Erfahrungen mit Absaugung von Holzstar

Layard

ww-pappel
Registriert
21. Juli 2023
Beiträge
7
Ort
Ellwangen
Hallo zusammen,
ich plane aktuell ein Upgrade für die Absaugung in meine Hobbywerkstatt.
Aktuell nutze ich eine Record Power mit zwei Motoren (https://www.holz-metall.info/Zyklon-Werkstatt-Absauganlage-CGV-336-mit-2-Motoren/CGV336-4), damit bin ich auch sehr zufrieden. Allerdings wird der Behälter beim Hobeln extrem schnell voll und beim Leeren stört mich auch der feine Holzstaub.
Deshalb denke ich über diese Modell nach: https://www.top-maschinen.de/holzstar-rohluft-zyklonabsauganlage-zaa-1351-230-v.html
Der Spänebehälter scheint mir dabei sehr einfach auswechselbar zu sein und der Feinstaub wird separat gesammelt.
Mich irritiert nur, dass nirgendwo Erfahrungsberichte zu finden sind.
Kennt / nutzt von euch jemand das Modell? Und wie ist euere Meinung zu Holzstar im allgemeinen; taugen die etwas?

Die Vorlage für das Modell scheint mir auch offensichtlich von Laguna zu sein:
https://www.sautershop.de/laguna-reinluft-absauganlage-cflux1-i-151-cflux1?c=16937
Wenn sich die € 1000,- Aufpreis vermeiden lassen, wäre das natürlich prima :emoji_grin:
 

PGO

ww-ulme
Registriert
13. August 2019
Beiträge
175
Ort
Wien
"Mich irritiert nur, dass nirgendwo Erfahrungsberichte zu finden sind."

Für mich sehr verständlich:
Rohluftanlage und somit fürs Gewerbe eher uninteressant.
Für Privat gibts kompaktere preiswertere Rohluftanlagen mit deutlich mehr Spänekapazität (118l sind beim Hobeln echt wenig)
Somit sind Modelle wie AF22 und ähnliche mit Filterpatrone nicht nur kleiner, sondern haben deutlich mehr Spänekapazität

Somit die Frage: Warum diese Anlage? Wo ist der Vorteil, der die Nachteile zu anderen Anlagen aufwiegt?
 

Layard

ww-pappel
Registriert
21. Juli 2023
Beiträge
7
Ort
Ellwangen
Danke für die Rückmeldung, das sind schon mal schlaue Infos :emoji_slight_smile:
Ehrlicherweise bin ich alles andere als ein Profi, bereits die Unterscheidung zwischen Roh- und Reinluft war nun eine große Erleuchtung.
Damit bin ich nun auch auf einen anderen sehr hilfreichen Thread gestoßen (https://www.woodworker.de/forum/threads/absauganlage-für-kleinwerkstatt-roh-vs-reinluft.110700/)

Ich suche letztlich etwas mit möglichst starkem Filtereffekt nachdem ich den Holzstaub maximal gering halten möchte. Insofern erschien mir der Faltenfilter eine Verbesserung. Diese Anlage scheint dann aber tatsächlich noch keine echte Verbesserung zu sein.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.955
Ort
heidelberg
Rohluftanlage und somit fürs Gewerbe eher uninteressant.

Dürfte wohl eher ein Fehler in der Beschreibung sein .

Die Laguna ist eine Reinluftabsaugung , ebenso wie die Bernardo :

https://www.profishop.de/pg/1462049/6badfd7012be893984f6b98a9a5d28109?gclid=EAIaIQobChMI8pLQk-u2gAMVoI2DBx13oQ5yEAQYDCABEgI2yPD_BwE#msg=<div>10&euro; Gutschein</div><span>Der Gutscheincode <i>OFFERC0DE10G07</i><span><em>wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.#msgtype=success

Und die Bernardo war das erste Modell ,welches auf den Markt gekommen ist , allerdings als RL 3700 :

https://www.profishop.de/pg/850076/6badfd7012be893984f6b98a9a5d28109?gclid=EAIaIQobChMI_sbbney2gAMVhsx3Ch3-Bg9QEAQYASABEgLxAPD_BwE#msg=<div>10&euro; Gutschein</div><span>Der Gutscheincode <i>OFFERC0DE10G07</i><span><em>wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.#msgtype=success

Alle anderen Anbieter dürften das Maschinenkonzept einfach übernommen haben .

Die RLA 3700 ist auch ein feinese Teil , hab die mal live gesehen in der " VCZ " .
Damals für 2000 € inkl. Mwst .
Hohe Saugleistung bei hohem Unterdruck :emoji_thumbsup:

Allerdings krieget man für 3000 € gebraucht auch einen Entstauber mit 200 mm Rohr , für uns Schreiner sicherlich die deutlich bessere Wahl :emoji_wink:

Gruß
 
Oben Unten