holzorden
ww-nussbaum
- Registriert
- 13. Mai 2014
- Beiträge
- 99
Hat hier jemand evtl. schon Erfahrung mit den neuen Alpen Timber Twist Bohrern gemacht?
Habe zuletzt die normalen "Profi Holz PTM" HSS-Bohrer von Alpen gekauft und war mit denen an sich zufrieden.
Bei YT gibt es ein Video, wo Alpen die Profi Holz und Timber Twist gegeneinander antreten lässt.
Die Timber Twist sind dabei quasi doppelt so schnell bzw. schaffen doppelt so viele Löcher pro Akkuladung.
Ich frage mich da nur, ob nicht irgendwelche Nachteile dabei auftreten, wie z.B. ein unsauberes Lochbild.
Irgendwie muss die höhere Leistung ja erreicht werden.
Ich bilde mir ein, dass die Vorschneider nicht so hoch aufragen wie bei den PTM und dadurch vermutlich der Schneidwiderstand geringer sein dürfte und das "Durchbruchsverhalten" am anderen Ende des Werkstücks schlechter sein könnte.
Andererseits sieht man auf anderen Werbe-Videos (1, 2) jetzt nicht wirklich unsaubere Löcher.
Habe zuletzt die normalen "Profi Holz PTM" HSS-Bohrer von Alpen gekauft und war mit denen an sich zufrieden.
Bei YT gibt es ein Video, wo Alpen die Profi Holz und Timber Twist gegeneinander antreten lässt.
Die Timber Twist sind dabei quasi doppelt so schnell bzw. schaffen doppelt so viele Löcher pro Akkuladung.
Ich frage mich da nur, ob nicht irgendwelche Nachteile dabei auftreten, wie z.B. ein unsauberes Lochbild.
Irgendwie muss die höhere Leistung ja erreicht werden.
Ich bilde mir ein, dass die Vorschneider nicht so hoch aufragen wie bei den PTM und dadurch vermutlich der Schneidwiderstand geringer sein dürfte und das "Durchbruchsverhalten" am anderen Ende des Werkstücks schlechter sein könnte.
Andererseits sieht man auf anderen Werbe-Videos (1, 2) jetzt nicht wirklich unsaubere Löcher.