Glasschaden

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Tach,
ich habe da einen Schaden in der Werkstatt stehen, für den ich ein Angebot machen soll, allerdings bin ich aus dem Thema völlig raus.
Eichentüre aus den 50ern, 12 Stk Scheiben ähnlich Kathedral gelb, beidseitig (!) struturiert, ca 20x28cm, eingekittet, von denen sind 8 Stück durch einen Windstoß beim Sturm kaputt.
Was kann ich da für dier Versicherung geltend machen? Es gibt doch so Mindestscheibengrößen in der Verrechnung, Viertelquadratmeter oder so, gibt es Pauschalen für das mühsame Entfernen des Kitts? Und darf ich alle 12 neu berechnen, da weder Struktur noch Farbe der Gläser halbwegs exakt wiederzubeschaffen sind?
Danke für Hilfesetllung, gern auch per pm.
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
350
Ort
Niederrhein
Hallo,
ich würde das ganz normal kalkulieren:
Stundenverrechnungssatz
Material plus 30 Prozent
Plus Wagnis und Gewinn
Plus 2 Prozent Skonto
gleich Endpreis
Wieviel Kollegen sind denn auf so einen Auftrag erpicht? Bei uns gibt es immer weniger Betriebe die noch reparieren können und wollen.
Grüße Theo
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Es gab mal so ein Kompendium "Glasschäden richtig abrechnen".
Da staunste, was die Versicherungen bezahlen.
Der AUftrag ist eh meiner, es geht um den bestmöglichen Ertrag, nicht um ein Angebot um den Auftrag zu bekommen.


edit: Das gibts auch noch. Aber vielleicht kann mir jemand qualifiziertes meine Fragen beantworten, dannspare ich mir die Anschaffung für diesen einen Auftrag. Wie gesagt, sowas mache ich eigentlich seit vielen Jahren nicht mehr.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.197
Ort
Franken
Hatte letzten auch einen Glasschaden, Glasvitrine in einer Apotheke. Haben wir vor 10 Jahren eingebaut.
Ist kaputt gegangen durch Fremdverschulden.

Ich also hin ausgemessen, bestellt.
Ist wirklich eine gute Kundin von uns.
Ruft die mich 1 Woche später an und sagt die Versicherung des Verursachers hat 600€ für den Schaden freigegeben.

Hab dann kurz gelacht weil die UV verklebte Vitrine da schon drüber war, plus meine Stunden etc.
Geld ist kein Problem bekomm ich und wenn die Versicherung nicht mehr übernimmt wird sie es bezahlen.

Ist nur lustig bei einem PKW Schaden.
Da kommt der Gutachter, Ah Schaden an der Stoßstange....die muss neu, inkl Lackieren 3498€ Kein Problem.
Da wird sich eine goldene Nase verdient, und ich soll mit dem Hungersatz zurechtkommen.
Verkehrte Welt.

Gruß Sebastian
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
350
Ort
Niederrhein
Hallo,
ich habe dieses Heft von Andreas Euler. Ist für Standard Sachen prima. Aber solche speziellen Anfragen helfen da nicht weiter. Kalkulier doch x Prozent mehr für deinen Kostenvoranschlag und schau was die Versicherung sagt.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Hatte ich auch mal mit einer Versicherung, Kunde hatte Schaden gemeldet. Ich beim Glashandel angefragt und Preis bekommen. Das der Versicherung gemeldet und die meinte nach Ihrer Tabelle dürfte das nur so und soviel kosten. Hab dann gesagt dann sollen sie jemanden finden der das für diesen Betrag macht. Den Auftrag hab ich dann ausgeführt. Ich würde das vernünftig kalkulieren und dann alle Scheiben neu. Es wird eh niemand anderes machen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.801
Ort
CH
Hallo
Bei uns werden solche Arbeiten nach Aufwand ausgeführt und fertig. Ob und wer dann bezahlt ist uns egal.
Wir gehören auch nicht zu den Ausnutzern von Versicherungen die mehr verlangen wenn die Versicherung bezahlt. Von solcher Abzockerei
halten wir gar nichts, denn wer bezahlt die Versicherung????
Gruss brubu
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da geht es weniger um Versicherung abzocken als das rausholen was einem zusteht. Die drehen dir das Wort im Mund um.
Kenne den Fall: PVC Boden durch defekte Rolle von einem Bürostuhl beschädigt ( aufgerissen). Mietwohnung. Der Verursacher hat es dem Vermieter mitgeteilt und man hat sich darauf geeinigt es erst beim Auszug den Boden zu tauschen. Der Vermieter hat gegenüber seinem Versicherungsfuzzi wahrheitsgemäß angegeben, dass der Schaden vor 2 oder 3 Jahren entstanden ist nachdem die Versicherung ein Foto des defekten Rades haben wollte. Stuhl war längst entsorgt und durch einen neuen ersetzt. Ende vom Lied der Mieter durfte die gut 500 € selbst bezahlen. Im Bereich KFZ werden die Gutachter inzwischen regelmäßig von Anwälten geschult damit die Gutachten auch sprachlich Hand und Fuß haben und jedes Komma an der richtigen Stelle sitzt. Wie heißt es an anderer Stelle auf youtube: " Versicherungen sind nicht deine Freunde. "
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

