Rasenmäher Messer: Entfernung der Gras-Schlonze

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.798
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Guten Abend zusammen,

unser Rasenmäher Messer braucht ein kleine Nachschärfung und davor hätte ich es gerne etwas sauberer:
Gibt es eine gute Methode, wie man die Gras-Pampe- Schlonze und ggf. etwas Rost entfernt? Außer Schraubenzieher + Stahlbürste ?

Zum Rost Entfernen habe ich mal 5% ige Salzsäure empfohlen bekommen. Hab ich jetzt nicht da. Geht dafür auch Essig Essenz ?

Grüßle Thomas
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Anhaftende Grasschnitt schabe ich mit Spachtel, Schraubenzieher, irgendwas was gerade greifbar ist, weg,
und schleife die Messer ab und zu (1x im Jahr) mit der Flex grob an. Die müssen, bzw. sollen nicht rasiermesserscharf sein, weil sonst die Schneiden umso empfindlicher gegen jedes bisschen Staub und Dreck werden.
Entrosten ist purer Luxus und Luxus kann ich mir nicht leisten.:emoji_slight_smile:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.084
Ort
Mittelfranken
Was hast Du denn für ein riesiges Rasenmähermesser?

Im Ernst: Ich schrubbe das mit einer Bürste ab und schärfe es dann mit der Feile. Zumindest bei meinem Mäher ist der Stahl so weich, dass das gut mit der Feile geht. Rost bleibt dran, das wird sowieso wieder rostig.

Rost kann man mit Säuren schon entfernen, auch mit Salzsäure. Nur greift Salzsäure den Stahl selbst wieder an und fördert das rosten.

Zitronensäure geht auch, Essigsäure müsste auch gehen. Die bilden mit dem Rost lösliche Salze.

In den Rostumwandlern ist aber Phosphorsäure, weil die den Rost in Eisenphosphat umwandelt. Das bildet eine Schutzschicht, deshalb gibt es ja auch phosphatierte Schrauben.

Für ein Rasenmähermesser wäre mir das aber alles zu viel Arbeit.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.729
Alter
63
Ort
Öhringen
Wenn ich den körperlichen Einsatz für säubern, entrosten, lackieren, streicheln, sandstrahlen,
dampfstrahlen, liebevolle Worte sagen, und mich für die geleistete Arbeit bedanken, in Geld
umrechne, dann kann ich auch drei neue kaufen. :emoji_relieved:
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Wenn ich den körperlichen Einsatz für säubern, entrosten, lackieren, streicheln, sandstrahlen,
dampfstrahlen, liebevolle Worte sagen, und mich für die geleistete Arbeit bedanken, in Geld
umrechne, dann kann ich auch drei neue kaufen. :emoji_relieved:
Wahrscheinlich. Gute Rasenmäher haben kein Rost- Problem. Die haben nämlich ein Gehäuse aus Alu- Druckguß. Egal ob Sabo, Viking (oder jetzt Stihl). Die kosten aber auch etwas mehr, aber dafür hat man sehr sehr lange Freude daran. Saubermachen ist obligatorisch nach jedem mähen. Das ist schnell mit der Spachtel gemacht und der Mäher ist einsatzbereit in der Garage.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Noch sind wir ja beim Messer.
Mein Messer vom Rasenmäher setzt keinen Rost an, der Rasenmäher wird regelmäßig benutzt insofern ist das Messer immer blank. Um die Mitte klebt ein bischen Schmodder, aber der geht mit der Spachtel leicht ab.
Klar, die Schneide muß ab und zu nachgeschärft werden, aber das ist alles keine Raketenwissenschaft und mit ein paar Handgriffen mit der richtigen Schleifscheibe schnell erledigt. Aufpassen, dass die Schneiden nicht ausglühen und blau werden. Sonst geht die Härte verloren und das Messer wird sehr schnell stumpf. Deshalb Papierschieben verwenden und grobe Körnung. Dann muß man schon sehr stark und lange drücken, bis die Kanten ausglühen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.084
Ort
Mittelfranken
Ist dein Messer überhaupt gehärtet? Ich habe einen Bosch-Mäher, da hat das etwa die Härte von Dosenblech. Lässt sich problemlos mit einer normalen Feile bearbeiten.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.092
Ort
BW
Bei mir auch, also Mäher wird auf die Seite gelegt, ein paar mal mit der Feile über die Scheide gezogen, fertig ist das Schärfen.
Nur wenn ausgebaut kannst das klar auch säubern, doch dazu genügt doch Drahtbürste usw. (egal mal ob von Hand oder in Maschine).

Wahrscheinlich. Gute Rasenmäher haben kein Rost- Problem. Die haben nämlich ein Gehäuse aus Alu- Druckguß.
Bei mir käme wenn auch nur Alu oder Kunststoff ins Haus, die aus Metallgehäuse sind z.B. aus dem Bekanntenkreis alle meist wenn durchgerostet und mussten dann dadurch ersetzt werden.
 

Martin7

ww-nussbaum
Registriert
22. Januar 2004
Beiträge
85
weil die Messer schon einen relativ großen Hebelarm und auch Gewicht haben, sollte man doch darauf achten, daß sie einigermaßen gewuchtet bleiben.
Schärfdienste haben dazu ein Kugellager mit einem Konus an der Wand.
Eine Unwucht schädigt doch die Kugellager des Motors.
Gruß
martin
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.092
Ort
BW
Haben unsere Messer zumindest noch nie gewuchtet und mit der Feile nimmst auch kaum etwas ab - also da wird das nasse anhaftende Gras oder Schmutz usw. denke viel mehr an Unwucht erzeugen.
Klar, wenn da mit der Flex rangeht und einseitig zig Macken rausflexen musst, ist das etwas anders, aber nur beim nachschärfen, gibt es doch keine merkliche Unwucht, die den Mäher/Lager schädigen kann.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Mit Feilen kommt man bei den Messern von meinem Sabo- Rasenmäher nicht weit. Die sind aus Federstahl, deswegen schleife ich sie mit einer groben Fiberscheibe. Wuchten ist durchaus ein Thema. Ich stecke einen großen Splinttreiber in den Schraubstock, ziehe ihn fest und stecke darauf das Messer.
Wenn man das Messer auf den Splinttreiber steckt und es dreht sich nicht nach unten und bleibt in jeder Position in derselben Lage, dann ist das Messer genug ausgewuchtet. Dreht eine Seite nach unten, ist diese Seite zu schwer und dann nehme ich noch ein wenig Material ab, bis es in jeder Lage bleibt.
 
Oben Unten