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
149
Oh...
das war n freudscher Vertipper...
Hoecker ist hier um die Ecke, da mach ich weiter erstmal weiter


Danke
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Inzwischen fällt bei Spänen auch CO2 Besteuerung an.
Daher wird das nicht mehr so günstig zu machen sein über einen Entsorger.

Es gab Zeiten, da haben wir uns einen kostenlosen Container stellen lassen. Wenn der voll war, würde der abgeholt. Dürfte nur kein Plastik rein und kein Metall dicker als Daumen.

Inzwischen zählt man auch bei Eigenanlieferung.

Das war alles Stückholz, keine Späne. Aber die Thematik wird ähnlich sein.

Bei Container ist das Thema, dass die Luft irgendwohin muss, also müssen da Filter/Abscheider vorgesehen sein.

Förderschnecken kann ich mir für solche Dinge auch vorstellen, Geld kostet beides und ein Rührwerk oder ähnliches braucht es auch bei beiden Varianten.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.799
Ort
CH
Hallo
Wenn es bei euch keine Späneabsauger und Händler gibt würde ich in der Landwirtschaft nach einer Absaugmöglichkeit schauen, ev. mit einem Lohnunternehmer aber nur für den Transport. Die Entsorgung danach ist eine andere Sache. Bei uns gibt es immer mehr Altholzfeuerungen, oder einen Betrieb suchen der zu wenig Späne hat. Die Menge ist ja eher klein.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
Um wie viele m³ Späne geht es denn in der Woche?

Vielleicht besser brikettieren oder dieSpäne direkt in Big Bags füllen.
Die Container oder Sattelauflieger mit Plane werden oben nicht ganz zu geschnürt, so dassdie Luft entweichen kann.
Also Bunker- Zellenradschleuse- Transportventilator- Container.
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
149
Es geht um 10-12 m³ in 2-3 Jahren, also ca. 0,3m³ pro Monat im Schnitt, allerdings sehr unregelmäßig vom aufkommen.

Die Späne kann ich umsonst in gut 30 km Entfernung loswerden, muss sie da bloß hinkriegen, die haben nix zum abholen.
Und sonst würde ich hier um die Ecke 45€/Tonne bezahlen.
Hab ne Firma aus der Nähe von Koblenz gefunden, die es könnten, aber dat is zu weit...
Wenns ganz hart auf hart kommt muss ich den nehmen, der nochmal 800 Euro für die anschließende Reinigung nimmt, aber würde ich natürlich gerne vermeiden. (siehe Post #8)

Habe gestern die Landwirte hier in der Nachbarschaft angehauen, ob die was wissen. Die fragen mal rum.

Wir haben halt früher ca. 1500,00 fürs aussaugen alle 2-3 Jahre bezahlt, das kann man ne Weile durchziehen bevor sich ne Brikettpresse lohnt. Deswegen ist da nie was dran gemacht worden.
Ist auch alles recht alt hier und im Laufe der letzten 140 Jahre irgendwie so ausgewuchert :emoji_slight_smile:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.799
Ort
CH
So wenig würde ich ev. mit einer kleinen Rohluftabsaugung absacken und selber abtransportieren oder in einen Container blasen.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
das ist halt alles zu wenig.
Bzw. muss gleich abgesackt werden. Brikett lohnt da auch nicht.
Hat der Bunker eine Austragung. Schneckenwelle, zellenradschleuse?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.799
Ort
CH
Diese Spänemenge wäre eher mit einer Reinluftanlage abzusaugen. Dann wären wir wieder bei der Entleerung der Tonnen wie man den quaderförmigen Sack aus der Tonne kriegt. Zudem handelt es sich bei dieser kleinen Menge wohl um schwere Sägespäne.
So gesehen sind die runden Säcke von Rohluftanlagen viel besser. Die Hersteller von Reinluftanlagen haben offenbar immer noch keine brauchbare Lösung die Säcke aus den Tonnen zu entnehmen.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
788
Ort
27639
Reinluftabsaugung von höcker mit Bigbag Absackung drunter.
Funktioniert gut.
Gabelstapler, Palette wechseln. weiter gehts.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Bei nur 0,3m³/Monat macht halt auch eine Presse nicht viel Sinn.

Ein Spänesilo habe ich auch, meine Werkstatt war ja vorher ein Sägewerk.
Ich nutze das Silo allerdings nicht.
 
Oben Unten