Robinie im Bad - als Leimholzplatte oder im Stück mit Gratleisten arbeiten?

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.800
Ort
CH
Hallo
Bei mir kommt zuerst die Holztrocknung und Feuchtemessung, über 10% besser 8% gibt es aus Massivholz im Innenbereich gar nichts.
Robinie hat Kraft ob mit oder ohne Gratleiste. Ich mache aus Prinzip keine Gratleisten ausser bei Vollholzfensterläden/Ballenladen.
Wer kein genaues Messgerät hat macht eine Darrprobe bei max. 104°C im Backofen, dann ist die Messung sehr genau.
Gruss brubu
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
„Splint-Splint ist egal"
Das steht doch nirgendwo. Da steht dass es die unwichtigste Verleimregel ist, und das ist richtig. Die Regel dient ausschließlich der Optik und Haptik. Technisch quasi irrelevant.

Immerhin schreibe ich gerne wenn Fragen kommen.
Deine Antworten sind oft so kryptisch und verkürzt, dass sie nur für den Wissenden zu entschlüsseln sind.

Ich persönlich halt auch nix davon die Regeln einfach über Bord zu werfen wenn das Holz gut getrocknet ist. Denn letztendlich ist das wie ein eingebautes Verfallsdatum. Wenn das Möbel dann mal für längere Zeit nicht klimatisiert steht sind Schäden recht wahrscheinlich.
Und wenn man sich bewusst dafür entscheidet ist das ja okay. Aber sehr verkürzt einfach zu äußern dass es nicht wichtig ist die Regeln zu beachten wird letztlich von vielen gelesen die nicht einschätzen können ob das für sie die richtige Wahl ist.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
…..was soll ich denn zu dem Blödsinn wie mit „Splint-Splint ist egal" noch schreiben?
Immerhin schreibe ich gerne wenn Fragen kommen.
Und im Prinzip will ich mit dem Tisch nur die Wichtigkeit gut aufgearbeitetem Holzes verdeutlichen.
Nu komm aus der Deckung und erklär's!
 

Holzbock1

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2024
Beiträge
5
Ort
Rosenfeld
Hallo Dieter
Wundert mich, dass deine Robinie rötlich rauskommt. Schönes Holz ist es allzumal. Habe vor nem Jahr vom Förster ebenfalls eine gekauft und aufsägen lassen, das Holz - und Sägemehl- ging z.T. fast in Richtung zitronengelb. Vielleicht hat sie mittlerweile nachgedunkelt, glaube es aber nicht.
Möchte ebenfalls ein Badmöbelchen (Waschtischunterschrank) bauen. Ich frage mich aber (ähnlich wie du), ob ich mir einen Verleimfräser zulegen soll in der Hoffnung, dass die Leimfugen dann besser halten. Ich kann die Bretter nur lufttrocknen, hab keine einfache Möglichkeit mit Trockenkammer...
Und mit Robinie bisher keine Erfahrungen gesammelt, außer dass es verd. hart und zäh ist.
Was meint ihr? (aber bitte nicht streiten)
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.622
Ort
Maintal
Moin
@teluke
Jetzt muss ich doch auch nochmal nachfragen weil ich es nicht ganz kapiere.
Wenn ich zB eine auf 40 cm besäumte Bohle habe, und möchte daraus ein 30 cm breites Brett machen. In der Mitte auftrennen und dann an gleicher Stelle wieder verleimen ohne zu stürzen ???
Ich kenne die Verleimregeln und habe die bisher auch angewendet. Aber ich habe mich schon öfter über das zerstörte Maserungsbild geärgert und würde das gerne mal anders versuchen :emoji_slight_smile:
Arbeite hauptsächlich mit Ahorn, es kommen aber demnächst auch Lärche, Eiche und eben Robinie dran.
Und ich finde es übrigens sehr gut, dass nicht immer nur die Regeln verbreitet werden, sondern eben , wie hier, auch mal gesagt wird dass es unter bestimmten Bedingungen auch anders geht.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Moin
@teluke
Jetzt muss ich doch auch nochmal nachfragen weil ich es nicht ganz kapiere.
Wenn ich zB eine auf 40 cm besäumte Bohle habe, und möchte daraus ein 30 cm breites Brett machen. In der Mitte auftrennen und dann an gleicher Stelle wieder verleimen ohne zu stürzen ???
Ich kenne die Verleimregeln und habe die bisher auch angewendet. Aber ich habe mich schon öfter über das zerstörte Maserungsbild geärgert und würde das gerne mal anders versuchen :emoji_slight_smile:
Arbeite hauptsächlich mit Ahorn, es kommen aber demnächst auch Lärche, Eiche und eben Robinie dran.
Und ich finde es übrigens sehr gut, dass nicht immer nur die Regeln verbreitet werden, sondern eben , wie hier, auch mal gesagt wird dass es unter bestimmten Bedingungen auch anders geht.

Hallo,

Wenn man eine Bohle dicht neben der Kernbohle betrachtet, stellt man fest, dass die Krümmung hauptsächlich im mittleren Bereich angesiedelt ist. Hobelt man die nicht aufgetrennte Bohle soweit runter, bis sie plan ist, verliert man sehr viel an Dicke. Das können schon mal 20mm sein.
Trennt man die Bohle mittig auf, hobelt beide Teile und fügt sie wieder, ist der Dickenverlust deutlich geringer. Ja, bei gut trockenem Holz kann man um der Optik Willen auch ungestürzt verleimen.
Kann man diesen großen Verlust an Dicke verschmerzen, lassen sich schon Breite Bohlen im Stück verarbeiten. Der Materialbedarf ist dann eben entsprechend größer.

Gruß Ingo
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Ingo hat das so erklärt wie ich das mache.
Will ich ein 30cm breites Brett am Stück und unverleimt brauche ich eine 70cm breite Bohle wenn die Mitte weg soll.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.622
Ort
Maintal
Ähhhhhm,
Ingos Ansatz habe ich kapiert.
Aber @teluke , deinen leider noch nicht.
Meinst du unbesäumt 70 cm ?
Also wenn ich das von Ingo richtig verstanden habe trenne ich die Bohle nur , ohne was aus der Mitte wegzuschneiden, nur zum Fügen und dickenhobeln. Warum brauchst du dann 70cm für ???
Sorry. Ich stehe auf dem Schlauch
Aber schon mal Danke für eure Geduld
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Das was ich geschrieben habe geht ohne Verleimung.
So bekommst Du aus einer Bohle zwei Bretter mit jeweils 30cm Breite heraus.
Dummerweise hat man nicht so viele Bohlen mit solchen Maßen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.004
Splint an Splint bringt ästhetischen UND technischen Vorteil. Deswegen gibts da nix zu überlegen oder lange zu diskutieren.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.622
Ort
Maintal
Ging bei mir mehr um das stürzen.
Aber jetzt ist ja alles klar. Für den Moment :emoji_sunglasses:
Danke euch
 
Oben Unten