Falls Du Dich dafür interessieren solltest, könnte ich ein paar Fotos machen, die den Einsatz einer aktuellen Schablone bei mir zeigen.
Ich denke, dass ich bei diesem Projekt sichtbar dübeln werde, bin aber trotzdem (für mögliche zukünftige Dübelaktionen) sehr an deinen Ideen interessiert.
muss die Dübel noch online bestellen. dauert also sicher noch ein paar Tage, aber die Beine werde ich morgen absetzen.
Ich baue ja das Untergestell aus dem vergügbaren Material so breit wie möglich (145cm, mehr gibt das Material nicht her) für eine zukünftige Eichen-Tischplatte, die 160x75x3cm sein soll. Da mir nicht klar ist, wann ich diese Platte bauen werde, wird die vorhandene Platte (Buche keilgezinkt) 150x67x4cm wohl noch einige Zeit genutzt werden. Ich plane daher das Untergestellt bereits 65cm tief zu machen, dass es schön aussieht mit der zukünftigen Plattentiefe von 75cm. Ist natürlich nicht so toll mit der aktuellen Platte. Eine bessere Idee habe ich aber nicht.
Zudem frage ich mich noch, ob ich die Beine noch durch die Abrichte und Dickenhobel laufen lassen soll. Darauf habe ich bisher verzichtet, da ich nur 3cm Materialstärke habe und nach euren Hinweisen, dass 3cm schon an der Grenze sind, das Material nicht weiter schwächen wollte. Die Zargen habe ich durch die Abrichte / Dickehobel laufen lassen, da sie bereits sehr gut aussahen und ich wenigstens ein Bauteil plan haben wollte und das hat mich nur ca. 1mm Materialstärke gekostet.
Die vorderen beiden Beine sind leicht bananig (fällt aber nur bei genauem Prüfen auf). Auch hat ein Bein einen minimalen Twist. An der mit der Zarge zu verbindenden Stelle sind aber aber alle Beine nach meinem Dafürhalten plan. Denke, wenn ich sie abrichte / dickenhobele, verliere ich locker 3-4mm.
Was würdet ihr machen? Entscheidend ist doch nur, dass die zu überplattenden Stellen plan sind, oder?
schönen Abend euch!