Zylinderschleifmaschine

Blabla1

ww-pappel
Registriert
20. März 2025
Beiträge
2
Ort
Münsingen
Habe die Maschine gekauft und bin bisher sehr zufrieden.

Leicht aufzubauen (zum Anheben allerdings zu zweit sein). Justage sehr einfach, bei mir war die Parallelität auf 2 10tel bei 30 cm Breite genau, bisher habe ich noch nicht das Bedürfnis zur Nachjustage gehabt. Schleifband tauschen geht ziemlich zügig und wenn die Finger nicht zu breit sind sogar werkzeuglos.

Schleifergebnis für meinen Geschmack vollkommen ausreichend. Mindestlänge der Teile sollte allerdings 10cm sein, sonst bleiben die an der hinteren Anpressrolle hängen.

Sehr angenehm: wenn man mal mehr abnimmt oder mit harten Hölzern arbeitet, wird das Transportband je nach Schleiflast automatisch abgebremst.

Ersetzt das Teil einen Dickenhobel? Nein. Mehr als 0,3mm will man eher nicht abnehmen. Dafür kann man ohne weiteres auf 1mm Dicke runterschleifen - ausbruchsfrei.

Absaugung mit Werkstatt-Sauger (50mm Schlauch mit Adapter) ausreichend.

Würde ich's wieder kaufen? Auf jeden Fall!
Hey, bist du immer noch zufrieden mit der Maschinie? Bin am überlegen mir diese zu kaufen zum Plan schleifen/ vorschleifen da grobe Sachen sich von Hand einfach schlecht schleifen lassen… hatte bis jetzt das Problem dass das Werkstück nach dem schleifen nicht mehr Plan ist, ich erhoffe mir dadurch Grobe Sachen mit der Laguna zu schleifen und nur noch das feine von Hand zu machen. Geht das mit der ?
Würde mich sehr über deine Antwort freuen.

Lg Cedric
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
674
Ort
Tamm
Hey, bist du immer noch zufrieden mit der Maschinie? Bin am überlegen mir diese zu kaufen zum Plan schleifen/ vorschleifen da grobe Sachen sich von Hand einfach schlecht schleifen lassen… hatte bis jetzt das Problem dass das Werkstück nach dem schleifen nicht mehr Plan ist, ich erhoffe mir dadurch Grobe Sachen mit der Laguna zu schleifen und nur noch das feine von Hand zu machen. Geht das mit der ?
Würde mich sehr über deine Antwort freuen.

Lg Cedric
Ja, ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Maschine. Hatte zwischenzeitlich mal nen Defekt, habe aber kostenlos Ersatzteile bekommen, da noch während der Garantiezeit. Ist ein Gerät, welches ich nicht mehr missen möchte. Sowohl für kleine Sachen bis sagen wir 15 cm länge als auch für wirklich langes Zeug (2m).
 

Blabla1

ww-pappel
Registriert
20. März 2025
Beiträge
2
Ort
Münsingen
Ja, ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Maschine. Hatte zwischenzeitlich mal nen Defekt, habe aber kostenlos Ersatzteile bekommen, da noch während der Garantiezeit. Ist ein Gerät, welches ich nicht mehr missen möchte. Sowohl für kleine Sachen bis sagen wir 15 cm länge als auch für wirklich langes Zeug (2m).
Alles klar vielen Dank. Plan schleifen funktioniert also auch problemlos?
 

Substrat

ww-nussbaum
Registriert
17. April 2021
Beiträge
87
Ort
AT
Was ist denn der Einsatzzweck einer Zylinderschleifmaschine wie der Laguna 1632 in der Hobby-Werkstatt? Bretter auf Maß bringen ähnlich einem Dickenhobel? Oder ist auch ein Feinschliff möglich, ohne dass man die Brettstärke verringern möchte? Z.B. bis Körnung 220/240, um die Bretter danach zu ölen?
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Beides ist möglich. Wobei das eher kein Ersatz für einen Dickenhobel ist. Man würde bei dem Einsatzzweck eher auf die letzten Zehntel "kalibrieren", wenn es mal nötig ist.

Wird auch gerne verwendet, um Hirnholzbretter nach dem Verleimen zu bearbeiten, da man die nicht so gut hobeln kann. Oder um sehr dünne Bretter oder Streifen auf Dicke zu bringen, z.B. Böden/Decken von Akustikgitarren, Starkfurnier, Anleimer usw.
Inlays und Intarsien bündig zur Oberfläche scheifen machen auch viele mit so einer Maschine.

