Infos zu Weisseiche gesucht

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.927
Ort
417xx
Ich hatte vorhin mit einem Kollegen aus dem Forstbereich telefoniert. Und er meinte, er hätte da noch eine Weißeiche liegen, die er überlegt aufzusägen.
Jetzt frage ich mich, was er genau meint. Mir ist das nicht so geläufig.
Die einen unterscheiden Weißeichen und Roteichen. Dann wäre aber jede Trauben- oder Stieleiche gleich Weißeichenholz, also das normale Eichenholz? Ist das so? Also garnix "besonderes".
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.114
Ort
Mittelfranken
Nein, denke eher, dass es sich um die amerikanische Weißeiche handelt. Davon habe ich hier noch etwas Furnier.

Der auffälligste Unterschied zu den europäischen Eichen ist, dass es sich nicht mit Ammoniak räuchern lässt - es wird nicht dunkel. Hat mich etwas überrascht, weil ich erst dachte, es wäre normale Eiche, dann habe ich nachgeschaut.

Ansonsten sehen die Stücke, die ich habe, aus wie sehr helle Eiche. Recht hartes und schönes Holz, lohnt sich auf jeden Fall.
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Hallo Martin45,

zu seschmi noch dazu:
habe hierzulande auch schon öfters 'Weißeiche' gehört, und zwar im Gegensatz zu der auch in Deutschland ausgebrachten und mittlerweile "reifen" Roteiche (andere Holzfarbe, andere Holzeigenschaften).
Gemeint waren damit (also mit Weißeichen) bei mir immer die hier heimischen und "üblichen" Trauben- und Stieleichen.

Fände das recht ungewöhnlich, wenn Dein Forstmann tatsächlich amerik. Weißeiche hier liegen hätte.
Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt.

Gruß, Andreas
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.927
Ort
417xx
Bei der Weißeiche ging es nur um 1 Baum/Stamm. Eiche und Buche ist in dem Forst Standard. Es sollte "was anderes" sein. Da kann ich mir schon vorstellen, dass in nem ganzen Forst auch mal ein einzelner exotischerer Baum wächst.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.007
Ort
29549 Bad Bevensen
Weißeichen , also die amerikanischen, wachsen hier sehr wohl. Die Forstleute haben schon immer nach Baumarten geschaut, die mit unseren Bedingungen klarkommen und Nutzen bringen können. Sonst wäre die Roteiche ja auch nicht hier. Wenn der Stamm nicht zu viele Äste hat und gerade ist, sehe ich das wie seschmi, ran an den Speck. Ist ziemlich hart das Holz, eine Treppe aus diesem Holz ist seit 35 Jahren in Benutzung, alles gut.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.290
Ort
Coswig
...und der "wichtigste" Hinweis: Nur aus bester frischer Weißeiche - virgin white oak - dürfen die Fassdauben für die Bourbon-Maissuppe der Amis entstehen. :emoji_wink:

Schotten und Iren passt das seit Jahrhunderten gut in den Kram und lassen die darum nach der ersten Nutzung vieltausendfach übern Teich schippern.

Zumindest die Schotten hätten ja aber auch kaum eigenes Holz.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Und ich wede wahrscheinlich gleich den Zorn einiger Forianer auf mich ziehen mit meiner Frage, doch fühle ich ein inneres Bedürfnis es los zu werden.

Wird denn ein Titel wie "Weisseiche" in einem Holzwerkerforum tatsächlich als ausreichend und passend empfunden? Ist es denn so schwierig etwas mehr Informationen dem Thema auf den Weg zu geben?

Rafael
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.031
Ort
Rhein-Sieg
Wird denn ein Titel wie "Weisseiche" in einem Holzwerkerforum tatsächlich als ausreichend und passend empfunden? Ist es denn so schwierig etwas mehr Informationen dem Thema auf den Weg zu geben?

Hängt vielleicht auch etwas mit der Themenhäufigkeit zusammen. Ein Thema "Bandsäge" ist sicherlich verwirrender als "Weisseiche", aber es schadet grundsätzlich nicht aussagekräftige Titel zu wählen.

Gruß, David
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe erst jetzt reingeschaut, detaillierterer Titel führt also zu gesteigertem Interesse :emoji_wink:

Wobei die infos ja auch so kamen :emoji_wink:
 
Oben Unten