TK 1688 Sägeblatt und Motorwelle eiern

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
677
Ort
Seelze
Bei meiner neuen alten Metabo TK1688 wundert mich die schlechte Schnittqualität auch bei frisch geschärftem Sägeblatt (ist allerdings ein Flachzahn Sägeblatt 28z, 300mm, war halt dabei). Längsschnitte in Fichte sind so rau, dass ich sie nicht so verleimen würde, aber auch nicht so wie Dachlatte Sägerau (Ausschnitt aus Handybild in fragwürdiger Qualität ist angehängt)
Beim genaueren Hinsehen ist mir aufgefallen, dass das Sägeblatt etwas eiert, ca. 4/10mm an den Zähnen bei 300mm. Ich habe auch ein anderes Sägeblatt eingespannt, von dem ich weiß, dass es einigermaßen gerade ist und auch das eiert in ähnlichem Maß (sägen kann ich damit nicht, da es aus der Kappsäge kommt).
Ich habe dann den Flansch am Motor abgezogen (was recht einfach ging, ich hatte einen festeren Sitz erwartet). Die Motorwelle scheint auch leicht zu eiern, getestet aber nur akustisch über ein an die Welle geschobenes Lineal.

Weiterhin ist mir bei der Aktion aufgefallen, dass das Sägeblatt leicht wackelt (auch ein paar 10tel), wenn man am anderen Ende der Motorwelle (Gewinde für das LaLo Bohrfutter) Kraft ausübt (es ist mir beim Drehen der Welle aufgefallen, es waren also keine großen Kräfte im Spiel). Kraft an der Höhenverstellung hat keinen Effekt, das Spiel scheint also im Motor zu sein und nicht in der Mechanik für Höhen- und Winkelverstellung. Ist das normal?

Jetzt sind mir die folgenden Optionen in den Kopf gekommen.
1.) Irgendwas ist richtig faul bzw. lose. Säge nicht mehr einschalten weil potenziell gefährlich.
2.) Zwar nicht gefährlich, aber die Schnittgüte wird nie besonders gut
2.a) Man kann was machen (z.B. Flansch schleifen um den Schlag raus zu bekommen)
2.b) Motor ist hin, zumindest für alles, was direkt angetrieben wird
3.) Schnittbild ist normal für das Sägeblatt und Weichholz. Erstmal ein Querschnitt Sägeblatt kaufen und das Ergebnis angucken. Wenn im Endeffekt nur der Schnitt etwas breiter ist, kann ich damit Leben, muss man ja nur wissen.

Habt ihr Erfahrungen, die die Optionen etwas eingrenzen können? Und welche Infos meinerseits könnten dabei helfen?
 

Anhänge

  • IMG_20230806_185820.jpg
    IMG_20230806_185820.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 24

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
451
Ort
51399
Die Lager könnten langsam am Ende sein.
Jemand mit Erfahrung kann dir das sagen, wenn er die Säge in der Hand hat.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.775
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
benutzt du für das Sägeblatt einen Reduzierring? Ich hatte neulich ein ähnliches Problem (eierndes Sägeblatt und auffällige Vibrationen der Maschine). Die Ursache war ein Reduzierring mit minimal zu kleinem Innendurchmesser.
In deinem Fall könnte das Lager darunter gelitten haben.
Gruß
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
677
Ort
Seelze
Aktuell kein Reduzierring ( keine Ahnung was Vorbesitzer mal gemacht haben). Aber ich kann mal gucken, ob der flansch evtl. Spiel auf der Welle hat. Ging ja leicht runter. Vibrieren tut die Säge eigentlich nicht stark mit dem Sägeblatt. Hatte kurz ein Billigblatt drauf, das verzogen war, da hat man Vibrationen gespürt. Hab ich dann gleich wieder ausgebaut und nicht weiter genutzt.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
677
Ort
Seelze
Das Blatt sitzt auf einem Flansch, die Motorwelle ist etwas dünner (ca 20mm, Bohrung im Blatt 30mm). Der Flansch ist leicht von der Welle zu nehmen, Spiel habe ich aber nicht festgestellt. (Der Flansch ist Teil 103 hier: https://shop.hans-sauer.de/Exzeichnungen/1718921.gif, leider nicht so gut zu erkennen)
Neu lagern klingt zwar nervig, aber immerhin selbst machbar im Gegensatz dazu die Welle zurichten, falls die eiert (falls die Lager zu bekommen sind)
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

erst mal ein neues unbenutztes Blatt testen, eiert das auch liegt es zu 99% am Flansch und fast nie an der Motorwelle oder gar den Lagern.
Problem hierbei, den Flansch neu zu bekommen, div. Motorenanbieter haben auch Flansche im Programm, da hilft nur durchfragen.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten