Hallo zusammen
Wir hatten im Betrieb immer wieder Ärger wegen furnierten Teilen bei denen es kleine Ausrisse gab. Natürlich haben wir schon einiges ausprobiert. Furnierhobel frisch geschärft. Doch der stösst bei dickerem Furnier an seine Grenzen. Bei 1.4mm welches wir noch oft verwenden wirds nicht mehr sauber. Auch die aktuellen Trendfurniere wie Asteiche usw. reissen gerne ein oder einfach in sich selbst fliegt ein "Spleiss" weg.
Auch die verwendung mit einem Bündigfräser mit Anlaufkugellager brachte nicht immer gute Ergebnisse. Und dass ausbessern danach dauert einfach zu lange.
Natürlich schneiden/fräsen wir die Teile nach dem furnieren noch 2mm nach. Doch das reicht leider nicht immer um alle Ausrisse zu legalisieren.
Ich habe also mal gesucht was es da am Markt so gibt. Habe aber nichts gefunden was wir nicht schon ausprobiert haben.
Danach habe ich es wieder für einige Wochen liegen lassen.
Doch dann kam wieder ein Auftrag mit Rustikalem Furnier und wie soll ich sagen. Wieder wurde es zur Geduldsprobe mit ausbessern.
Also habe ich mich an einem Abend ans CAD gesetzt, und mir ein Maschinchen zusammengezeichnet.
Einige Tage Später habe ich es dann umgesetzt.
Als Fräsmotor habe ich einen von Kress genommen. Da hatte ich noch einige Rumliegen. Die Euro 43mm Aufnahme hatte ich auch noch da. Den Rest habe ich selbst gefräst/gedruckt.
Und nun was soll ich sagen, ich bin vom Ergebniss das die Maschinen jetzt abliefert begeistert. Da gibts keine Ausrisse mehr oder dergleichen. Und auch die Jungs die jetzt damit arbeiten wollen die nicht mehr missen.
Eventuell hat ja jemand ähnliche Probleme und will was ähnliches nachbauen.
Hier jetzt entlich die Bilder von dem Maschinchen.
Wir hatten im Betrieb immer wieder Ärger wegen furnierten Teilen bei denen es kleine Ausrisse gab. Natürlich haben wir schon einiges ausprobiert. Furnierhobel frisch geschärft. Doch der stösst bei dickerem Furnier an seine Grenzen. Bei 1.4mm welches wir noch oft verwenden wirds nicht mehr sauber. Auch die aktuellen Trendfurniere wie Asteiche usw. reissen gerne ein oder einfach in sich selbst fliegt ein "Spleiss" weg.
Auch die verwendung mit einem Bündigfräser mit Anlaufkugellager brachte nicht immer gute Ergebnisse. Und dass ausbessern danach dauert einfach zu lange.
Natürlich schneiden/fräsen wir die Teile nach dem furnieren noch 2mm nach. Doch das reicht leider nicht immer um alle Ausrisse zu legalisieren.
Ich habe also mal gesucht was es da am Markt so gibt. Habe aber nichts gefunden was wir nicht schon ausprobiert haben.
Danach habe ich es wieder für einige Wochen liegen lassen.
Doch dann kam wieder ein Auftrag mit Rustikalem Furnier und wie soll ich sagen. Wieder wurde es zur Geduldsprobe mit ausbessern.
Also habe ich mich an einem Abend ans CAD gesetzt, und mir ein Maschinchen zusammengezeichnet.
Einige Tage Später habe ich es dann umgesetzt.
Als Fräsmotor habe ich einen von Kress genommen. Da hatte ich noch einige Rumliegen. Die Euro 43mm Aufnahme hatte ich auch noch da. Den Rest habe ich selbst gefräst/gedruckt.
Und nun was soll ich sagen, ich bin vom Ergebniss das die Maschinen jetzt abliefert begeistert. Da gibts keine Ausrisse mehr oder dergleichen. Und auch die Jungs die jetzt damit arbeiten wollen die nicht mehr missen.
Eventuell hat ja jemand ähnliche Probleme und will was ähnliches nachbauen.
Hier jetzt entlich die Bilder von dem Maschinchen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: