Hallo zusammen,
ich habe eine Küchenarbeitsplatte aus Buchenholz, die auf Beinen stehen wird. Beim Anschrauben habe ich gepennt und ärgerlicherweise die Löcher für das erste Bein auf die Oberseite der Arbeitsplatte gebohrt. Nun hat die Arbeitsfläche also 5 Bohrlöcher. Ich habe sie nun mit Holzspachtel geschlossen, frage mich aber zwei Sachen:
Wie kann ich sie gegen Feuchtigkeit etc. versiegeln (analog zum Arbeitsplattenöl auf der intakten Fläche)?
Kann ich sie kaschieren, damit sie möglichst wenig sichtbar sind? (Aktuell sind es fünf helle Kreise, eben in der Farbe der Spachtelmasse...)
Für Ideen und Tipps wäre ich sehr dankbar!
ich habe eine Küchenarbeitsplatte aus Buchenholz, die auf Beinen stehen wird. Beim Anschrauben habe ich gepennt und ärgerlicherweise die Löcher für das erste Bein auf die Oberseite der Arbeitsplatte gebohrt. Nun hat die Arbeitsfläche also 5 Bohrlöcher. Ich habe sie nun mit Holzspachtel geschlossen, frage mich aber zwei Sachen:
Wie kann ich sie gegen Feuchtigkeit etc. versiegeln (analog zum Arbeitsplattenöl auf der intakten Fläche)?
Kann ich sie kaschieren, damit sie möglichst wenig sichtbar sind? (Aktuell sind es fünf helle Kreise, eben in der Farbe der Spachtelmasse...)
Für Ideen und Tipps wäre ich sehr dankbar!