Bemer-Liege (Relaxliege)

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Habe ich gemacht, und in etwa stimmen die Maße.
Ich werde das Objekt aber exakt auf die Benutzerin ausrichten.

Dazu werde ich eine entsprechende, provisorische und verstellbare, Test-Liegefläche vorab machen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Wie wäre es damit, die Eckpunkte als Gehrung ausführen

Anhang anzeigen 198693
Holz an der Stelle würde die ganze Optik ruinieren, kommt also nicht in Frage.

Ich überlege sogar die Traverse wegzulassen und dafür alle Belag-Leisten in den Tragrahmen einzulassen und zu verleimen.
Auf die Art wäre dann absolut kein Metall in dem Objekt und die Quer-Stabilität wäre trotzdem gewährleistet.

Wenn schon minimalistisch dann richtig.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Ja, das entspricht auch auch in etwa meinem Entwurf.

Muss mich mal mit dem Zollstock ins Möbelhaus schleichen und meine Frau probieren lassen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Sehe ich auch so.
Das Teil für den Rücken kann nicht zu lang sein, bei dem Teil für die Unterschenkel ist das ebenso.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.927
Gebaut hast Du die Liege nicht?
Original nachbauen kann man natürlich vergessen.

Das da war nur mal so eine Idee; vor längerer Zeit....

Das Andreaskreuz hätte ich aus Stabilitätsgründen besonders breit gelassen. Und dann auch noch 4 Dübel gesetzt.
Selbst wenns für eine 50kg-Person gedacht ist-Irgendwann setzt sich mal jemand anderes drauf. LiegeTeluke.jpg
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
Da kannst du vermutlich auch ohne Dübel unbeschadet mit nem Traktor rüberfahren, bei der Verleimfläche.. :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Da scheinen unsere Ideen dazu ähnlich zu sein.

Angst dass das Andreaskreuz bricht habe ich da auch nicht.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
883
Alter
124
Ort
Baden!
Die Corbusierliege hab ich vor längerer Zeit mal nachgzeichnet und bemaßt.
Ich durfte vor langer Zeit mal auf einer liegen. Das war ein Traum. Leider viel zu teuer.

Für mich/uns gibt es nichts bequemeres … so richtig bequem erst nach hinten geklappt, dann liegen die Unterschenkel fast waagrecht. Ich hab dieses Bild zu der Position gefunden: https://res.cloudinary.com/chal-tec...yy_0005_front___Lounger_Grey_140x72x104cm.jpg
Da kann ich dir nur zustimmen. Wir hatten im Kroatienurlaub zwei solcher Liegen zur freien Verfügung.
Die Dinger sind ein Traum. Man kann da sehr lange entspannt darauf liegen, wenn man sich nach hinten in die Endposition kippt.
Der Entwurf kommt dem ja recht nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.927
Angst dass das Andreaskreuz bricht habe ich da auch nicht.
Dann würd ich lieber die Better etwas schmäler machen bei meinem Entwurf, und stattdessen die erwähnten Dübel setzen.
Leichte Möbel erleichtern das Leben.

Was mir jetzt noch auffällt: Die sehr spitzen Ecken an der Standfläche der Füße gefallen mir nicht recht. Spitze Ecken aus Holz neigen immer dazu, beschädigt zu werden. Könnte man vielleicht noch abschneiden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Die spitzen Ecken an den Beinen werde ich natürlich verrunden.
Abschneiden würde wieder die Optik killen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Das sollte die finale Version sein.

Bemer-Liege_1-Blatt 3.jpg

Die Latten bekommen ebenfalls 5mm tiefe Auflagefräsungen sodass das gut zu verleimen ist und auch, ohne weiteren Verstärkungen, stabil wird.

Um das Fußteil anzuleimen werde ich Dominos benutzen so dass das unsichtbar ist.

Bemer-Liege_1-Blatt 2.jpg

Die Kanten werde ich selbstverständlich alle runden.

Noch Einwände?
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
Schubsteif und -fest gegen seitliche Kräfte wird das ganze einzig durch die vielen Klebeflächen? Hmm. Ich hab kein Gefühl dafür, ob das eine gute Idee ist, würde aber nach Fertigstellen erst einmal kräftig seitlich daran wackeln. Die gesamt geklebte Fläche ist jetzt ja auch nicht gerade klein, insofern passt das vielleicht?
Wenn zu weich, kannst Du ja immer noch 2 horizontale Platten zwischen die beiden Seiten leimen.. oder sowas in der Art.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.270
Ort
Pécs
Auch bei dem Projekt ist das Forum von Anfang an beteiligt.

Die ersten Fakten habe ich geschaffen.

IMG_5866.JPG

Das Holz ist aufgeschnitten und kann sich nun in der Werkstatt akklimatisieren.

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit und getriggert von den Treppenstufen die @andibarth hier vorgestellt hat habe ich statt Eiche gestockte Buche gewählt.
Das Holz ist nur lufttrocken liegt aber trotzdem, an den geschnittenen Stellen gemessen bei nur rund 10% Feuchte.
Ich halte das für ausreichend trocken.
Zu danken ist das wohl dem sehr trockenen und warmen Juni in diesem Jahr.

Nun hat das Holz ein paar Tage Zeit sich zu entspannen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.176
Ort
BW
Auch bei dem Projekt ist das Forum von Anfang an beteiligt.

Die ersten Fakten habe ich geschaffen.

Anhang anzeigen 199686

Das Holz ist aufgeschnitten und kann sich nun in der Werkstatt akklimatisieren.

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit und getriggert von den Treppenstufen die @andibarth hier vorgestellt hat habe ich statt Eiche gestockte Buche gewählt.
Das Holz ist nur lufttrocken liegt aber trotzdem, an den geschnittenen Stellen gemessen bei nur rund 10% Feuchte.
Ich halte das für ausreichend trocken.
Zu danken ist das wohl dem sehr trockenen und warmen Juni in diesem Jahr.

Nun hat das Holz ein paar Tage Zeit sich zu entspannen.
Da muß ich den alten Hasen auf die Sprünge helfen... :emoji_wink: :emoji_wink::emoji_wink:
Ich bin gespannt wie das mit der Liege weitergeht und schau hier gespannt zu.
Ähnliches wollte meine Frau auch für unsere Terrasse haben.

Gruß,
Andi
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Theo, wenn ich dir noch einen Tipp mit auf den Weg geben darf: Mach keinen scharfen Knick für die Kniekehle sonderen einen Radius.
Der scharfe Knick führt womöglich dazu, dass du die Kanten von den Latten spürst, auch wenn du sie rundest und du kannst nur angenehm in einer Position liegen. Genauso sehe ich auch den Knick für im Kreuzungspunkt eher als unangenehm. Ein kleines Stück mit Radius eingeleimt verleiht zustätzlich Steifigkeit in der Ecke.
Bei der Le Corbusier hat die LC 4 mit einem 50er oder 100er Radius versehen.
Die Knicke wirken auch sehr streng. Ein Radius wirkt eher gediegen.
 
Oben Unten