Theorie und Praxis, oder? Man könnte, aber wo wird denn das gemacht? Sibirische Lärche ist Holz aus Urwäldern....Moment. Es kommen ja auch nicht alle Wiener Würstchen aus Wien.
Sibirische Lärche kann man auch außerhalb Russlands anbauen.
Theorie und Praxis, oder? Man könnte, aber wo wird denn das gemacht? Sibirische Lärche ist Holz aus Urwäldern....Moment. Es kommen ja auch nicht alle Wiener Würstchen aus Wien.
Sibirische Lärche kann man auch außerhalb Russlands anbauen.
...die deutsche Einstufung war und ist auch nicht unumstritten. Es gab damals sogar einen Protest vieler Forstwissenschaftler, hatte mir seinerzeit ein Mitarbeiter aus unserer hiesigen forstwissenschaftlichen Fakultät in Tharandt erzählt. Mit etwas Suche ist das bestimmt auch noch zu finden.Interessant, dass Douglasie als invasiver Neophyt gelten soll.
Der Wunsch nach Schutz ist vor allem bei Anfängern verständlich, aber Holz mit einer guten Resistenzklasse braucht keinen Schutz. Den hat das Holz schon in sich.Also ja, eigentlich geht's mir vor allem darum die Douglasie irgendwie zumindest etwas zu schützen und farblich dunkel zu gestalten.
Da manche Douglasie sogar unbehandelt draußen lassen bzw. die natürliche Verwitterung automatisch zu einem gewissen Grad schützt, bliebe also vor allem der Zweck die Bank farblich dunkel zu gestalten
Ja.Ein Vorteil einer Beschichtung gegenüber roh ist: Trocknet schneller ab nach einem Regen und setzt nicht so schnell Moos an.
Ingo!Hallo
Grundsätzlich bin ich auch dafür, möglichst wenig zu Pinseln. Bei Hühnerstall, Pergola, Zaun, Holzschuppen, Hochbeet, Komposter, Terrassendielen... verzichte ich auf Anstrich. Bei Tisch und Bank hat sich das nicht so bewährt, nach Regen lange nass und Staub lässt sich schlecht wegwischen.
Da hat sich bei mir Osmo Landhausfarbe bewährt.
Anhang anzeigen 194293
Gruß Ingo
Hallo,Ingo!
Die schöne Holzmaserung zugespinselt?
![]()
Was machst du mit den Löchern, da Du die Verwendung dieses Materials öfter angegeben hast?Hallo,
Na ja, bei den verwendeten Palettenbrettern hält sich die Schönheit in Grenzen.
Gruß Ingo
Hallo,Was machst du mit den Löchern, da Du die Verwendung dieses Materials öfter angegeben hast?
Bequemlichkeit ist keine Faulheit.Ich stehe selber gerade vor dem Projekt Tisch & Bank für Kids aus Lärche.
Ich bin gespannt, wie es sich mit dem Harz verhält. Ich lasse die Möbel unbehandelt und natürlich vertrauen.
Ich scheue die Arbeit immer und immer wieder behandeln zu müssen. Ein Hoch auf die grenzenlose Faulheit.
Genau, jeden Morgen im Badspiegel... und am Vergrauen freuen.