Was wir jetzt so machen.....

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Ich finds hier gar nicht so kalt. Die Bummelbahnen von der HLB leider schon, bin wieder zuhause, in die Arbeit kommen heute nicht möglich... Kaum liegt mal bisschen Puderzucker geht nix mehr.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.432
Ort
8. Längengrad
Schweine jagen im Odenwald
Mal einen Fachmann gefragt - wenn es sooooo viele Wildschweine gibt, die gejagt werden müssen - warum kostet mich beim regionalen Forstbetrieb das KG Gulasch aus der Keule 23,- Euro?
Dachte das "Zeug" muss weg? Klar macht das Zerlegen Arbeit, aber irgendwie finde ich den Preis überhöht.
Gruß Andi
 

Mitglied 67188

Gäste
wenn es sooooo viele Wildschweine gibt, die gejagt werden müssen
ist hier genauso.
Weiß gar nicht wieviele Wildschweine diesem zweifelhaften Vergnügen jedes WE hier zum Opfer fallen..
hier heißt es der Veterinär wäre zu teuer bzw. der ganze Prozess vom erlegen bis zum Verkauf.
Schätze mal 1 von 10 Wildschweinen wird gegessen (Privat), der Rest vergammelt im Gebüsch...
 

Mitglied 67188

Gäste
hab als Kind mir immer ein bißchen Taschengeld verdient und für Nachbarn Schnee geschippt...
Hat sogar Spass gemacht.

Gibts bei euch keine Kids die sich ihr nächstes Eiphone selber kaufen möchten?
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.775
Ort
65307 Bad Schwalbach
Mal einen Fachmann gefragt - wenn es sooooo viele Wildschweine gibt, die gejagt werden müssen - warum kostet mich beim regionalen Forstbetrieb das KG Gulasch aus der Keule 23,- Euro?
Hallo,
weil der Aufwand pro Wildschwein um ein Vielfaches höher ist als pro Zuchtschwein.
Für ein einziges Wildschwein musst du mehrmals stundenlang ansitzen. Oder du willst mehrere auf einmal und veranstaltest eine große Drückjagd mit vielen Schützen, Treibern und Hundeführern.
Zuchtschweine hingegen gehen täglich dutzend- oder hundertfach einfach durch die Schlachtstraße.
Gruß
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.865
Ort
Kiel
ist hier genauso.
Weiß gar nicht wieviele Wildschweine diesem zweifelhaften Vergnügen jedes WE hier zum Opfer fallen..
hier heißt es der Veterinär wäre zu teuer bzw. der ganze Prozess vom erlegen bis zum Verkauf.
Schätze mal 1 von 10 Wildschweinen wird gegessen (Privat), der Rest vergammelt im Gebüsch...
Hier werden Wilschweine geschossen, um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu begrenzen.
Da geht es in erster Linie nicht um das Vergnügen des Jagenden,
sondern den Schutz der Zucht- und Mastbetriebe (wie der Zaun vor Dänemark).
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Mieten! Oder kaufen/verkaufen, die nächsten 10 Jahre gibts m.E. kein Schnee mehr.
Du hast meine Bilder aber schon gesehen oder? Selbst wenn’s nur 10cm hat aber der nass is, is Schaufeln ne Qual. Und die Situation haben wir jeden Winter einige Male. Zudem gab i h geh und fahrt rechte auf meiner Zufahrt. Alles ned so trivial.
Beim Preis bleib ich unter 1000€. Da is mieten mit Fahrerei etc. keine Option. Letzteres sowieso ned wenn ich ned wegkomme um sie zu holen
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Wenn das Zeug Nass oder schwer ist, brauchst du n ziemlich 'männliches' Gerät.
Hatte dafür mal ne Husquarna geliehen, grob 60cm Breite mit ca 250m2.
War n Spielzeug.....
Hab jetzt was anderes am Start, liegt aber nicht in deinem Budget...
 

vellon

ww-nussbaum
Registriert
4. Februar 2018
Beiträge
89
Ort
Berlin
Hinsichtlich Schneeräumung: Ich suche eine Lösung, mit der man ziemlich unebene Fusswege halbwegs leicht räumen kann. Teilweise Kopfsteinpflaster, teilweise kleine Betonplatten, teilweise Rasengittersteine. Mir schwebt etwas mit Kabel (statt Akku) und eher kleiner Abstellfläche vor. Bürstend erscheint mir sinnvoller als eine Schneefräse (wegen des unebenen Untergrunds). Falls es so etwas überhaupt gibt... Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank vorab.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.432
Ort
8. Längengrad
Eine Kehrmaschine auf Akku-Basis macht m.E. da viel Sinn. Kann zu jeder Tag und Nacht Zeit betrieben werden und auch Sonntags. Viele haben als Option auch Schneeräumschilde. Gibts i.d.R ab 1000,- vom Chinesen oder z.B: als Profigerät von Tielbürger ab 4500 (ohne Akku!!)
Geräte mit Benzinmotoren sind i.d.R. um einiges günstiger.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Eine Kehrmaschine auf Akku-Basis macht m.E. da viel Sinn. Kann zu jeder Tag und Nacht Zeit betrieben werden und auch Sonntags. Viele haben als Option auch Schneeräumschilde. Gibts i.d.R ab 1000,- vom Chinesen oder z.B: als Profigerät von Tielbürger ab 4500 (ohne Akku!!)
Geräte mit Benzinmotoren sind i.d.R. um einiges günstiger.

Ich habe einen Agria 400 mit Kehrbesen. Geht ganz gut, hat aber auch 5PS. Das sollen Akkugeräte schaffen?
 

Mitglied 67188

Gäste
kauft euch doch gleich einen kleinen Traktor mit
Front und Heckhebehydraulik und Zapfwelle.
von Wippsäge, Holzspalter, Mulcher, Schneefräse, Palettengabel, Rückeketten,
etc. sind kaum Grenzen gesetzt.
Kleine Egge, oder Pflug oder ne Vorrichtung um Erdkabel -wasserleitungen zu ziehen..
Gartenanhänger...
mein kleiner Fergy (28 PS) ist ziemlich beschäftigt... leider nicht im Schnee.

Aber 1000,- nur für Schnee?
 

vellon

ww-nussbaum
Registriert
4. Februar 2018
Beiträge
89
Ort
Berlin
Beim Akku hätte ich die Sorge, dass der immer dann leer ist, wenn ich ihn brauche. Es sind jetzt auch nicht die gigantischen Strecken, so dass ich mit einem Kabel vermute, gut klarzukommen.
 
Oben Unten