Fichtenbalken kammergetrocknet wie bearbeiten das kein Gelbstich entsteht

Zausel1978

ww-pappel
Registriert
4. August 2024
Beiträge
2
Ort
Wettmar
Hallo zusammen!

Wir haben kammergetrocknete Fichtenbalken für den Innenraum verbaut und nun möchten wir diese so bearbeiten das vor allem kein Gelbstich entsteht.Das ist am allerwichtigsten. Zudem möchte ich die Maserung, die Natur des Holzes weiter zum Vorschein kommen lassen.
Möglichst nicht volles Brett Chemie da Innenraum.

Vielleicht ist eine Farbveränderung in Richtung grau,oder heller Eiche noch im Kopf.
Bin unschlüssig ob Beizen der richtige Weg ist und Öl und Wachs letztendlich nicht doch gelbstichig werden.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung und mag diese weitergeben...Vielen Dank schon mal im voraus sagt Sandra
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung und mag diese weitergeben...Vielen Dank schon mal im voraus sagt Sandra

Hallo,

Fichtenholz dunkelt von selbst nach und wird nicht gelb, sondern bräunlich. Ein farbloses Hartwachsöl drauf, und der Fall ist erledigt.

Hier mein Fichtenboden neu, geölt unter dem Teppich und daneben. Schon nach kurzer Zeit dunkelt die Fichte.

IMG_20240704_081129.jpg

Gruß

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Ich mach zusätzlich noch weiß pigmentiertes Öl von Osmo drauf. Auf dem Bild nicht ganz so gut zu erkennen. Oben mit Pegma und unten ohne Pegma. Beides mit weiß pigmentiertem Öl geölt.
Etwas schlecht zu erkennen aber in Natura etwas deutlicher.
Und nicht wundern
Das ist mein Prototyp an dem ich das Design , also mit oder ohne Phase etc ausprobiere.
Das ganz helle dazwischen ist ein Ahorn Sorifor Furnier unbehandelt. Ich finde Verarbeitung und Farbe etc fürchterlich. :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • IMG_20240805_084253.jpg
    IMG_20240805_084253.jpg
    63 KB · Aufrufe: 42

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Wir haben kammergetrocknete Fichtenbalken für den Innenraum verbaut und nun möchten wir diese so bearbeiten das vor allem kein Gelbstich entsteht.Das ist am allerwichtigsten. Zudem möchte ich die Maserung, die Natur des Holzes weiter zum Vorschein kommen lassen.
Hallo Sandra,

ich bringe an dieser Stelle noch Sperrgrund von Naturhaus in die Runde ein. Die farblose Varianten funktioniert ähnlich wie Pegma, d.h. das
Nachdunkeln des Holzes wird deutlich reduziert/verzögert, der natürliche Holzton bleibt vorhanden. Ich setzte dieses Mittel im Innenbereich
von Massivholzmöbel ein (riecht nicht) oder auch als Grundierung bzw. Endbeschichtung der Oberfläche, je nach Anforderung.

https://shop.naturhaus.net/innenber...und-versch.-varianten?number=30010_M0750&c=14

Habe hier sehr gute Erfahrung bei heller Esche gemacht! Hänge Dir einmal zur Dokumentation ein Bild eines damit behandelten Wäscheschränkchens an.

DSCN4390.JPG DSCN4397.JPG
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.097
Ort
Vaterstetten
Es gibt so viele Möglichkeiten, Fichtenholz so zu behandeln, dass es nicht vergilbt. Ich würde an deiner Stelle möglichst nah am Naturton von Fichte bleiben, alles andere sieht dann irgendwie falsch aus. Und ich würde mir vorher Proben verschiedener Mittel besorgen und testen.

Ich kann dir zweierlei Methoden empfehlen:
1. den Bienenwachsbalsam Aqua von Natural Naturfarben: https://shop.natural-farben.de/Bien...MIjKznyOXfhwMVFqCDBx2txQWSEAAYASAAEgL-mfD_BwE
Dazu habe ich auch ein Video gedreht: https://www.holz-sinn.de/videos/v/mrjsppmph4lwm7yptrtyd2et739jay
2. Wachsbeize von Rosner, die man nach der Trocknung polieren kann und einen feinen Glanz bekommt. In dem Fall würde ich zu einem Farbton von alter Fichte greifen, z.B. diese: https://www.rosner-coatings.com/produkte/wasserbasierende-beizen/

Melanie
NEU: www.holz-sinn.de
 
Oben Unten