SWR Handwerkskunst

Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.231
Ort
Leipzig
Die Folge habe ich auch gerade gesehen. Hat mich sehr beeindruckt. Sehr filigran, genau und viel aufwändiger als gedacht. In der ersten Hälfte habe ich mich die ganze Zeit gefragt wie er es rund bekommt. Lötet er etwa einfach die enden zusammen? Nein, er wählt den 3 Tage längeren Weg. das ihm das Material nicht reißt ist schon ein Wunder. Absolut klasse!
 

stefan.

ww-kirsche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
154
Ort
Augsburg
Hab die Folge heute auch im Zug auf der Heimfahrt geschaut. Fand ich wahnsinnig beeindruckend. Zwischendurch dachte ich mir "was haben die denn für Finger" als der Ring 5cm Durchmesser hatte. Am Ende war aber klar, dass er diese 5cm Ringe wider zusammenstaucht auf Fingergröße.
Nur das ätzen am Ende hat mir nicht so gefallen. Ich fand den Ring mit glatter Oberfläche schöner als strukturiert.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.204
Ort
Hamburg
Das ist mein Favorit. Nur weiß ich nicht ob ich weiter davon entfernt bin als die EU von einem bemannten Marsflug. Mit Rückkehr.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.084
Ort
Mittelfranken
Endlich mal eine Handwerkskunst-Folge, wo was praktisches bei rauskommt, was man wirklich braucht, und sogar öfter, und sogar bezahlbar!
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.328
Ne Sendung aus dem Südwesten darüber wie man Döner macht, da schlage ich die Hände über dem Kopf zusammen. Wenn ich dann sehe, dass es da Cocktailsoße gibt werde ich richtig wütend :emoji_grin:

Das ist bestimmt ein total leckeres Gericht mit Fleisch und Gemüse in selbstgebackenen Brot aber ein Döner hat ein sehr definiertes Geschmacksprofil das ich über 30 Jahre in Berlin immer wieder einstudiert habe und nach umfangreichen Tests muss man leider sagen, dass der Rest der Republik das noch nicht im Ansatz verstanden hat, wie das funktioniert. :emoji_wink:

Und bevor sich jetzt alle aufregen. Ja das ist mit einem ironischen Unterton zu verstehen.
Natürlich schmecken die gefüllten Brote auch an anderen Orten und der gezeigte ist sicherlich noch leckerer als das Original. Für einen Berliner ist ein Döner kein Gattungsbegriff. Zum Vergleich, ein Döner ist kein Burger sondern ein BigMac. Gibt es bessere Burger? Auf jeden Fall. Aber wenn ich in nen Laden gehe und der BigMacs verkauft dann haben die einen bestimmten Geschmack zu haben sonst sind es eben keine BigMacs.

Also ganz entspannt, ich gönne euch allen euer leckeres Essen und ihr dürft es auch meinetwegen Döner nennen, nur ich als Berliner werde es nicht so nennen wenn ihr da Cocktailsoße draufkippt *igitt* :emoji_slight_smile:
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
502
Ort
30km östlich von München
Wenn man in anderen Ländern einen BigMac bestellt, dann ist der teilweise auch ganz anders vom Geschmack als in D. Das heißt, dass es selbst „den“ BigMac nicht gibt. :emoji_wink:
Gruß Martin
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.084
Ort
Mittelfranken
Wobei ja viele, auch Profis, behaupten, dass es den besten Döner in Wien-Favoriten gibt. Und da ist was dran. Übrigens am Holzfeuer gegrillt, Buche, soweit ich sehen konnte, nur weil woodworker.de und so.

Wenn ein Döner gut ist, dann schmeckt der sowieso ohne Sauce am Besten, nur Fleisch und Zwiebeln und Brot. Mit der Sauce kann man fehlende Qualität der Zutaten gut übertünchen - ordentlich Mayo rein und Knoblauch, dann schmeckt man nicht mehr, ob Fleisch und Brot was taugt.

Bigmac schmeckt ja immer gleich, Berliner Döner nicht. Zum einen gibt es die, die richtiges Schichtfleisch haben vs. das Presszeug. Das ist wie Massivholz gegen Spanplatte, halt was anderes. Massivfleisch praktisch. Brot gibt’s auch frischgebacken vs. Fabrik.

Und dann gibt es jede Menge Saucen. An der Yorckstraße war da früher Senf drin - ist das noch so?