Wenn man sowas nicht mit großer Regelmäßigkeit macht, würde ich mir so ein Teil nicht hinstellen. Das meiste geht auch mit handgeführten Werkzeugen, dauert halt ggf. länger.
 

Diego Dee

ww-kastanie
Registriert
10. Juni 2022
Beiträge
27
Ort
Schwäbisch Gmünd
Was ist denn der Einsatzzweck einer Zylinderschleifmaschine wie der Laguna 1632 in der Hobby-Werkstatt? Bretter auf Maß bringen ähnlich einem Dickenhobel? Oder ist auch ein Feinschliff möglich, ohne dass man die Brettstärke verringern möchte? Z.B. bis Körnung 220/240, um die Bretter danach zu ölen?
Gitarrenbauer lieben Zylinderschleifmaschinen.
Grundsätzlich um Decken/Boden/Zargenbretter auf Maß zu bringen.
Und nachdem z.B. die Schalllochrosetten oder die Mittlere Zierleiste der Bodenbretter eingeleimt sind wird mit der Zylinderschleife
der Überstand wieder auf null gebracht.
Eine Schalllochrosette ist im Prinzip wie ein kleines Hirnholzbrett das in weiches Längsholz eingeleimt ist.
Schleifen dürfte hier fast die einzige Möglichkeit sein um das Ganze 100% ausrissfrei zu bearbeiten.(Ziehlinge geht auch, dauert aber länger).
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.800
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
@Ed-o-mat : wie ist das bei der Maschine wenn man ein Werkstück hat was breiter als eine Durchlassbreite ist und man von 2 Seiten bearbeitet?
Ist der Überlapp Bereich dann arg dünner als der Rest, weil der ja 2x geschliffen wird ?
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
674
Ort
Tamm
Ich nutze den Zylinderschleifer tatsächlich für so einiges... Stirnholzbretter oder auch sonstige Schneidbretter grob plan schleifen. Insbesondere Stirnholzbretter gebe ich nicht durch den Hobel. Und vor allem, wenn es sehr dünn wird... ich schleife auch mal auf 3 mm dünn. Dann ist das Teil quasi alternativlos. Ansonsten auch mal die Bretter einer Sitzbank durchgeschoben und frisch eingelassen für draußen oder was man eben mal plan geschliffen haben möchte. Feinschliff geht damit eher nicht, da man prinzipbedingt immer leichte Riefen bekommt. Aber als Vorschliff und dann kurz mit Exzenter drüber geht es super.

@Ed-o-mat : wie ist das bei der Maschine wenn man ein Werkstück hat was breiter als eine Durchlassbreite ist und man von 2 Seiten bearbeitet?
Ist der Überlapp Bereich dann arg dünner als der Rest, weil der ja 2x geschliffen wird ?

Das habe ich bisher noch nicht probiert. Allerdings glaube ich nicht, dass es dünner wird. Man stellt ja die Dicke fix ein und wenn man ein Brett 10mal durch schiebt ist es immer noch nicht dünner. Man wird aber vermutlich das Ende der Schleifwalze als Riefe sehen. Also ohne weitere Bearbeitung mit einem Exzenter kann ich mir das nicht vorstellen...
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.136
Ort
Stuttgarter Süden
@Ed-o-mat : wie ist das bei der Maschine wenn man ein Werkstück hat was breiter als eine Durchlassbreite ist und man von 2 Seiten bearbeitet?
Ist der Überlapp Bereich dann arg dünner als der Rest, weil der ja 2x geschliffen wird ?
Theoretisch geht das. Jet hat bei den aktuellen Maschinen wohl einen Mechanismus, dass man den Zylinder an der offenen Seite minimal anhebt um genau diese Riefe nicht zu bekommen. Muss aber gestehen, dass ich das auch noch nicht ausprobiert habe. Ich habe meine Maschine quasi komplett parallel eingestellt.

Das habe ich bisher noch nicht probiert. Allerdings glaube ich nicht, dass es dünner wird. Man stellt ja die Dicke fix ein und wenn man ein Brett 10mal durch schiebt ist es immer noch nicht dünner. Man wird aber vermutlich das Ende der Schleifwalze als Riefe sehen. Also ohne weitere Bearbeitung mit einem Exzenter kann ich mir das nicht vorstellen...
Das ist so nicht ganz richtig…:emoji_grin: Das hatten wir mal gemacht, als ich die Maschine bei dir getestet habe…
 
Oben Unten