Eichenbohle als Tischplatte

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
Hi,
mir gefällt der Tisch auch sehr gut.
Diesen Thread muß man sich merken.
Als Beispiel, dass es dich gut gehen kann, wenn entgegen der fachlichen Regeln (die ich auch nicht in Frage stellen will. Bitte nicht falsch verstehen. Ein Risiko ist immer da) ein Tisch aus einer Bohle gebaut werden soll.
Gruß Reimund
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
633
Ort
Witzenhausen
Supertisch!

Ein - zu später - Erleichterungsgedanke:
Man hätte das Stahl-Gestell mit Langlöchern versehen können. Das übernähme die Aufgabe der Gratleisten ohne Mühe.

Tischeplatten werden ja oft nur durch Klötzchen an der Zarge gerade gehalten.
 

rockbert

ww-pappel
Registriert
26. November 2020
Beiträge
14
Ort
Braunschweig
Supertisch!

Ein - zu später - Erleichterungsgedanke:
Man hätte das Stahl-Gestell mit Langlöchern versehen können. Das übernähme die Aufgabe der Gratleisten ohne Mühe.

Tischeplatten werden ja oft nur durch Klötzchen an der Zarge gerade gehalten.
Kein falscher Gedanke. Die Beine sitzen aber ca. 30cm weiter innen. Ich glaube gegen Schüsseln würde beides nicht wirklich helfen, da ist das Holz kräftiger. Mir ging es mehr darum ein Brechen oder aufreißen/-spalten an den Enden zu vermeiden. Da sind die Langlöcher natürlich ein gewisser Wiederspruch, ohne wär's aber wohl auch nicht gegangen.
 
Oben Unten