Surya
ww-fichte
- Registriert
- 2. Januar 2018
- Beiträge
- 19
Hallo,
leider habe ich damals beim Bau meiner XL-Pflanzenkübel keinen Wert darauf gelegt, die Pfostenoberkanten gegen Regen zu schützen.
Und die letzten 2 Jahre konnte ich mich aufgrund vieler Katastrophen nicht gut kümmern.
Das Resultat habe ich nun- das Regenwasser lässt die Pfosten auseinanderbrechen- und dementsprechend auch die Kübel. Bei einem ist es besonders dramatisch (die ersten beiden Fotos).
Wie repariere ich diese am schnellsten, langfristigsten & günstigsten, sodass meine Pflanzkübel nicht auseinanderbrechen?
Ideen:
Klar ist natürlich, dass ich die Pfostenoberseiten nun schützen werde. Meine Idee für möglichst schnell, langfristig & günstig wäre, ein Brettchen mit Pfostenmaßen (+1cm Überstand) per Holzdübel obendrauf leicht schräg anzubringen, sodass das Wasser nicht ins Stirnholz eindringt & auch besser ablaufen kann.
Alternativ denke ich über kleine Fliesen nach, auch per Holzdübel angebracht), besonders hübsch. Allerdings weiß ich nicht, ob ich so günstig an ca. 100 kleine frostfeste Fliesen komme.
Mein Freund plädiert für Plastikfolie per Kleber, dünne Plastebrettchen oder irgendeine Art von wasserdichter Paste oder Farbe. Ich halte von diesen Ideen nicht so viel, da meiner Vermutung nach nicht sonderlich langfristig, und optisch auch ***.
Insbesondere zur ersten Frage (Kübel stabilisieren) brauche ich bitte Hilfe. Gern gesehen aber natürlich auch Kommentare /Einschätzungen bzgl. des zukünftigen Pfostenschutzes.
Danke Euch
, Surya

leider habe ich damals beim Bau meiner XL-Pflanzenkübel keinen Wert darauf gelegt, die Pfostenoberkanten gegen Regen zu schützen.
Und die letzten 2 Jahre konnte ich mich aufgrund vieler Katastrophen nicht gut kümmern.
Das Resultat habe ich nun- das Regenwasser lässt die Pfosten auseinanderbrechen- und dementsprechend auch die Kübel. Bei einem ist es besonders dramatisch (die ersten beiden Fotos).
Wie repariere ich diese am schnellsten, langfristigsten & günstigsten, sodass meine Pflanzkübel nicht auseinanderbrechen?
Ideen:
- 3 Eckwinkel (oben, mittig, unten) über die Ecke anschrauben. Aber insbesondere obenrum dürfte da kaum noch was halten, oder?
- Einen Metallrahmen oben drumherum bauen, also wenige cm unter der Oberkante, siehe blaue Linien)?
Klar ist natürlich, dass ich die Pfostenoberseiten nun schützen werde. Meine Idee für möglichst schnell, langfristig & günstig wäre, ein Brettchen mit Pfostenmaßen (+1cm Überstand) per Holzdübel obendrauf leicht schräg anzubringen, sodass das Wasser nicht ins Stirnholz eindringt & auch besser ablaufen kann.
Alternativ denke ich über kleine Fliesen nach, auch per Holzdübel angebracht), besonders hübsch. Allerdings weiß ich nicht, ob ich so günstig an ca. 100 kleine frostfeste Fliesen komme.
Mein Freund plädiert für Plastikfolie per Kleber, dünne Plastebrettchen oder irgendeine Art von wasserdichter Paste oder Farbe. Ich halte von diesen Ideen nicht so viel, da meiner Vermutung nach nicht sonderlich langfristig, und optisch auch ***.
Insbesondere zur ersten Frage (Kübel stabilisieren) brauche ich bitte Hilfe. Gern gesehen aber natürlich auch Kommentare /Einschätzungen bzgl. des zukünftigen Pfostenschutzes.
Danke Euch

