Holz & Alu mit Kappsäge sägen - Sägeblattfragen...

Sambappo

ww-kiefer
Registriert
27. Juli 2018
Beiträge
46
Ort
München
Hallo zusammen,

stehe aktuell vor dem Problem das ich ein paar Alu-Profile (50x20mm, 1,5mm Wandstärke) mit meiner Kappsäge ablängen muss/möchte.
Ich bin mir allerdings unsicher ob ich das mit meinem "normalen" Sägeblatt machen kann oder hier ein spezielles, welches auch für Alu geeignet ist, einbauen sollte.

Zur Säge:
Kappsäge: Festool KS 60
Sägeblatt: Festool WOOD UNIVERSAL HW 216x2,3x30 W36

Da ich nicht oft Aluminium säge, überlege ich ob ich überhaupt ein spezielles Sägeblatt für ein paar wenige Sägevorgänge (ca. 20x) benötige. Sonst würde ich auch eher zu einem Universal-Blatt tendieren (Holz & Alu etc.) - allerdings finden sich hier nur wenige mit einem negativen Spanwinkel für die Kappsäge...

Was meint ihr?

Danke vorab und viele Grüße!
Marcus
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.875
Ort
Halle/Saale
Säg es einfach mit dem vorhandenen Blatt. Das wird beim weichen Alu keinen Schaden nehmen
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
808
Ort
Nordbayern
Das geht, aber die Schnittqualität ist etwas schlechter. Zudem packt das Sägeblatt das Alu öfter und fetzt es hinten aus. Bei LED Profilen kann das dazu führen, dass sich das Ende verbiegt. Probiere es einfach aus.
 

Sambappo

ww-kiefer
Registriert
27. Juli 2018
Beiträge
46
Ort
München
Danke schon einmal für eure Antworten!

Es handelt sich um Rechteck-Profile, also quasi "komplett geschlossen".
Bin mit dem händischen Sägen nicht sonderlich weit gekommen - leider krumm und schief... :emoji_frowning2:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.875
Ort
Halle/Saale
Da sägt man händisch auch nur immer eine Seiter am Anriß, dann wird gedreht, 4x. So klappt das. Ein Handsägeblatt soll auf der Länge im Eingriff stehen, bei hoch verläuft der Schnitt...
Und mit deiner Kappe schön langsam im Vorschub.

PS. Fürs Händische wäre wohl mal eine Sägeübung angebracht, wie sie die Azubis machen müssen... :emoji_wink:
 

Sambappo

ww-kiefer
Registriert
27. Juli 2018
Beiträge
46
Ort
München
Noch eine Anschlussfrage:

Habe mich nun auch durch einige Forenbeiträge gelesen und würde mir wahrscheinlich einfach ein neues Blatt kaufen - mein aktuelles ist auch schon einige Jahre in Gebrauch und gefühlt etwas stumpf - außerdem hätte ich manchmal gerne eine bessere Schnittqualität, welche wahrscheinlich mit ein paar Zähnen mehr gegeben wäre... (?)

Ich finde das hier wird wahrscheinlich meinen Anforderungen gerecht werden, auch in Verbindung mit Alu:
https://www.bosch-professional.com/...-fuer-kapp-und-gehrungssaegen-2867411-ocs-ac/

Doofe Frage: Stammblattdicke ist hier 1,8mm, ggü. 1,6mm Original-Festool. Ist zu vernachlässigen, oder?

Danke!
Marcus
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.855
Ort
Stuttgart

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
752
Ort
Wegberg
ich würde eher die Aluprofile mit dem alten Blatt sägen und mir ein neues vernünftiges für Holz holen.
Ach ja, ich würde auch ein Originalblatt nehmen und das alte danach schärfen lassen.
 

miho

ww-eiche
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
383
Ort
Erlangen
Ich habe letztes Jahr Profile für meine Photovoltaik auf einer DeWalt Kappsäge mit dem originalen, neuen Blatt geschnitten. Ging super. Keine Schärfeverlust feststellbar. Holz geht immer noch prima.
Probier es aus. Es gibt viele verschiedene Legierungen bei Alu.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
egal welches Sägeblatt, ist es sinnvoll, dass zu schneidende Aluprofil festzuspannen.. Außerdem gilt zu beachten, das die Späne von Aluminium unangenehm warm sein können.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten