Türzylinder getauscht und nun kann man den Schlüssel statt 2x, nur noch 1,5 bzw. 1x drehen

woody4

ww-pappel
Registriert
27. August 2022
Beiträge
10
Ort
NRW
Hallo zusammen,

mein bisheriger Türzylinder schließt mit 2 vollen Umdrehungen ab.

Ich habe ein Nuki Ultra mit Universalzylinder gekauft.

Wenn ich den Schlüssel des neuen Zylinders benutze, kann ich den Schlüssel nach 1,5 Runden nicht mehr drehen. Also muss ich auf 1 volle Umdrehung (360 Grad) zurückdrehen, um den Schlüssel herauszuziehen.

Wenn ich nun meinen alten Türzylinder wieder einbaue, tritt ebenfalls das Problem auf. 2 volle Umdrehungen sind nicht mehr möglich.

Kennt jemand das Problem und kann mir ggf. helfen?
 

woody4

ww-pappel
Registriert
27. August 2022
Beiträge
10
Ort
NRW
Hallo

wie ist es bei beiden PZ wenn die Tür offen ist und man testweise abschließen will. Gehen dann bei beiden zwei Umdrehungen ?
Gerade ausprobiert. Ob Tür offen oder geschlossen, maximal 1,5 Umdrehungen.

Mal lösen und etwas wackeln beim abschließen?
Bereits probiert.


Was mir beim Zylinderwechsel aufgefallen ist: Den neuen Zylinder konnte ich nicht direkt reinsetzen, da der Metallring, der von der Schließnase gedreht wird (für den Riegel), sich leicht gedreht hatte. Also habe ich den Metallring mit einem Stift wieder soweit gedreht, bis die offene Stelle nach unten bündig mit dem gesamten Gehäuse war und man den neuen Zylinder entspannt einstecken konnte.
 

Franz-Josef_B.

ww-birnbaum
Registriert
14. März 2023
Beiträge
229
Ort
Münster
Mal die Schließbärte (Schließhebel) beider Zylinder mit dem Messschieber vermessen. Wahrscheinlich ist der neue etwas zu breit und muss minimal abgefeilt werden. Es kann eine Toleranzgrenzlage sein; der neue Hebel ist an der oberen und der alte an der unteren Grenze, zzgl. Verschleiß.
Den neuen Zylinder konnte ich nicht direkt reinsetzen, da der Metallring, der von der Schließnase gedreht wird (für den Riegel), sich leicht gedreht hatte. Also habe ich den Metallring mit einem Stift wieder soweit gedreht, bis die offene Stelle nach unten bündig mit dem gesamten Gehäuse war und man den neuen Zylinder entspannt einstecken konnte.
Das hing wahrscheinlich mit der Not- und Gefahrenfunktion (BSZ - beidseitig schließbarer Zylinder) zusammen. Stimmt denn die Grundstellung jetzt überhaupt?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.315
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich würde mal die Türschilder innen und außen leicht lösen und auch die lange Schraube nur sachte anziehen. Meist hakt der präzise Sitz des PZ etwas, das kann man so "zurechtwackeln", dann sollte es gehen. Und wenn der Zylinder einwandfrei läuft, alles wieder schön festziehen.
 

woody4

ww-pappel
Registriert
27. August 2022
Beiträge
10
Ort
NRW
Das hing wahrscheinlich mit der Not- und Gefahrenfunktion (BSZ - beidseitig schließbarer Zylinder) zusammen. Stimmt denn die Grundstellung jetzt überhaupt?
Die Grundeinstellung des Riegels und der Falle sind richtig. Ob ich nun den ursprünglichen Zylinder oder den neuen einbaue, beide lassen sich nur noch 1,5x drehen.

Ich werde die oben genannten Tipps mal anwenden und zur Not muss ich den Hausmeister rufen.


Vielen Dank für die schnellen und tollen Tipps.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.463
Ort
Rems-Murr-Kreis
ist das ein normales Schloss oder ne Mehrfachverriegelung?
Würde mal die Falle zurückdrücken und WD40 in die Mechanik sprühen
bringt zwar meist nichts aber vielleicht hast du Glück
Würde auf ein defektes Schloss tippen wenn es bei geöffnerter Tür nicht geht auf jeden Fall
seltsam wenn ein 2-touriges Schloss nur noch 1,5 x geht.
Ist der Riegel bündig mit dem Stulp wenn Tür aufgeschlossen ist ?
Bilder sind immer hilfreich
IMG_3979.jpg
 

Franz-Josef_B.

ww-birnbaum
Registriert
14. März 2023
Beiträge
229
Ort
Münster
Würde mal die Falle zurückdrücken und WD40 in die Mechanik sprühen
Nein, bitte nicht! Wenn, dann Ballistol! WD40 ist kein Schmiermittel, es verdünnt vorhandenes Fett im Schloss und lässt es in den Zylinder eindringen. Dieser Irrglaube, WD40 sei ein Schmier- und Allheilmittel, ist aber auch wirklich nicht totzukriegen!
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
549
Ort
Witzenhausen
zwar fällt mir zum eigentlichen Problem nichts Hilfreiches ein, aber ein "Nuki" öffnet mir auch die Tür (wenn ich das Handi dabei habe, wie fast immer) und ich finde das richtig charmant.
Smart Homes interessieren mich nicht so, aber dieser elektronische Türöffner ist mir seit ein paar Jahren eine Freude (und ich hätte auch gerne den Neuen, der ohne die Kiste unten drunter auskommt)
Viel Glück :emoji_slight_smile:
 

woody4

ww-pappel
Registriert
27. August 2022
Beiträge
10
Ort
NRW
Absolut bündig.

