Schränkchen nachbauen ja/nein

Eckes84

ww-birke
Registriert
24. Juli 2023
Beiträge
63
Ort
Hamburg
Moin

Ich habe diesen wunderschönen Medikamentenschrank gefunden, leider ist das Einzelstück schon verkauft.

Leider habe ich vom Hämmern, Hobeln, Handwerkern nicht viel Ahnung... Aber der Wunsch dieses Schränkchen nachzubauen ist ziemlich groß... Wir habn im Keller eine Werkstatt, wo alles mögliche an Werkzeug verfügbar ist.

Nun meine Frage: Meint ihr es ist realistisch das Schränkchen nachzubauen? Oder ist das eine Nummer zu groß für einen Anfänger wie mich?

Die Bilder sind sehr detailliert und man sieht alles ganz gut... Aber natürlich gibt es keinen genauen Plan mit den cm/mm Angaben.... und ich weiß überhaupt nicht was für ein Holz ich kaufen müsst und welche Geräte ich bräuchte...

Was meint ihr?

Gruß aus Hamburg

Eckes
 

Anhänge

  • RA-20-050-01.JPG
    RA-20-050-01.JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 343
  • RA-20-050-02.JPG
    RA-20-050-02.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 323
  • RA-20-050-03.JPG
    RA-20-050-03.JPG
    60 KB · Aufrufe: 316
  • RA-20-050-04.JPG
    RA-20-050-04.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 315
  • RA-20-050-05.JPG
    RA-20-050-05.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 308
  • RA-20-050-06.JPG
    RA-20-050-06.JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 285
  • RA-20-050-07.JPG
    RA-20-050-07.JPG
    86,5 KB · Aufrufe: 332
  • RA-20-050-08.JPG
    RA-20-050-08.JPG
    171,5 KB · Aufrufe: 248
  • RA-20-050-09.JPG
    RA-20-050-09.JPG
    82,7 KB · Aufrufe: 248
  • RA-20-050-10.JPG
    RA-20-050-10.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 323

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.514
Ort
Rems-Murr-Kreis
Vorgefertigte Leisten / Bretter etc. gibt es z.b. hier damit kann man das Schränkchen recht gut nachbauen
Einbohrbänder z.b. hier
Aufschraubschloß z.b. hier
Die nötigen Fähigkeiten ggf. hier :emoji_wink:
Säge, Pinsel +Farbe, je nach dem wieviel Anspruch man hat noch Dübel etc oder bei weniger könnte man auch alles zusammenschrauben + Leim und 2k polyesterspachel + 20 mm Bohrer für Schloß + Akkuschrauber + Bohrer für Einbohrbänder usw.


für Fortgeschrittene - Türrahmen mit Schlitz und Zapfen ggf. Einseitig auf Gehrung - den Korpus mit Schwalbenschwanzzinken oder Fingerzinken

aber mal eben kurz ist da nicht für Anfänger würde ich mal 10-15 Stunden einplanen je nach dem wie man es fertigt auch mehr
Etwas mehr Material kaufen da mit Sicherheit das ein oder andere Teil 2x gebaut werden muss

Als erstes Projekt und ohne große handwerklichen Fähigkeiten ist es schon ambitioniert
 
Zuletzt bearbeitet:

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Auch wenn mir noch völlig unklar ist, welches Werkzeug in Eurem Keller so verfügbar ist, Deiner Selbsteinschätzung nach: Lasse es lieber. Hast Du mal die Google Bildersuche bemüht, um ein anderes Exemplar aufzutreiben?
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
Hallo,
nach einer dreijährigen Lehre sicher, aber ohne Vorkenntnisse? Womit würdest Du denn anfangen? Und dann weiterdenken...
Grüße Richard
 

