CMT Orange Tools Locking Precision Dado Blade Set 8" - Erfahrungen und Verbesserungen

WW-Johnny

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
26
Ort
Vienna
Hi Leute,

Kauf/Lieferung​

ich habe mir diesen Dado stack gekauft. Ich war überrascht, wie unkompliziert die Lieferung aus den USA war, nämlich unfassbar schnell (6 Tage) und Zoll (bzw. Taxes, es wird nicht differenziert) wurde bereits beim Bestellen vom Händler verrechnet und beläuft sich auf sehr verkraftbare € 33,95. In Summe hab ich € 203,69 gezahlt.
Übrigens, könnte man das Produkt auch bei einem europäischen Händler beziehen, hab ich danach erst entdeckt. Dort hätte es mich in Summe € 223,38 gekostet, also 20€ mehr, was ich gerne für den lokalen Handel getan hätte, aber leider zu spät entdeckt.

Kompatibilität/Design/Zusammenbau​

Da meine Dewalt 7492 eine 5/8"-Achse hat, passt dieser Stack perfekt auf die Achse, allerdings kann man die mit der Säge gelieferte Beilagscheibe nicht verwenden, da die für 30mm-Bohrungen gemacht ist und eine entsprechende Vertiefung aufweist. Man muss sich also eine Scheibe mit ca. 16mm Durchmesser zurechtfeilen oder bohren. Dabei wäre es noch besonders klug, die Scheibe so zu fertigen, dass sie sich nicht verdrehen kann relativ zur Achse, wie Philippe Zehnder hier anmerkt.
Das Design finde ich super. Der Zusammenbau des Stacks ist mehr oder weniger idiotensicher, und die mitgelieferte Tabelle gibt Aufschluss darüber mit welcher Kombination von Scheiben man welche Breite erreicht. Die ist natürlich auf imperiale Maße ausgelegt, aber der Taschenrechner schafft hier Abhilfe. Weil ich allerdings ein notorischer Optimierer bin, träume ich schon von so einer Tabelle oder so einem Excel-sheet und es stellt sich mir die Frage, ob sich vielleicht schon jemand die Mühe gemacht hat?

Schnittqualität/Motorbelastung/Ergebnisse​

Dazu werde ich in den nächsten Tagen noch updates bringen, ich kann nur so viel bis jetzt sagen: saubere Kanten, beim Durchschneiden durch das selbstgebaute zero clearance insert ist mir nichts negativ aufgefallen, Motor klang gut.

Fazit​

Folgende Anpassungen sind nötig/empfehlenswert:
  1. Zero clearance insert
  2. Beilagscheibe
  3. Tabelle f. Nutbreiten
Ansonsten eine super Lösung an der DWE 7492 und vermutlich auch an anderen Sägen mit 5/8" Achse!
 
Zuletzt bearbeitet:

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
962
Ort
Bezirk St. Pölten
Sauter-Shop hat diesen Verstellnuter mittlerweile auch im Sortiment - ich konnte nicht widerstehen und hatte ihn gestern in der Post :emoji_wink::
https://www.sautershop.de/cmt-nutscheibe-im-set-dado-pro-o15-87mm-i-c23031208

In die Tabelle würde ich nicht zuviel Zeit investieren, denn es gibt unvermeidlich kleine Abweichungen, die sich summieren. Ich habe das bei meinem alten Dado-Stack von Oshlun gemacht und es war ziemlich für die Katz. Man kann so eine Tabelle als ungefähre Orientierungshilfe nehmen - um eine individuelle Feineinstellung passend zum Werkstück kommt man aber nicht.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.679
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Wie oft braucht man das und wie bekomme ich das auf meine Fks mit 30 Bohrung??
Da packe ich gerne meinen alten Verstellnuter, exzentrisch DM 300 auf die Kreissäge...

MMn Youtube Hype
Ich nutze ein 250mm 6mm Flachzahn Nutsägeblatt, das macht sehr saubere Nuten auf meiner Hammer B3.

Es grüßt Johannes
 

WW-Johnny

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
26
Ort
Vienna
Wie versprochen, ein paar Erfahrungswerte nach den ersten Arbeiten:

Man merkt natürlich ab einer gewissen Zustellbreite/Tiefe schon, dass der Motor belastet wird, aber wenn einem das Geräusch schon grenzwertig erscheint, geht man halt etwas zurück mit der Zustellung und dann fühlt sich das Ganze auch sicher an.

Ich habe 12mm Nuten in Siebdruck gefräst, auf eine Tiefe von 6mm in 2 Durchgängen, also mit 12x3mm pro Durchgang, da klang meine 7492 noch gesund und das Ergebnis ist makellos, wie ich finde.

Bin also bis jetzt glücklich mit dem Produkt und kann es absolut empfehlen. Momentan ist es bei Johathan sogar noch ein Eck günstiger geworden
 

WW-Johnny

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
26
Ort
Vienna
Sauter-Shop hat diesen Verstellnuter mittlerweile auch im Sortiment - ich konnte nicht widerstehen und hatte ihn gestern in der Post :emoji_wink::
https://www.sautershop.de/cmt-nutscheibe-im-set-dado-pro-o15-87mm-i-c23031208

In die Tabelle würde ich nicht zuviel Zeit investieren, denn es gibt unvermeidlich kleine Abweichungen, die sich summieren. Ich habe das bei meinem alten Dado-Stack von Oshlun gemacht und es war ziemlich für die Katz. Man kann so eine Tabelle als ungefähre Orientierungshilfe nehmen - um eine individuelle Feineinstellung passend zum Werkstück kommt man aber nicht.
Ok, meine bescheidene Erfahrung bisher ist: ich denke immer, dass ich schlauer bin als die Tabelle und lande dann nach mehreren Versuchen doch immer exakt bei der Konfiguration, die auf der Tabelle steht. Zumindest wenn ich einen lockeren fit (zum Verleimen) brauche. Für tight fit kann man durchwegs immer bisschen was weglassen.
 

WW-Johnny

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
26
Ort
Vienna
:emoji_thinking::emoji_fearful: Darf das echt offizell auf so einem Maschinchen verwendet werden?! - bei meiner Montagesäge ist/wäre kein Verstellnuter zugelassen.
Juckt mich aber auch ehrlich gesagt auch null in den Fingern.
Gruß Matze
Dazu hab ich keine Informationen, aber eine Rückfrage: wer (welches Gesetz) würde einem Heimwerker irgendwelche Vorschriften hinsichtlich Werkzeuggebrauch machen?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.337
Alter
64
Ort
Eifel
Dazu hab ich keine Informationen, aber eine Rückfrage: wer (welches Gesetz) würde einem Heimwerker irgendwelche Vorschriften hinsichtlich Werkzeuggebrauch machen?
Der Hersteller gibt dir schriftlich in der mitgelieferten Bedienungsanleitung die zulässigen Sageblätter für seine Maschine an.
 
Oben Unten