Verleimen von Hirnholzschneidbrettern mit vielen Teilen

MightyMaexn

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
Hildesheim
Hallöchen,
ich wollte mal fragen, wie ihr 192 Holzklötze clever verleimen würdet (Eiche und Amaranth)
Ich möchte das gerne mit Titebond3 machen, da er zumindest in den USA als lebensmittelverträglich eingestuft wurde.
Verschiedene Zwingen sind jede Menge vorhanden, auch ein Rahmen, in dem ich die Klötzchen an zwei Seiten anlegen kann.
Mein Problem dabei ist, dass der Leim der ersten eingestrichenen Klötzchen sicher schon getrocknet ist, wenn ich mit den letzten Teilen fertig bin, sind ja fast 400 Flächen.

Der übliche Weg ist ja, erst Streifen zu verleimen und diese dann in einem zweiten Arbeitsgang erneut zu verleimen.
Hier sollen aber die Kanten exakt passen und das wird nicht funktionieren, wenn ich erst Streifen zusammenleime und dann die Streifen zu einem Brett.
Schon allein deswegen, weil Holz ein "Arschlochwerkstoff" :emoji_slight_smile: ist und in allen Richtungen unterschiedliche mechanische Eigenschaften hat.
Zwei Streifen mit exakt gleichem Drehmoment gespannt, sind nach dem Trocknen der Leimfugen unterschiedlich lang und breit, habe ich schon ausprobiert und ein Versatz von nur 1mm kommt hier nicht infrage, das sieht dann unschön aus.

Ein anderer Weg ist, alle Klötzchen flach zu legen und den Leim dann auf der entstandenen Fläche mit einem Flächenstreicher zu verteilen, das geht schnell.
Aber ich habe dann nur eine Seite der Klötzchen mit Leim bestrichen, müsste sie dann zusammendrücken und in der anderen Richtung wieder auseinander fummeln, wieder zu einer Fläche zusammenlegen und den Leim auf der zweiten Seite wieder mit einem Flächenstreicher verteilen. Habe ich auch schon ausprobiert und hat nicht wirklich gut funktioniert, hat ebenfalls zu lange gedauert.

Bin dankbar über Tipps und Ratschläge!
1747293279591.png



Die anderen Bretter waren deutlich einfacherer, da Kanten nicht exakt passen mussten und ich erst Streifen und im zweiten Schritt dann Bretter leimen konnte:

1747293146598.png
1747293186198.png
1747293227161.png

Danke und Gruß
Max
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
einzelne Quadrate verleimen, evtl mit Hilfskonstruktionen, nach dem Trocknen nochmal formatieren / nacharbeiten, und dann als Platte verleimen. Dazu ein Leim mit einer längeren offenen Zeit, oder Verzögerer untermischen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Es kann doch nicht darum gehen einzelne Klötzchen zu verleimen.
Das ist nicht praktikabel.

Für ein Hirnholzbrett muss ich doch nichts anderes machen als die langen Leisten zu verleimen zu einem Brett in Breite des fertigen Hirnholzbrettes.
Dann das Brett nochmals dickten.
Dann quer in Streifen schneiden.
Dann diese Streifen zu dem fertigen Brett verleimen.
Geht ganz einfach.

Kompliziert wird das erst wenn da spezielle Muster erzielt werden sollen.
Aber auch dann ist die Vorgangsweise im Prinzip die Gleiche.
 

MightyMaexn

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
Hildesheim
danke für die Antworten.
Leider ist mir kein Weißleim mit einer Abbindezeit von knapp 1 Stunde bekannt.

Die Streifenmethode habe ich bisher auch angewandt, mich hier aber aus den oben genannten Gründen dagegen entschieden - die Ecken sollen exakt aufeinander treffen.

Spätestens hier ist Schluss mit Streifen und man sieht eine Stelle, an der es nicht so gut passt, das missfällt mir.

1747297237912.png
 
Zuletzt bearbeitet:

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
Dann hast du beim Verleimen der Streifen wohl nicht aufgepasst oder sie einzelnen Leisten waren vorher nicht exakt genug abgerichtet (auf Maß gehobelt) :emoji_wink: Klappt ja bei anderen Brettleherstellern auch :emoji_wink: einzelne Würfelchen würde ich als mehr oder weniger aussichtslos ansehen.......
Grüssle Micha
 

MightyMaexn

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
Hildesheim
Bei Super Mario waren es 560 einzelne Würfel (stirnseitig 14x14mm) und bis auf die markierte Stelle passt es.
Ich hatte ein Paar helfende Hände, um schneller beim Verleimen zu sein.
An der Stelle mit dem Versatz wurde ein Fehler beim Setzen des Musters gemacht und die Teile mussten auseinandergezuppelt werden. Der Leim hatte da schon angezogen und die Zugabe weiteren Leimes hat letztendlich zum Versatz geführt.
War auf jeden Fall stressig und ich wollte das ungern wiederholen.
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
430
Ort
51399
Wenn die Schneidbretter nicht benutzt werden, würde ich es mal mit Epoxidharz versuchen.

Ausgehärtet besteht theoretisch kein Gesundheitliches Risiko mehr.

Eventuell gibt es sogar mittlerweile Hersteller/Marken, die die Kosten nicht gescheut haben, sich das bestätigen zu lassen.

Und jetzt kann es mit der seitenlangen Diskussion zu Epoxidharz losgehen.
Hoffentlich werden diese Beiträge gelöscht, damit es nicht ausartet.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.794
Ort
am hessischen Main & Köln
(....)
An der Stelle mit dem Versatz wurde ein Fehler beim Setzen des Musters gemacht und die Teile mussten auseinandergezuppelt werden. Der Leim hatte da schon angezogen und die Zugabe weiteren Leimes hat letztendlich zum Versatz geführt.
(....)


...... einfach beim nächsten Mal besser vorbereiten und den Fehler vermeiden.
Mit Fehlern bei der Durchführung geht's immer schief!
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
hab zwar noch nicht damit gearbeitet aber der Pfohl Leimfix könnte das beschleunigen oder auch nicht.
csm_gupfo-leimfix_6e8c970fa9.jpg
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.501
Ort
Greifenstein
hab zwar noch nicht damit gearbeitet aber der Pfohl Leimfix könnte das beschleunigen oder auch nicht.
csm_gupfo-leimfix_6e8c970fa9.jpg
ich habe das Teil, es trägt den Leim sehr dünn auf, man sollte beide Seiten angeben. Ich habe mir eine zweite obere Walze gemacht, die ist gröber und damit kommt mehr Leim drauf.
Ist aber ein geniales Teil und man kommt damit richtig voran :emoji_slight_smile:
 

MightyMaexn

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
Hildesheim
So, ich war besser vorbereitet, in 25min war alles gespannt.
 

Anhänge

  • IMG_6429.jpeg
    IMG_6429.jpeg
    256,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6431.jpeg
    IMG_6431.jpeg
    195,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6433.jpeg
    IMG_6433.jpeg
    234,6 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_6435.jpeg
    IMG_6435.jpeg
    229,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_6436.jpeg
    IMG_6436.jpeg
    265,3 KB · Aufrufe: 51
Oben Unten