Bäuerle BS 40 aufarbeiten

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.411
Ort
Hopfgarten
Das könnten Justierschrauben sein. Oder ist auf der Rückseite ein Bund angedreht? Dann könnten die Schrauben beim Deckel entfernen behilflich sein.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
230
Ort
Bayern
Du hast mit Sicherheit einen verlängerten Wellenstummel vom Motor, auf dem direkt das untere Rad auf einem Konus sitzt. Die beiden Schrauben sind zum Justieren, damit das Sägeband später auf dem Rad mittig läuft. Die größeren Sägen BS70 und BS80 haben in der Regel einen separaten Flansch und der Motor treibt über einen Riemen die eigene Antriebswelle an, auf dem das untere Räder sitzt. Es gibt aber auch Ausführungen von den großen Sägen, bei denen das untere Rad direkt auf dem Motor sitzt. Hab beides schon gesehen.

Wie gehst du vor?
Du montierst den Motor und ziehst die Schrauben gegenüber den Justierschrauben nur leicht an. Dann Sägeband auflegen und nur leicht spannen. Dann Räder von Hand drehen, damit sich das Sägeband auf den Rädern ausrichten kann. Wenn das Sägeband nicht mittig läuft mit den Justierschrauben nachstellen. Du siehst sofort, ob sich das Ergebnis verbessert oder verschlechtert, wenn du das untere Rad immer wieder von Hand weiter drehst. Wenn das Sägeband halbwegs vernünftig auf den Rädern läuft, kannst du auch den Motor einschalten.
Erst nur kurz um zu sehen, ob das Sägeband wirklich sauber mittig läuft. Wenn es verläuft, aber nicht von den Rädern abspringt, kannst du den Motor laufen lassen und im laufenden Betrieb die Justierschrauben ganz leicht nachjusiteren, bis das Sägeband so läuft, wie du es willst.

Vorsicht! Die Arbeit ist nicht ganz ungefährlich. Auf keinen Fall ins offene Sägeband greifen oder am Sägeband anschubsen. Die Finger sind schneller weg, als du es dir vorstellst.

Wenn das Sägeband sauber mittig läuft, dann die Schrauben von der Motorflanschplatte anziehen und ggf. nochmals prüfen ob sich der Lauf verändert. Es kann sein, dass du die Schrauben nochmals öffnen und an den Justierschrauben korrigieren mußt. Aber das bekommst du recht schnell von selbst raus.
 

hainwerker

ww-kiefer
Registriert
5. März 2021
Beiträge
47
Ort
Wolfenbüttel
Perfekt, genau die Antwort, die ich gesucht habe! Danke auch für die ausführliche Anleitung. :emoji_slight_smile:
Für solche Arbeiten kann man die Säge super an einen FU anschließen und die Drehzahl drosseln. Ich habe mir außerdem aus einem alten Spanngurte einen Riemen zusammengenäht, der dabei das Sageband ersetzt. Hat beim Abdrehen der Räder super funktioniert und bringt nochmal etwas Sicherheit für die Finger mit, falls sich da jemand bisher unwohl gefühlt hat.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
230
Ort
Bayern
Perfekt, genau die Antwort, die ich gesucht habe! Danke auch für die ausführliche Anleitung. :emoji_slight_smile:
Für solche Arbeiten kann man die Säge super an einen FU anschließen und die Drehzahl drosseln. Ich habe mir außerdem aus einem alten Spanngurte einen Riemen zusammengenäht, der dabei das Sageband ersetzt. Hat beim Abdrehen der Räder super funktioniert und bringt nochmal etwas Sicherheit für die Finger mit, falls sich da jemand bisher unwohl gefühlt hat.
Danke.

Die Idee mit dem Riemen mittels Spanngurt ist gut. Ich hab zwar den Lauf immer mit einem Sägeband gemacht, aber das ist natürlich eine sehr elegante und sichere Methode. Auch der FU ist eine gute Idee um die Drehzahl zu reduzieren und so den Bandlauf einzustellen.

Passt. Melde dich bei mir, falls du nicht zurecht kommst.

Vielleicht noch ein Tipp. Verstelle immer nur eine Schraube und warte ab wie sich das Band zentriert. Wenn du an beiden Schrauben gleichzeitig schraubst, kann es sein, dass du nicht weist welche Schraube zu welchem Ergebnis führt. Das wird dann eine Endlosprodzedur.
 

hainwerker

ww-kiefer
Registriert
5. März 2021
Beiträge
47
Ort
Wolfenbüttel
Passt. Melde dich bei mir, falls du nicht zurecht kommst.

Vielleicht noch ein Tipp. Verstelle immer nur eine Schraube und warte ab wie sich das Band zentriert. Wenn du an beiden Schrauben gleichzeitig schraubst, kann es sein, dass du nicht weist welche Schraube zu welchem Ergebnis führt. Das wird dann eine Endlosprodzedur.
Gerne, danke für das Angebot! :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten