Ich bin ja noch ein kleines Update schuldig.
Nachdem ich mir
@odul 's Bewässerungssystem nachgebaut hatte, fiel die Entscheidung der Schwiegermutti dann auf Nadelfilz als neuer Bodenbelag im Flur.
Ergo alle Schneidsysteme mit Wasser was zur Schlonze wird sind raus.
Also ein Angebot für die Steinsäge von Arbortech eingeholt:
- Leihgebühr für 2 Tage inkl. Blätter 150€
Machbar aber auch nicht günstig, also bissl weiter geschaut und schließlich bei einer Makita Flex (230mm) mit Absaughaube gelandet:
- Maschine mit 2 DIA Scheiben und Haube 285€
Dann gab's die freudige Überraschung beim Ausbau der Türen:
Die alten Blockzargen hatten ca. 10mm Luft auf beiden Seiten zur Laibung, der Spalt wurde dann angeputzt und nachträglich überleistet.
Auf dem Bild sieht man die Obere Putzkante, die ich nicht weggebrochen habe, die seitlichen wurden schon entfernt.
Mit diesen Schrauben in Blendrahmendübeln wurden die Zargen befestigt, finde den Schlitz am Kopf interessant hatte ich so noch nicht gesehen.
Long Story short: Alle Löcher, bis auf eins, hatten nach dem wegbrechen der Putzkanten die passenden Maße.
Dem letzten wurden 3cm wegfiletiert mit Hilfe dieses Geräts:
War beeindruckt von der Absaugleisten und hat eine Schnitttiefe von 60mm. Mauerstärke sind 290mm gewesen.
Von beiden Seiten eingeschnitten und den Rest mit der Schlagbohrmaschinen entfernt.
Fazit:
Staubentwicklung hielt sich dank eines guten Saugers und der Haube in Grenzen.
Wie aber einige hier schon beschrieben haben ist das Arbeiten gerade in der Höhe mit so einer Maschine wirklich anstrengend.
Ich musste EINE Laibung nacharbeiten und bin auch noch jung, aber mehr als 3 oder 4 hintereinander hätte ich keine Lust.
Aufjedenfall vernünftige PSA, Schutzbrille und Atemschutz sind Pflicht bei der Arbeit.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und danke allen die sich beteiligt und ihre Erfahrungen geteilt haben!
Am Ende bleibt nur noch der Test vom Wasserschneidsystem übrig.
Liebe Grüße Jonas