Das Argument, dass in Berlin am meisten Döner gemacht wird, zählt nicht. Ikea macht auch am meisten Möbel und hat auch nichts mit Handwerkskunst zu tun.

Interessant: Ich habe noch nie einen guten Döner außerhalb des deutsch- und türkischsprachigen Raums gefunden. Es gibt ja heute überall Döner, auch in New York und Tokio. Aber gerade in Japan ist der echt gruselig, obwohl die sonst europäisches Essen gut hinkriegen.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Wenn in Berlin der Döner überall gleich (oder zumindest sehr ähnlich) schmeckt, fände ich das schade. Gerade dass es hier in der Gegend sehr verschiedne Döner mit verschiedenen Soßenrezepten und Beilagen gibt, fand ich immer gut, als ich noch Fleisch gegessen habe...
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.328
Wie gesagt, das ist auch vollkommen ok, wenn man den Döner als Gattung sieht. Und dann ist es auch spannend und abwechslungsreich wenn es immer mal anders schmeckt.
Aber in Berlin ist die Welt da anders, hier ist das wie in der Systemgastronomie. Ich würde vermuten, dass tatsächlich die meisten Dönerläden ihre Soßen an den gleichen Orten beziehen, das Fleisch ganz sicherlich, das kommt alles aus einer Fabrik in Brandenburg. Das sorgt nicht für die beste Qualität aber es sorgt eben für einen unverwechselbaren, einzigartigen Geschmack den man überall bekommt. Und wenn man genau mit diesen Geschmack groß geworden ist (in den 90ern war Döner ja noch eher ein Berliner Phänomen) und ich heute einen Döner essen will, dann möchte ich diesen Geschmack. Wenn einer im Restaurant ne CocaCola bestellt, dann will er auch diese. Nicht Pepsi, nicht Afri, nicht Fritz, nicht Vita. Und ja ich weiß, die gesamte Systemgastronomie hat auf Länder angepasste Rezepte, Cola schmeckt in den USA anders als bei uns aber innerhalb Deutschlands ist es extrem konstant.

Es gibt einige Läden, die sich davon ganz bewusst abheben, der bekannteste dürfte Mustafas Gemüsekebap sein. Ich würde ihn für Berlinbesucher nichtr empfehlen, es gibt besseren Geschmack und weniger Touris an anderen Orten aber sei es drum. Ich esse diesen auch viel lieber als nen normalen Döner aber wenn eben nen Kumpel sagt "Ich hab bock auf nen Döner" dann ist klar, dass wir nicht von Gemüsekebap reden (der übrigens kein vegetarischer Döner ist sondern mit Fleisch aber das würde hier zu weit führen).
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.461
Ort
Berlin
Steile Thesen Herr Kollege!
Es gibt sicherlich weitaus mehr als nur einen großen Döner-Produzenten und der Berliner Döner…. Na ja. Es gibt Städte in denen der auch schon in den 90ern besser war! Hier herrscht Pressfleisch vor - für mich nicht genießbar!

Aber ich habe kürzlich einem Produzenten Kunststoff verkauft und mir daher mal deren Webseite angesehen (tek-döner). Ich habe da keine Aktien aber mich würde interessieren, wo man insbesondere deren bessere Qualitäten auf den Teller bekommen kann. Die Bandbreite scheint groß zu sein!

Ansonsten gilt noch immer: das Bier beim Jochen im chacha und bei Hunger zum Erol ins Marmara. Dem Jochen ne Börek-Zigarre mitgebracht und weiter mit dem Bier!
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Zum Döner möchte ich noch anmerken:
Ich war vor zwei Wochen in England ( York und Scarboro) und ich habe dort 2 Läden gesehen, wo es "German Döner" gab.