Tür.jpg


Ja das neue Nuki Ultra ist schon eine praktische Sache. Nur ist es nervig, dass ich nicht mehr die Tür 2x abschließen kann. Und es bei meinem alten Zylinder nun auch nicht mehr geht.

Auch ein sehr komisches Verhalten: Wenn ich in der Nuki App die Einstellung vornehme, dass der Sperrweg verkürzt werden soll, dann kommt der Riegel noch weiter raus als "normal". Und bei einer sehr starken Verkürzung sogar noch etwas mehr. Damit ist der "normale" Sperrweg aktuell die optimale Variante.

Auch habe ich festgestellt, dass wenn ich den Riegel über die Nuki raus drehe per Hand aufs Maximum, kann ich von der Außenseite den Schlüssel 2x drehen um den Riegel wieder einzuziehen. Allerdings ist irgendwo in der Mitte sehr viel Leerlauf, wo ich zwar den Schlüssel drehe aber der Riegel sich nicht bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Also habe ich den Metallring mit einem Stift wieder soweit gedreht, bis die offene Stelle nach unten bündig mit dem gesamten Gehäuse war und man den neuen Zylinder entspannt einstecken konnte.
Und genau das ist falsch.
Du musst die Schließnase korrekt positionieren, dann kannst du auch doppelt schließen.
Vermutlich hast du den alten Zylinder auch geändert oder andersherum als vorher eingebaut, und daher das gleiche Problem.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.810
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

in Nullstellung des Zylinders muss häufig, insbesondere bei manchen Mehrfachverriegelungen,
der Schließbart in Richtung der Bänder zeigen. Evtl auch anders herum probieren.
Zum Testen die Fixierschraube nur beidrehen sodass sich die komplette Zylinder
noch ein bisschen im Einsteckschloss bewegen kann.
 

Franz-Josef_B.

ww-birnbaum
Registriert
14. März 2023
Beiträge
229
Ort
Münster

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.463
Ort
Rems-Murr-Kreis
@uli2003 so wie ich das auffasse hat der nichts am Zylinder geändert.
Bei Mehrfachverriegelungen verdreht sich gerne mal das Innenleben vom Schloss wenn kein Zyinder drin ist
und das hat er dann wieder auf Position gebracht.
Wenn der Zylinder die Schließnase einstellbar hat könnte man es damit evtl. Lösen dazu bräuchte man aber ein Bild
wobei das nicht so viele Firmen im Standard haben
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.463
Ort
Rems-Murr-Kreis
Würde die Mehrfachverriegelung mal ausbauen evtl. sieht man dann woran es liegt
das Bild ist etwas dürftig um zu erkennen um was für ein Modell von Mehrfachverriegelung es sich handelt.
Wobei es egal ist die funktionieren alle in etwas gleich nur gibt es halt mehr stellen wo was klemmen kann.
Wenn ein Ölkänchen auf dem Schloss abgebildet ist da mal ein geeignetes Schmiermittel einfüllen.
Wenn Rollen zu sehen sind die sich nach oben und unten bewegen da mal ölen
IMG_3980.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

woody4

ww-pappel
Registriert
27. August 2022
Beiträge
10
Ort
NRW
Bei Mehrfachverriegelungen verdreht sich gerne mal das Innenleben vom Schloss wenn kein Zyinder drin ist
und das hat er dann wieder auf Position gebracht.
Exakt so war es. Dieser Metallring ist an einer Stelle offen, also ähnlich wie der Buchstabe U nur in rund :emoji_slight_smile:

Und als ich den alten Zylinder rausgeholt habe, drehte sich dieser Metallring so, dass die offene Stelle nicht mehr mit der Schlossbohrung übereinstimmte und damit ein neuer Zylinder nicht einsetzbar war. Als habe ich den Metallring nur soweit gedreht, bis die offene Stelle wieder nach unten gezeigt hat. So passt der neue Zylinder perfekt rein und in diese offene Stelle des Metallringes, also auf der Höhe, ist ja dann der Schließbart des neuen Zylinders.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Und als ich den alten Zylinder rausgeholt habe, drehte sich dieser Metallring so, dass die offene Stelle nicht mehr mit der Schlossbohrung übereinstimmte
Ach so meintest du das. Ja natürlich, den Antrieb musst du so stellen, dass die Öffnung frei ist. Logisch.
Die Schliessnase am Zylinder steht aber auch einseitig schräg (oft ist sie auch einstellbar). Damit wird die Grundposition eingestellt.
Du brauchst das Schloss nicht ausbauen.
 
Oben Unten