Spitzen Winkel verbinden

Hellair

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
1
Ort
Stuttgart
Hallo liebe Holzprofis,

absoluter amateur hier.
Ich versuche unterhalb meiner aussentreppe eine verkleidung zu bauen. Dazu hab ich erstmal ein Dreiecksrahmen gesägt.

Jetzt steht ich aber vor einer Frage - wie verbinde ich am besten die spitzen Winkel?
Der 90° Winkel ist klar. Aber bei anderen konnte ich nirgends eine Antwort finden.
Macht es sinn einen 90° Winkelverbinder mir "hinzubiegen"? oder soll ich sie von der Rückseite mit einem Flachwinkel verbinden? Also so quer dann rüber?

Wäre klasse wenn ihr mir da einen Tipp geben könnt.

Dankeschön
Chris
 

Anhänge

  • B25E7181-EBF5-4513-AF82-ABDAB498FD2B.jpg
    B25E7181-EBF5-4513-AF82-ABDAB498FD2B.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 132
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.776
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo Chris,
welche Funktion wird denn dein Dreiecksrahmen haben?
Mach doch mal eine Skizze, wie du dir die Verkleidung der Außentreppe vorstellst.
Dann können wir dir viel besser helfen.
Gruß
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.392
Ort
Pécs
Das geht ganz einfach wenn Du die Teile, abhängig von der Dimension, schlitzt und Fremdfedern einleimst.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.317
Ort
HH
Bauchmäßig fühlen sich diese Leisten in Kombination mit Wörtern wie Treppe irgendwie nicht gut an.. bin gespannt, was du vorhast.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
Bauchmäßig fühlen sich diese Leisten in Kombination mit Wörtern wie Treppe irgendwie nicht gut an.
Bauchmäßig hört sich "Verkleidung" auch nicht nach statischen Aufgaben an. :emoji_wink:

Ich würde das auch mit Fremdfedern machen. Inwiefern das Filigranvorhaben im Außenbereich Sinn ergibt... dazu müsste man mehr wissen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.317
Ort
HH
Ich hätte Verkleidung irgendwie mit Geländer assoziiert, aber hoffentlich war das falsch. :emoji_slight_smile:

Falls das ein Träger für Bretter werden soll (so zur Verkleidung), kommt mir eine Fremdfeder sehr nach Overkill vor, vor allem für Anfänger kann das schon eine deutliche Herausforderung darstellen. Ich spreche hier aus eigener Leidensgeschichte.. :emoji_slight_smile:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
Hallo,

eine Seite durchlaufen lassen, verleimen und mit 2 Schräubchen sichern (Vorbohren).
Hat den Vorteil, dass sich ein Winkelfehler beim Sägen nicht verdoppelt und der zu sägende Winkel nicht so spitz sein muss.

IMG_20250107_075754.jpg

IMG_20250107_075821.jpg

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
546
Ort
Freiberg
Ich hätte Verkleidung irgendwie mit Geländer assoziiert, aber hoffentlich war das falsch. :emoji_slight_smile:

Falls das ein Träger für Bretter werden soll (so zur Verkleidung), kommt mir eine Fremdfeder sehr nach Overkill vor, vor allem für Anfänger kann das schon eine deutliche Herausforderung darstellen. Ich spreche hier aus eigener Leidensgeschichte.. :emoji_slight_smile:
Sehe ich auch so. Ich als Amateur und Laie würde den Rahmen so wie er liegt fixieren und durch die aufliegenden Hölzer 6er Löcher Bohren und Dübel einleimen. Rein optisch ist doch da genug Fleisch, dass das halten sollte.

Hängt natürlich noch von der Beanspruchung ab. Aber für einen simplen Rahmen...
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
885
Ort
Berlin
eine Seite durchlaufen lassen, verleimen und mit 2 Schräubchen sichern (Vorbohren).
Hallo Ingo,

ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt, dass Du Deine guten Lösungsvorschläge immer so schnell und mit Bild vorstellen kannst.

Daher meine Frage für diesen Fall ... Baust Du so was zur Anschauung schnell oder hast Du ein eigenes Bildarchiv für solche Lösungen?

Gruß

Marco
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
Hallo Ingo,

ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt, dass Du Deine guten Lösungsvorschläge immer so schnell und mit Bild vorstellen kannst.

Daher meine Frage für diesen Fall ... Baust Du so was zur Anschauung schnell oder hast Du ein eigenes Bildarchiv für solche Lösungen?

Gruß

Marco
Ich tippe auf: Ja, das baut Ingo extra für diese Frage.
Und wenn das so ist, dann finde ich das nach wie vor sensationell.

Hallo,

sehr oft baue, oder skizziere ich tatsächlich was, um das hier anschaulich darstellen und erklären zu können.
Außerdem habe ich ja schon viele Möbel, Vorrichtungen usw. gebaut, von denen ich Details abfotografieren kann.
Oft verweise ich auch auf meine Filme, in denen Vieles erklärt wird.
In dem heutigen Fall mit dem spitzen Winkel muss ich gestehen, dass ich tatsächlich nur die Spitze eines Tannenbaums abfotografiert habe, den ich neulich in Serie baute, also nicht zu viel Lob.
IMG_20241204_151008.jpg

Mir macht es Spaß, was zu erklären und Tipps zu geben. Oft will ich dann auch selber wissen, ob meine Vermutungen stimmen, wie kürzlich mit der Wandhalterung eines Fernsehers.

Gruß Ingo
 
Oben Unten