Es grüßt Johannes
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.328
Steile Thesen Herr Kollege!
Es gibt sicherlich weitaus mehr als nur einen großen Döner-Produzenten und der Berliner Döner…. Na ja. Es gibt Städte in denen der auch schon in den 90ern besser war! Hier herrscht Pressfleisch vor - für mich nicht genießbar!
Also ich hatte irgendwo mal nen Bericht über so eine riesige Fabrik in Brandenburg gesehen, finde ich aber nicht mehr. Und wie gesagt, gerade die Hackfleischlastigen Spieße (mehr als 60% darf nicht sein beim "Döner") mag ich auch nicht mehr sonderlich.
Mir geht es ja auch nur um den Punkt, dass es eben ein spezifisches Produkt ist. Wenn ich im Umkreis meiner Heimat zu 5 normalen Dönerbuden gehe und das gleiche bestelle, wirst du die in einer Blindverkostung nur schwer auseinanderhalten können. Wenn ich nen Döner aus Hamburg, Köln, München, Frankfurt und Berlin habe wette ich, dass ich den Berliner sehr genau rausschmecke. Das sagt wie gesagt nichts über die Qualität.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.840
Ort
Stuttgart
Ne Sendung aus dem Südwesten darüber wie man Döner macht, da schlage ich die Hände über dem Kopf zusammen. Wenn ich dann sehe, dass es da Cocktailsoße gibt werde ich richtig wütend :emoji_grin:
Dann schau dir mal das Alaturka in Stuttgart an:

https://www.youtube.com/watch?v=HYLQAzUQxk8&pp=ygUSYWxhdHVya2Egc3R1dHRnYXJ0

https://www.youtube.com/results?sp=mAEA&search_query=alaturka+stuttgart

Ansonsten fahre ich nach Berlin für die Curry-Wurst, die verbinde ich eher mit Berlin. Und mit Bochum.

P.S.: Muss man das Thema auslagern zu „Das Fastfood der Woodworker“?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.763
Ort
sonstwo
„Das Fastfood der Woodworker“
Dann aber getrennt, wegen Konfliktpotential:

Burger Döner Currywurst


Bei uns ist Döner seit geraumer Zeit ziemlich out. Gibt es hier, aber wir sind immer beim Orient Bistro. Da gibt es arabisches wie Falafel, Makali und Schawarma. Schawarma ist dann Hähnchen, für meinen Geschmack deutlich besser, natürlich vielleicht auch einfach anders, abgeschmeckt als Döner. Das esse ich alles wirklich richtig gerne.

Das Highlight dort sind allerdings eigentlich die Falafel, die werden selbst hergestellt und sind deutlich besser als die TK-Ware die es in einigen Dönerläden gibt.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.328
Dann schau dir mal das Alaturka in Stuttgart an:
Meine Prämisse war nicht, dass das da nicht gut schmeckt, meine Prämisse war, dass nicht jede Konstellation aus Fleisch vom Spieß, Salat und nem Fladenbrot ein Döner ist, egal wie lecker das ist.
Und eigentlich war das als leicht ironische Antwort gemeint da die meisten Berliner die ich kenne das ebenso sehen und das was es woanders gibt für uns schlicht kein Döner ist. Selbst wenn das viel leckerer ist.
Schawarma ist dann Hähnchen, für meinen Geschmack deutlich besser, natürlich vielleicht auch einfach anders, abgeschmeckt als Döner. Das esse ich alles wirklich richtig gerne.

Das Highlight dort sind allerdings eigentlich die Falafel, die werden selbst hergestellt und sind deutlich besser als die TK-Ware die es in einigen Dönerläden gibt.
TK Falaffel kannte ich auch nicht, bis ich das außerhalb Berlins gesehen habe, bei den drei Falaffelläden bei mir war das einfach immer frisch frittiert. Wenn ihr da einen guten Laden habt, mega, ich esse es super gerne. Schawarma esse ich auch gerne, kenne ich aber nicht als Döner mit Hähnchenfleisch sondern schon nochmal als eigenes Gericht. Döner ist halt auch ein deutsches Produkt (nicht Kebap sondern "Döner" in der hier geläufigen Form), Falaffel und Schawarma sind soweit ich weiß arabisch/levantinisch.

P.S.: Muss man das Thema auslagern zu „Das Fastfood der Woodworker“?

Bis zur nächsten Folge Handwerkskunst kann es ja hier noch um Döner gehen :emoji_grin:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.763
Ort
sonstwo
kenne ich aber nicht als Döner mit Hähnchenfleisch
Mir war das auch immer klar. Siehst du da aber immer noch oft. Anfangs wurde immer erklärt, jetzt machen die auch Döner :emoji_wink:
TK Falaffel kannte ich auch nicht,
Da ich ja zum Glück nicht meine Jugend nur in der Provinz verbracht habe, hat mich dieses TK Zeug auch echt schockiert.

Die jungs sind aus dem Libanon (und grüßen mich immer auch wenn ich die woanders treffe, richtig mit smalltalk und so :emoji_grin: )
 
Oben Unten