Staubsauger an Festool Geräte anschließen - welcher Adapter

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.248
Ort
Hamburg
Klebeband ist für mich eine Option.
Nur versuche ich nicht, alles immer wieder zu verkleben, sondern wickle das einfach um die Stutzen. So verheirate ich seit Jahren Festool mit Hilti oder Metabo mit Festool.
Immer flexibel mit allem was es so gibt.
Den Adapterwahn habe ich so überwunden. Gibt
es auch in schwarz.
 

Anhänge

  • 17401302829691794632031864919496.jpg
    17401302829691794632031864919496.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 35

Polina

ww-kiefer
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
54
Ort
Aachen
warum auch. Dann würde Festool ja weniger eigenen Sauger verkaufen :emoji_sweat_smile:
Die wären ja blöd, wenn sie das anbieten würden. Das brauchen nur die Hobby Leute. Die Profis dürften alle auch die passenden Sauger dazu haben.
Die wären nicht blöd. Ganz sicher schafft sich nicht jeder Profi von Beginn an den Highend-Maschinenpark an, sondern sondiert über Jahre. Und kommt möglicherweise eines Tages zum Schluss, dass er nur noch Geräte von Marken XY verwenden möchte.
Wenn Festool sich dazu entscheidet, nur noch 'hauseigene' Nutzer zu bedienen, schließen sie damit auch andere, die Festool antesten wollen, aus.

Ich glaube ja an den Grundsatz: Wer teilt, gewinnt umso mehr hinzu. Das gilt auch für Anbieter wie Festool, Apple, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

Polina

ww-kiefer
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
54
Ort
Aachen
Danke für eure Tipps aus der Praxis! Das und eure Fotos helfen mir dabei sehr.

Adapter oder Anschlüsse - leidiges Thema! Am liebsten würde man in den Laden laufen, ausprobieren und Fehlkäufe vermeiden.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.159
Ort
München
Ganz sicher schafft sich nicht jeder Profi von Beginn an den Highend-Maschinenpark an, sondern sondiert über Jahre

Was willst Du denn noch mehr? Wie oben beschrieben lassen sich "Profi"-Festool und Lidl-"Billig"-Parkside einfach und ohne Adapter usw. kombinieren und zusammenstecken...

Der Festool-Schlauch passt auch auf meine Metabo-Schleifer, das Fein-Multitool, einen Dictum-Bandschleifer usw. Das einzige "Problem" ist Makita, die haben ein ganz wildes System, was aber mit so einem gestuften Adapter auch beherrscht werden kann...
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.316
Ort
bei den Zwergen
Die wären nicht blöd. Ganz sicher schafft sich nicht jeder Profi von Beginn an den Highend-Maschinenpark an, sondern sondiert über Jahre. Und kommt möglicherweise eines Tages zum Schluss, dass er nur noch Geräte von Marken XY verwenden möchte.
Wenn Festool sich dazu entscheidet, nur noch 'hauseigene' Nutzer zu bedienen, schließen sie damit auch andere, die Festool antesten wollen, aus.

Ich glaube ja an den Grundsatz: Wer teilt, gewinnt umso mehr hinzu. Das gilt auch für Anbieter wie Festool, Apple, etc.
Festool baut Geile Staubsauger, aber andere Firmen auch sehr gutes Werkzeug.
Jeder hat irgendwo im Bekanntenkreis jemanden mit 3d Drucker...
 

Polina

ww-kiefer
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
54
Ort
Aachen
Update:
Für den Fall, dass auch andere ein ähnliches Problem haben (ohne eigenen 3D-Drucker) hier nun meine Lösung:
Nach einiger Suche hatte ich diesen Adapter bei Ebay 'Staubsaugeradapter Festool Oberfräse OF 1010/1400' bestellt.

Und nun passt mein Staubsauger mit Rohraußendurchmesser 35 mm perfekt auf meine Festool Tauchsäge, Oberfräse, Schleifgerät. Der Adapter läuft innen konisch zu un
d deshalb sitzt das Saugrohr wirklich fest.

Bin glücklich mit dieser Lösung!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 95037

Gäste
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Lösung..... das ist übrigens ein 3D Druck, die Dateien findet man auf den einschlägigen 3D Seiten.
Im System zu bleiben bringt Vorteile.

Seit ich einen 3D Drucker habe und das Teil war sehr preiswert, habe ich keine Anschlussprobleme mehr mit der Absaugung. Kann ich jedem nur empfehlen...... mit Klebeband arbeite ich schon lange nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Polina

ww-kiefer
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
54
Ort
Aachen
Oben Unten