Absatz zwischen Flur und Wohnzimmer - Bestellung von Zimmertüren mit Zarge

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
14
Ort
München
Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor, neue Zimmertüren inklusive Zargen zu bestellen und habe eine Frage zur richtigen Wahl der Zargenhöhe:

Zwischen Flur und Wohnzimmer gibt es einen Höhenunterschied (Absatz) von ca. 3,5 cm.
Im Rohbaumaß würde eine Tür mit 1985 mm Höhe gut passen.
Allerdings wird die Tür später von der niedrigeren Seite (Wohnzimmer) her an die Zarge anschlagen.

Jetzt die große Frage:
Sollte ich lieber die kleinere Variante (1985 mm) nehmen oder doch eine Tür mit 2110 mm Höhe bestellen, um den Höhenunterschied besser auszugleichen?
Wie wird sowas normalerweise gehandhabt, wenn ein Niveauunterschied zwischen den Räumen besteht?

Ich möchte ungern, dass die Tür später "hängt" oder schlecht schließt.

Danke schon mal für eure Tipps und Erfahrungen!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 39
  • 2.jpg
    2.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 38

Dominik Liesenf

ww-robinie
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
604
Ort
Maifeld, nähe Polch
Mein tip..Sorge unabhängig von der Tür dafür dass der hubbel aka Stolperfalleweggeht. Im Zweifel durch Eine Schräge innerhalb der wandstärke oder einen zusätzlichen Aufbau im niedrigeren Raum.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Mein tip..Sorge unabhängig von der Tür dafür dass der hubbel aka Stolperfalleweggeht. Im Zweifel durch Eine Schräge innerhalb der wandstärke oder einen zusätzlichen Aufbau im niedrigeren Raum.
Ich weis, was Du meinst, aber ich denke, ne Rampe ist die größere Stolperfalle.

In dem Bauernhaus, in dem ich groß geworden bin, gab es offenbar zwangsläufig mehrere Stufen zwischen verschiedenen Räumen. Da ist eigentlich nie jemand gestürzt, Türschwellen um die (gefühlt) 25 mm waren irgendwie auch überall. Damit kommt man glaube ich besser klar als mit Rampen.

Zur Frage: Ich würde ne gewöhnliche Zarge wie alle anderen auch nehmen und auf der kurzen Seite kürzen, genau wie das Türblatt.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
In unserem Haus gibt es keine zwei Zimmer bzw. Flure, die im Durchgangsbereich auf einer Ebene liegen. Die Absätze sind kein Problem, die Türenmonteure haben aber schon ein bisschen geflucht. :emoji_grin:
 

Kaepsele3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
14
Ort
München
Vielen Dank schon für die Hinweise bzgl. der Absätze. Wir wohnen aktuell in einer sehr ähnlichen Wohnung und hatten nie Probleme mit den Schwellen.

So wie ich rauslese solle ich aber bzgl. der Türen eher die größere Nummer nehmen oder bei den kleineren die Türzargen versuchen tiefer zu setzten.
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.798
Ort
Wien/österreich
Normalerweise wird die größte Höhe genommen und bei der Montage dann entsprechend abgelängt.
Bei dir wäre zwar das kürzere Maß möglich, die Zarge geht aber dann auf der höheren Seite nicht bis zum Boden.
Jedoch ist der Nachteil beim kürzen von Türen immer, dass sich dabei die Drückerhöhe verändert. Normhöhe ist 1050mm vom Fußboden. Und bei Serientüren wird das Maß 950mm von Türfalz oben genommen. Je mehr du nun unten kürzt, umso niedriger wird natürlich auch die Drückerhöhe.
Du kannst nun zwischen diesen beiden "Problemen" wählen.
LG Gerhard
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.061
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

es gibt Leute den fallen 10 mm auf und andere denen Fallen 200 mm nicht auf. Normhöhe wie schon gepostet 1050 mm, 850 mm sind gängig bei Behinderten WC´s. Hab aktuell ein Projekt mit 1000 mm Drückerhöhe und es gibt etliche Nachfragen warum wieso weshalb. Ist halt einigen aufgefallen. Stand aber so in den Planungsunterlagen, wer das warum so festgelegt hat weiß aber irgendwie keiner mehr. 2110 ist inzwischen fast überall Standard. Wenn deine Sturzhöhe ausreicht würde ich die nehmen. Ansonsten die 1985. Die 2110 darauf kürzen fällt definitiv ungünstig auf. Das wären über 100 mm.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Hab aktuell ein Projekt mit 1000 mm Drückerhöhe und es gibt etliche Nachfragen warum wieso weshalb. Ist halt einigen aufgefallen. Stand aber so in den Planungsunterlagen, wer das warum so festgelegt hat weiß aber irgendwie keiner mehr.
Interessant, wir kennen bis jetzt Standarddrückerhöhe von ca. 1000mm. Ev. waren die Planer bei uns................
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
dass die Schweizer klein sind...
Aber irgendwer muss doch Schuld sein!

Diese, von dir aufgezeigte, Bildungslücke im musikalischem Kontext werde ich vehemennt verteidigen und dementsprechend keine verdächtigen Links mehr von dir anklicken!
Mir wurde gedroht meine Lautsprecher wieder abzubauen!!!1!! Quasi jetzt Gesetz: "Keine Links von carsten anklicken! nie wieder!"
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.861
Ort
Halle/Saale
Das ist nur teilweise richtig; die meisten sind inzwischen mit der initiative Armee2000 desarmiert, verschlossen oder an Museumsvereine zur Erhaltung übergeben
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Aber das steht in der DIN!
glaube ich, also habe ich gehört. Oder war es Fernsehenfantasie?
 
Oben Unten