damit bin ich immer gut klar gekommen, alle Versicherungen ebenfalls.
Kläre vorher ob das Glas in Farbe und Ornament noch verfügbar ist,
sonst sollte der Mehraufwand für alle Scheiben angemeldet werden.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Hallo

da geht es weniger um Versicherung abzocken als das rausholen was einem zusteht. Die drehen dir das Wort im Mund um.
Kenne den Fall: PVC Boden durch defekte Rolle von einem Bürostuhl beschädigt ( aufgerissen). Mietwohnung. Der Verursacher hat es dem Vermieter mitgeteilt und man hat sich darauf geeinigt es erst beim Auszug den Boden zu tauschen. Der Vermieter hat gegenüber seinem Versicherungsfuzzi wahrheitsgemäß angegeben, dass der Schaden vor 2 oder 3 Jahren entstanden ist nachdem die Versicherung ein Foto des defekten Rades haben wollte. Stuhl war längst entsorgt und durch einen neuen ersetzt. Ende vom Lied der Mieter durfte die gut 500 € selbst bezahlen. Im Bereich KFZ werden die Gutachter inzwischen regelmäßig von Anwälten geschult damit die Gutachten auch sprachlich Hand und Fuß haben und jedes Komma an der richtigen Stelle sitzt. Wie heißt es an anderer Stelle auf youtube: " Versicherungen sind nicht deine Freunde. "
Der Verursacher hätte es lieber zuerst seiner Haftplichtversicherung mitteilen sollen. Die schützt mit ihrem sogenannten passiven Rechtschutz den Kunden vor unberechtigten Forderungen. Wenn die zahlt, gut. Wenn nicht, auch gut. Dann besteht auch keine Grundlage für eine Zahlung.
Eine Versicherung ist keine soziale Einrichtung für Bedürftige oder dazu da, für Versäumnisse des Verursachers gerade zu stehen.
Die Frist ist lange abgelaufen für eine Regulierung. Und wenn ein Schaden nach deren Versicherungsbedingungen kein Versicherungsfall ist, dürfen die nach meinem Wissen auch nicht regulieren.
Das wäre genau genommen ein Verstoß gegen die Wettbewerbsbedingungen.
Statt auf die bösen Versicherungen zu meckern, sollte man lieber die Zeit nutzen, um die Bedingungen zu lesen und versuchen zu verstehen.
Und sich für den Fall des Falles mit einer Rechtsschutzversicherung abzusichern.

Wenn man in Hamburg einen Glasschaden reparieren lässt, bezahlt man in den noblen Vororten genausoviel wie in den hinterletzten heruntergekommenen Betonburgen.
Ein Glaser meinte dazu, die Allianz als größter Versicherer für Glasschäden hat einen ungeschriebenen Durchschnittspreis, nach dem alle Glaser ihre Leistungen berechnen.
Keine Ahnung ob das wirklich stimmt. Doch die Preise waren überall gleich bei einem Angebot das ich brauchte.

Wenn ich das machen sollte, würde ich ganz nett bei einem Großhandel für Glas versuchen herauszufinden, ob ein Ersatz lieferbar ist oder ein ähnliches und was das kostet. Das kann dann eventuell ein Schnäppchen werden im Vergleich zu dem, das ein Glaser berechnet.
Ich habe so was vor Jahren mal gemacht und war überrascht, was für spezielles Glas aus den 60ern und 70iger noch lieferbar ist.
Danach ist die Kalkulaton ein Kinderspiel.

VG
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Hallo
Wenn die Preise alle gleich sind handelt es sich um ein Kartell, darauf sind bei uns die Wettbewerbsbehörden hellhörig.
Gruss brubu
Da ich mich für gar nicht so dumm halte, wendete ich mich nach einem für mich völlig aus dem Rahmen fallenden Angebot eines Glasers an einen Glaser, der in einer wirklich nicht wohnenswerten Gegend tätig war. Großer Spiegel mit Facettenschliff.einschl. Montage. Nicht gerade leicht.
Bis auf ein paar Cent das gleiche Angebot im Vergleich zu den teuersten Pflastern in Hamburg.
Noch 2 andere kontaktiert. Gleiches Ergebnis.

Da wurde auch ich hellhörig.
Egal. Wenigstens konnte ich dem Kunden den Preis an den Kopf werfen. Habe ich wenigstens die Montage bezahlt bekommen, die sonst 2 Glaser gemacht hätten.

ABER:

Hätte ich mich nicht vorher bei Leuten schlau gemacht die sich mit so was auskennen, hätte ich die Montage vielleicht für lau gemacht und nicht für 500 €.
Ab einem bestimmten Gewicht lt. BG dürfen nur 2 Leute zusammen so ein Teil hoch heben und an die Wand hängen. Einschließlich Transportkosten und Risikozuschlag wurde mir erklärt.

Ich kann mich nur deshalb daran erinnern, dass die Preise von so glaube ich von 4 Firmen fast völlig indentisch waren. Und das war vor 10 Jahren!

Die Versicherungen kennen die Preise und akzeptieren fast alles was nicht völlig aus dem Rahmen läuft.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.801
Ort
CH
Egal, es kann nicht sein, dass die Offertpreise genau gleich sind. Dies sollte den Wettbewerbsbehörden gemeldet werden.
Gruss brubu
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich würde das vernünftig kalkulieren und dann alle Scheiben neu. Es wird eh niemand anderes machen.
Da gehe ich mit. Ich kalkuliere so etwas vernünftig und risikolos nach meinem Ermessen im Blick auf das Ergebnis.
Das geht zum Kunden, der reicht es der Versicherung ein. Wenn die ablehnt, macht es halt ein anderer oder der Kunde trägt sein Scherflein dazu bei. Hin und wieder entsteht ihm durch den Schaden ja auch ein Vorteil, was nicht sein darf.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wird allgemein als Basis von den Versicherungen anerkannt.
Es ist doch völlig egal, ob die Versicherung das anerkennt oder nicht. Ich rechne meinen Preis aus den ich haben muss, und wenn die Versicherung das nicht bezahlen möchte hat der Kunde das Problem und nicht ich als Unternehmer.

Ich halte mich doch nicht an vordiktierte Preise, die interessieren mich gar nicht.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.801
Ort
CH
Ich halte mich doch nicht an vordiktierte Preise, die interessieren mich gar nicht.
Richtig, sonst sind wir wieder beim Kartell, da wundere ich mich schon, dass es erlaubt ist nach vorgegebenen Preisen abzurechnen.
Habt ihr dafür keine Wettbewerbsbehörde? Bei uns würde ich dies melden, dann folgt eine Untersuchung. Die ist sehr unangenehm und die Bussen sehr hoch.
Gruss brubu
 

jhw0815

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2005
Beiträge
9
Die Preise werden sich nicht großartig unterscheiden da er eine Ersttattunspreisliste für Reparaturverglasung gib z.B. von der Al......
 
Oben Unten