Mitglied 79745
Gäste
Da gibt es sogar ein Informationsvideo vom Ministerium dazu!Angeblich stammt das Sprichwort aus Afrika: Stolpern verbessert den Gang.
![]()
https://www.youtube.com/watch?v=iV2ViNJFZC8
LG Robert
Da gibt es sogar ein Informationsvideo vom Ministerium dazu!Angeblich stammt das Sprichwort aus Afrika: Stolpern verbessert den Gang.
![]()
Und ich wollt grad sagen das man sich das stolpern hierzulande schon von nem Youtuber beibringen lassen muss...Angeblich stammt das Sprichwort aus Afrika: Stolpern verbessert den Gang.
![]()
Ups, stimmt natürlich. Meinte "keilgezinkt".
Eigentlich ist der Holzmetzger (Holzland) bei uns recht bekannt als qualitativ hochwertig. Konnte mich da bisher nie beschweren.Ein Feuchtemessgerät gehört beim Einkauf mitgenommen, es sei den der Verkäufer ist als
vertrauenswürdig bekannt.
Muss ich mir merken. Ist wie beim Schach, nur der der verlor, hatte die Chance sich mehr zu verbessern.Angeblich stammt das Sprichwort aus Afrika: Stolpern verbessert den Gang.
Aber nein, Spaß muss sein, das Leben ist ernst genug!@benkly
Bitte meinen Videolink nicht auf dich beziehen, ich bin einfach ein Liebhaber der Monty Pythons und konnte der Gelegenheit nicht widerstehen als ich stolpern las!
Ok,, das ergänze ich jetzt mit einem anderen Sprichwort.Ganz nach dem Motto:
«Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s einfach gemacht.» (Autor unbekannt)
Warum soll das nicht gehen, KVH ( Konstruktionsvollholz ) ist doch nur eine Handelsbezeichnung, was es sägerau oder auch gehobelt gibt, bzw auch keilgezinkt.Und so wie ich das hier lese, hat niemand Erfahrung bei der Verwendung von KVH als Möbelholz. Aber genau um die geht es mir, wer hat sowas auch schon gemacht und wenn es Probleme gab, welche. Welche Themen es da aus dem Lehrbuch gibt, interessieren mich da weniger. Am besten jemand hat das auch schon verwendet, dann kann man da viel bessere Aussagen machen.
Wir haben in der Freistädter Gegend letztes Jahr zwei Wintergärten bei "Stöglehners" gemacht! Falls da Bekanntschaft besteht nochmals Dank für die nette Zeit!Ja. Bin gebürtiger Neumarkter, aber seit nunmehr 20 Jahren in Wien. Das "Nest" der Stöglehners im Mühlviertel war um 1600 in Rainbach.
LG Gerhard
Genau so ist es. Ich bin jetzt noch total begeistert von meinem Schneidbrett. Das ging so einfach und das Ergebnis ist umwerfend. Jeder der das bisher in der Hand hatte wollte mir nicht glauben das dies selbst gemacht ist aus Baumarkt-Eiche-Leimholz.Und er wird beim Bauen sicher eine Menge Freude haben und für ihn wird es wertvoller sein, wie jedes gekaufte Möbelstück.
Deshalb gehe ich ja schon zu einem bekannten Holzhändler hier. Auf die fiesen Äste werde ich achten. Wenn man die schön abschleifen kann dann lasse ich die drin, da steh ich drauf. Wenn die aber so super flach mitlaufen, dann besteht Verletzungsgefahr, das kommt dann weg.Probleme könnte die Holzqualität ausmachen, gerade bei Fichte gibt es große und fiese Äste, die sich nach dem runterschneiden einer Lamelle vom Kantholz stark bemerkbar machen können, solche Stellen gehören eigentlich rausgeschnitten.
Desweiteren hat man bei Bauholz oftmals weitjähriges Holz und unzählige Harzgallen. Im Baumarkt ist es in der Regel trocken, dafür meist schon angeblaut.
Aber wem das alles nichts ausmacht, klar, kann man machen. Manch einer baut sich seine Möbel aus Paletten oder OSB.
LG
Das ist ja das tolle, ich kann nur gewinnen. Entweder es klappt oder ich habe etwas dabei gelernt. Am besten beidesOk,, das ergänze ich jetzt mit einem anderen Sprichwort.
Wer nicht hören will muss fühlen.
So bin ich nicht, wenn ich Fehler mache, dann stehe ich mir diese ein. So fair muss man sein. Ist dann ja auch eine Rückmeldung für zukünftige Anfragen. Wenn es nicht klappt dann könnte ich dem Nächsten das so mitteilen "ich hatte das vor, habs probiert, ging nicht wegen XY". Besser gehts glaub nicht.Aus meiner Erfahrung mit "Anfängern" ist wenn es nicht funktioniert ganz oft das Werkzeug schuld aber nicht man selber. Ohne die nötige Übung, das nötige Wissen und das nötige Gefühl schaffen es Leihen selbst mit einer Top Kreissäge schief zu sägen. Also probier es einfach aus, mach ein Probestück und entscheide dann ob du das Möbel so bauen möchtest.