Hallo zusammen
ich bin der Markus und lebe in der schönen Schweiz.
Letztes Jahr habe ich angefangen, mich für die Holzbearbeitung zu interessieren.
Das entstand dadurch, weil wir uns einen Camper zugelegt haben und ich eine Kiste für das kleine Chemieklo haben wollte.
Es gab eine tolle Lösung in einem Onlineshop, die mir gut gefiel. Leider war es restlos ausverkauft und kein neuer Liefertermin bekannt.
Da in dem Shop sehr viele Bilder zu sehen waren und ich das Chemieklo schon hatte, habe ich kurzerhand die Box selbst konstruiert und dann auch gebaut.
Von dem Bau selbst habe ich keine Fotos, nur von dem fertigen Ergebnis.
Da ich noch überhaupt nichts zuvor mit Holz gemacht hatte, zumindest nicht in diesem Ausmass, brauchte ich erstmal eine kleine Werkbank.
Ich hatte mich dann für die klappbare von Wolfkraft entschieden. Was für ein Krampf damit zu arbeiten.
Da ich nun Blut geleckt hatte und ich an der Holzbearbeitung Spass gefunden hatte, habe ich mich entschlossen, eine vernünftige Werkbank zu bauen.
Ich habe leider nur in der Garage die Möglichkeit, mir eine Werkstatt einzurichten. Also mit meinen Vermietern gesprochen, welche Optionen bestehen.
Da wir auch gut befreundet sind, kamen sie auf die Lösung, dass wir die Garage nicht nach deine Seite und meine Seite aufteilen,
sondern den Platz bestmöglich nutzen. Also habe ich wieder meinen Rechner angeschmissen und eine Werkbank konstruiert.
Inspirieren lassen habe ich mich dabei von vielen Youtube Videos. Unteranderem auch vom Heiko Rech.
So kam der Entschluss, nicht eine einfache Werkbank zu bauen, sondern etwas Vernünftiges. Da der Plan ist, später für den Eigengebrauch Möbel herzustellen,
sollte die Werkbank gleich eine gute Übung werden.
Dann ging es los mit dem praktischen Teil. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass es sehr mühsam war, an der kleinen Werkbank zu arbeiten.
Nach dem Ölen sah es dann schon recht vielversprechend aus und ich bekam immer mehr Spass weiterzumachen.
Bei einem Youtuber habe ich gesehen, dass er seine Werkbank mit Stellmotoren ausgestattet hatte, um sie mobil zu machen.
Die Idee fand ich super und habe es auch umgesetzt. Leider im ersten Ansatz grottenschlecht.
Das Ganze hat von Zwölf bis Mittags gehalten. Aber später mehr dazu.
Nun bin ich an die Grenze der anfügbaren Bilder gekommen und muss in einem weiteren Beitrag weitermachen.
Ich hoffe, bis hierher gefällt es Euch. Ich habe meine Projekte auch schon in anderen Foren vorgestellt und der Eine oder Andere wird es schon kennen.
Hoffentlich langweile ich niemanden damit. Ich bin natürlich für Kritik und Anregungen offen.
Da ich weiss, dass sehr viele Profis in diesem Forum sind, freue ich mich auf lehrreiche Hinweise.
Viele Grüsse
Markus
ich bin der Markus und lebe in der schönen Schweiz.
Letztes Jahr habe ich angefangen, mich für die Holzbearbeitung zu interessieren.
Das entstand dadurch, weil wir uns einen Camper zugelegt haben und ich eine Kiste für das kleine Chemieklo haben wollte.
Es gab eine tolle Lösung in einem Onlineshop, die mir gut gefiel. Leider war es restlos ausverkauft und kein neuer Liefertermin bekannt.
Da in dem Shop sehr viele Bilder zu sehen waren und ich das Chemieklo schon hatte, habe ich kurzerhand die Box selbst konstruiert und dann auch gebaut.




Von dem Bau selbst habe ich keine Fotos, nur von dem fertigen Ergebnis.


Da ich noch überhaupt nichts zuvor mit Holz gemacht hatte, zumindest nicht in diesem Ausmass, brauchte ich erstmal eine kleine Werkbank.
Ich hatte mich dann für die klappbare von Wolfkraft entschieden. Was für ein Krampf damit zu arbeiten.
Da ich nun Blut geleckt hatte und ich an der Holzbearbeitung Spass gefunden hatte, habe ich mich entschlossen, eine vernünftige Werkbank zu bauen.
Ich habe leider nur in der Garage die Möglichkeit, mir eine Werkstatt einzurichten. Also mit meinen Vermietern gesprochen, welche Optionen bestehen.
Da wir auch gut befreundet sind, kamen sie auf die Lösung, dass wir die Garage nicht nach deine Seite und meine Seite aufteilen,
sondern den Platz bestmöglich nutzen. Also habe ich wieder meinen Rechner angeschmissen und eine Werkbank konstruiert.
Inspirieren lassen habe ich mich dabei von vielen Youtube Videos. Unteranderem auch vom Heiko Rech.
So kam der Entschluss, nicht eine einfache Werkbank zu bauen, sondern etwas Vernünftiges. Da der Plan ist, später für den Eigengebrauch Möbel herzustellen,
sollte die Werkbank gleich eine gute Übung werden.



Dann ging es los mit dem praktischen Teil. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass es sehr mühsam war, an der kleinen Werkbank zu arbeiten.



Nach dem Ölen sah es dann schon recht vielversprechend aus und ich bekam immer mehr Spass weiterzumachen.

Bei einem Youtuber habe ich gesehen, dass er seine Werkbank mit Stellmotoren ausgestattet hatte, um sie mobil zu machen.
Die Idee fand ich super und habe es auch umgesetzt. Leider im ersten Ansatz grottenschlecht.

Das Ganze hat von Zwölf bis Mittags gehalten. Aber später mehr dazu.
Nun bin ich an die Grenze der anfügbaren Bilder gekommen und muss in einem weiteren Beitrag weitermachen.
Ich hoffe, bis hierher gefällt es Euch. Ich habe meine Projekte auch schon in anderen Foren vorgestellt und der Eine oder Andere wird es schon kennen.
Hoffentlich langweile ich niemanden damit. Ich bin natürlich für Kritik und Anregungen offen.
Da ich weiss, dass sehr viele Profis in diesem Forum sind, freue ich mich auf lehrreiche Hinweise.
Viele Grüsse
Markus