Altendorf F45 Sägeblattwechsel

anulu

ww-kirsche
Registriert
15. August 2010
Beiträge
147
Hallo liebes Forum,
Ich habe eine Altendorf F45 bj. 1992
Nun möchte ich 15 cm Schnittstärke erreichen indem ich ein 450 mm starkes Sägeblatt einbauen möchte. Laut Original Bedienungsanleitung ist das auch möglich. Der Vorritzer muss heraus, das ist klar.
Das Problem ist jedoch, dass der Tiefenanschlag von der Spaltkeilhalterung ein weiteres nach hintenschieben der Spaltkeilhalterung verhindert.
Im Anhang auf dem Foto ist einmal der Tiefenanschlag und die Spaltkeilhalterung zu sehen.

Hatte jemand schon einmal den Fall und kennt eine Lösung?

Vielen Dank und liebe Grüße Jakob
 

Anhänge

  • IMG_0539.jpeg
    IMG_0539.jpeg
    145,8 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0540.jpeg
    IMG_0540.jpeg
    198,6 KB · Aufrufe: 80

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.988
Ort
29549 Bad Bevensen
Ein 450mm starkes Sägeblatt? Eventl. ist die Säge für Sägeblätter mit diesem Durchmesser, das meinst Du wahrscheinlich, nicht vorgesehen. Wie ich dieses Problem bei meiner Säge löse, schreibe ich hier nicht.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Hallo
Berichtige als erstes bitte mal den Titel, da stimmt ja gar nix.
Wenn du schreibst du hast einen Vorritzer, ist die Säge ziemlich sicher nicht für 450 er Sägeblätter freigegeben.
Ich habe die selbe Säge BJ 90 ebenfalls mit Vorritzer, den ich noch nie auf der Welle verbaut habe. Mehr wie 400 habe ich noch nicht eingebaut.
Bei der neueren f45 auf Arbeit steht im Späne Kasten der Vorritzer Säge maximal 400 er Blätter.
Der Kasten ist doch von der Größe gleich geblieben.
Die andere F45 ohne vorritzer, lässt Blätter bis 700 zu.
Da sitzt aber die Säge Welle weiter vorn.
Aktuell ist bei mir ein 350 er Blatt drauf, der Spaltkeil müsste jetzt noch 5 cm hinter, es sind bis zum Endanschlag aber nur noch 3 cm.
450 er Säge und Vorritzer ist nicht vorgesehen.
 

Anhänge

  • IMG_20250527_161502_2.jpg
    IMG_20250527_161502_2.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.155
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit dem Titel hab ich mal übernommen.

Ist ne Zeitlang her dass ich an so einer alten Altendorf arbeiten musste.
Ich finde auf den Bildern keinen Zusammenhang zwischen Tiefenanschlag und Spaltkeilhalterung
 

wildsau11

ww-ulme
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
183
Ort
Reutlingen
Dreh mal deine Welle weiter runter. an meiner F45 ohne Vorritzer geht's dann. Ist zwar etwas Gefummel, aber man bekommt das 450er Blatt eingefahren. Ich weiß aber leider nicht welches Baujahr meine ist. Gefühlsmäßig aber eher vor 92.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
526
Ort
Aachen
Zumindest auf der neueren (=grau) F45 passt ein 450er Sägeblatt nicht mehr drauf, ohne den Spaltkeilhalter abzubauen. Das ist aber nicht ungefährlich! Wenn sich da was am Blatt verklemmt, kann es schnell zu schlimmen Verletzungen führen! So was sollte man nicht machen (oder wenn dann nur selber und niemand anderen gefährden und auch nur, wenn man in der Lage ist, das Risiko realistisch einzuschätzen!!!).
Du kannst theoretisch den Halter abnehmen und mit der Schraube das wieder fixieren, damit der nicht in Richtung Sägeblatt wandern kann
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Siehe mein Foto, das passt nicht und ist nicht vorgesehen.
Die Spaltkeilaufnahme geht gar nicht so weit hinter.
Ohne Spaltkeil wöllte ich nicht, mit so einem großen Blatt schneiden.
Das man schon mit dem 400 er Blatt aufpassen muß, wie weit runter man es fährt, wird mit einem noch größeren Blatt nicht besser.
Ich will nicht daneben stehen, wenn das Teil m,it laufenden Sägeblatt den Spänekasten zerlegt.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
Also ein 450mm müsste m.W.n. bei allen F45 seit den späteren 80ern ohne Vorritzer gehen. So ab 2000 dann auch 500mm und bei den neueren dann 550mm.

Zumindest auf der neueren (=grau) F45 passt ein 450er Sägeblatt nicht mehr drauf, ohne den Spaltkeilhalter abzubauen.

Das wäre aber eine seltsame F45 :emoji_thinking:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.800
Ort
CH
Hallo
Die deutsche Spaltkeilhalterung kenne ich nicht aber so wie es aussieht diesen Maschinentyp. Wenn der Ritzer draussen ist die Ritzerwelle ganz nach rechts stellen sonst berühren die Zähne wenn das Blatt etwas gebogen wird den Ritzerflansch. Sägeblatt d 450 muss min. 75mm über Tisch sein, bei 72mm streift es unten im Absaugkasten.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
526
Ort
Aachen
Das wäre aber eine seltsame F45 :emoji_thinking:
Vielleicht gibt es ja doch eine größere Modellvielfalt? Meine ist vor 2000 (glaube '97) Lustigerweise habe ich das unlängst noch gemessen, was drauf geht und gestern und heute war das 450er Blatt genau wie von mir beschrieben im Einsatz. Spaltkeil Halter Oberteil angenommen und Unterteil mit Schraube wieder fixiert.
 

Thom_S

ww-ahorn
Registriert
10. September 2023
Beiträge
126
Ort
Anonym
Meine F45 von 89 kann 450mm ohne Vorritzer. Schraub mal die Schraube der Spaltkeilhalterung ab, dahinter müsste eine zweite Schraube sein.
 

anulu

ww-kirsche
Registriert
15. August 2010
Beiträge
147
In der original Bedienungsanleitung steht, dass 450 mm möglich sind. Da dachte ich, dass es vielleicht einen Weg gibt das schnell umzubauen.
Das rot eingekreiste Stück Eisen ist mit der Spaltkeilhalterung verschraubt (leider von hinten). Das Teil verhindert, dass sich die Spaltkeilhalterung weiter nach hinten schieben lässt. Auf dem Flachstahl auf dem die Spaltkeilhalterung sitzt ist eigentlich auch noch Platz nach hinten raus
 

Anhänge

  • IMG_0539.jpeg
    IMG_0539.jpeg
    145,9 KB · Aufrufe: 37

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Das steht in einer f45 BJ 2013
Das wird bei den älteren nicht anders sein, weil der Spänekasten ist ja gleich groß geblieben.
 

Anhänge

  • IMG_20250528_074736_8.jpg
    IMG_20250528_074736_8.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 63

Jedi_neo2002

ww-ahorn
Registriert
9. März 2022
Beiträge
122
Ort
Lux
Bei meiner von 2001 mit Vorritzer passt das 450er auch nicht rein.... Stösst aber schon an der Welle vom Vorritzer.

Und ich fand's einfach doof beim Sägeblattwechsel die Flex benutzen zu müssen....
 
Oben Unten