Tipps zur Pflege Elektra Beckum ADH HC 260

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.661
Ort
Ilshofen
Ich hab mir heute eine gebrauchte HC260 M zugelegt, die eine zeitlang nicht benutzt wurde.
Die Maschine ist gepfegt, aber ein klein wenig schwergängig beim Dickenhobel verstellen.
Die Gewinde sind auch nicht arg verschmutzt, so dass man sicher nicht viel machen muss.
Jetzt will ich da nichts falsches machen.
Fragen
1. was nehme ich für die beweglichen Teile
2. was nehme ich für den Dickentisch und die 2 Abrichtplatten?

Die Suche habe ich vorher befragt, aber vermeintlich mit den falschen Begriffen….
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
817
Ort
76829 SÜW
Ich hab mir heute eine gebrauchte HC260 M zugelegt, die eine zeitlang nicht benutzt wurde.
Die Maschine ist gepfegt, aber ein klein wenig schwergängig beim Dickenhobel verstellen.
Die Gewinde sind auch nicht arg verschmutzt, so dass man sicher nicht viel machen muss.
Jetzt will ich da nichts falsches machen.
Fragen
1. was nehme ich für die beweglichen Teile
2. was nehme ich für den Dickentisch und die 2 Abrichtplatten?

Die Suche habe ich vorher befragt, aber vermeintlich mit den falschen Begriffen….
Um durch altes Fett/Öldreck verklebte Gewinde oder ähnliches wieder gangbar zu machen ist "WD 40" super. Du müsstest aber erst mal schauen woran es wirklich liegt, dass sich das so schwer verstellen lässt. .

Bei den Tischen wurde bisher (fast) immer "Silbergleit"empfohlen.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.661
Ort
Ilshofen
Danke, ich fange dann mal mit WD40 für die Spindeln an. Ist das erste Mal, dass ich das gekauft habe.
Eine kleine Dose Silbergleit liegt schon im Einkaufswagen…
Achso, ich versuche auf Würth-Produkte gänzlich zu verzichten…
 
Oben Unten