Hallo,
für alle die das Video nicht gesehen haben oder nicht sehen möchten:
Im Wesentlichen geht es um die Anzahl Holzscheiben eines ca. 20-25cm dicken Stammes die heruntergeschnitten werden. Die Stihl setzt nach wenigen Scheiben das erste mal aus, glaube nach 3 Scheiben. Die günstige China-Säge hingegen schneidet ein vielfaches an Scheiben herunter bis diese in Störung geht.
Aber ich denke, Stihl hat hier eine viel rigorosere Einstellung der Belastungsgrenze für ihre Akkus gewählt, so dass diese nach kurzer Belastung schon (kurz) abschalten, nach kurzer Zeit wieder weitersägen, auch wenn das ziemlich nervig ist wenn man nur gefühlt ne halbe Minute am Stück sägen kann bis sie wieder abschaltet. Es geht um die Stihl MSA 70.
Der Akku der Yardcare wurde ganz schön ran genommen, die Säge schaltet wohl erst dann ab wenn die Akkus richtig heiß sind. Dauert dann wohl auch ne Mittagspause bevor man weiter sägen kann.
Das ganze bekräftigt mich wieder mit dem Argument, dass wenn Leistung im Einsatz eine Rolle spielt, man nicht an Verbrennungsmotoren vorbei kommt. Ist beim KfZ m.M.n. das gleiche. Braucht man Motorleistung wenn man Wohnwagen oder Anhänger zieht, dann kann man die momentane Akku-Technik vergessen.
Zumal wie schon angemerkt die Maschinen durch die Akku-Technik immer schwerer werden. Wir hatten vor 1-2 Jahren eine ähnliche Diskussion wo es um Akku betriebene Zimmereimaschinen wie große Balkenhobel etc. geht, der eine oder andere mag sich daran erinnern.
Zum Video-Ersteller noch soviel, er und seine Familie sind Landwirte in meinem Landkreis mit größerer Forstwirtschaft, und verdienen ihr Geld sicherlich nicht über YT-Klicks, sondern eher durch Produktion und Handel von Brennholz.
Gruß Andi