Kreativkopf23
ww-pappel
Grüße zusammen.
Ich plane ein Schubkastendoppel aus Massivholz (Birke) überzufurnieren mit einem strahlenförmigen Muster tendentiell quer zur Faser (siehe Bild).
Das Doppel ist 195mm hoch, 800mm lang, 20mm stark.
Klassisches Messerfurnier, ~0,7mm stark.
Das Doppel wird beidseitig furniert. (die Kanten bleiben unfurniert.)
Wie hoch schätzt ihr die Gefahr ein, dass das Furnier langfristig reissen wird, aufgrund des Quell/Schwund Verhaltens des Massivholz Schubkastendoppels?
Meine Hoffnung ist, dass aufgrund der nicht all zu großen Breite des Doppels (knapp unter 20cm), die Quell und Schwundbewegung gering genug bleiben wird.
Ist das Wunschdenken ?
Ich möchte sehr sehr ungerne auf Plattenstoff zurückgreifen, da das gesamte Möbelstück in Vollholz gebaut wird

Ich plane ein Schubkastendoppel aus Massivholz (Birke) überzufurnieren mit einem strahlenförmigen Muster tendentiell quer zur Faser (siehe Bild).
Das Doppel ist 195mm hoch, 800mm lang, 20mm stark.
Klassisches Messerfurnier, ~0,7mm stark.
Das Doppel wird beidseitig furniert. (die Kanten bleiben unfurniert.)
Wie hoch schätzt ihr die Gefahr ein, dass das Furnier langfristig reissen wird, aufgrund des Quell/Schwund Verhaltens des Massivholz Schubkastendoppels?
Meine Hoffnung ist, dass aufgrund der nicht all zu großen Breite des Doppels (knapp unter 20cm), die Quell und Schwundbewegung gering genug bleiben wird.
Ist das Wunschdenken ?
Ich möchte sehr sehr ungerne auf Plattenstoff zurückgreifen, da das gesamte Möbelstück in Vollholz gebaut wird