Eckes84

ww-birke
Registriert
24. Juli 2023
Beiträge
63
Ort
Hamburg
Auch wenn mir noch völlig unklar ist, welches Werkzeug in Eurem Keller so verfügbar ist, Deiner Selbsteinschätzung nach: Lasse es lieber. Hast Du mal die Google Bildersuche bemüht, um ein anderes Exemplar aufzutreiben?
Ja, leider gibt es sowas nirgends zu finden. Ich glaube ich sollte jemanden suchen, der das für mich macht. Jemand Bock darauf? :emoji_grin:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Kann dir doch jeder Tischler in deinem Wohnort machen, da hast du kurze Wege und kannst das Teil dann nach Hause tragen...
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.514
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ja, leider gibt es sowas nirgends zu finden. Ich glaube ich sollte jemanden suchen, der das für mich macht. Jemand Bock darauf? :emoji_grin:
Rechne mal das 3 fache von ArtDesign und da musst du schon den Hamburger Schreiner finden der für 40 Netto die Stunde Arbeitet vielleicht verrät dir @Glismann die Kontaktdaten
Siehe Beitrag im Thema 'Stundenverrechnungsätze Schreinerei 2023'
https://www.woodworker.de/forum/threads/stundenverrechnungsätze-schreinerei-2023.128166/post-1044879
 

weckesser

ww-fichte
Registriert
3. Juli 2020
Beiträge
17
Ort
Pfalz
In den Baumärkten gibt es doch schöne fertige Holzkisten. Suche dir zwei passende aus. Dann lässt du einen Bilderrahmen in der Größe der großen Kiste anfertigen und befestigst die kleinere Kiste daran. Als Klappe einen Sperrholzdeckel zuschneiden lassen. Ein paar Scharniere und Griffe anschrauben, etwas Farbe drauf und fertig ist das Schränkchen. Werkzeugbedarf hält sich in Grenzen und sollte für interessierte Laien machbar sein.
Teuer sollte das auch nicht sein.

Gruß Ralph
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Kann dir doch jeder Tischler in deinem Wohnort machen, da hast du kurze Wege und kannst das Teil dann nach Hause tragen...
Schon mal in einer Tischlerei was in Auftrag gegeben ? Ich meine jetzt nicht vor der Wende oder vom Tischlerkumpel ?

Sowas kann man als Firma gar nicht annehmen ! Da steht am Ende ne Summe auf der Rechnung, da wird jedem Kunden Angst und Bange !
Wenn man das Ding inkl. Weißlack an einem Tag fertig haben will, da muss man schon ganz schön Gas geben.
Das können am Ende schon mal locker 600 Eu inkl. Material und Mwst. sein, je nach Region etwas mehr oder weniger.
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
639
Ort
Mönchengladbach
Schon mal in einer Tischlerei was in Auftrag gegeben ? Ich meine jetzt nicht vor der Wende oder vom Tischlerkumpel ?

Sowas kann man als Firma gar nicht annehmen ! Da steht am Ende ne Summe auf der Rechnung, da wird jedem Kunden Angst und Bange !
Wenn man das Ding inkl. Weißlack an einem Tag fertig haben will, da muss man schon ganz schön Gas geben.
Das können am Ende schon mal locker 600 Eu inkl. Material und Mwst. sein, je nach Region etwas mehr oder weniger.
Wenn Ihr einen findet, der das für € 600 macht, dann lasst mir bitte ein paar Schränkchen mitmachen :emoji_wink:

Ich gehe bei der Auftragsarbeit einer Schreinerei und guter Qualität aufgrund der Anforderungen des Möbels (innenliegende Koffertür, gerundete Außenecken, Massivholz, Oberfläche, das auflackierte Kreuz, etc.) von einer deutlich höheren Summe aus.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Wenn Ihr einen findet, der das für € 600 macht, dann lasst mir bitte ein paar Schränkchen mitmachen :emoji_wink:
Moin
Deswegen schrieb Ich - je nach Region etwas mehr oder weniger, sprich vom Südwesten mit 70 Eu / Std. bis tief im Osten an der polnischen Grenze mit vielleicht 30 Eu / Std. Da gibt es schon ein starkes Gefälle.
Klar ist aber auch, dass eine Firma mit guter Auftragslage sich mit sowas gar nicht beschäftigen würde.
das auflackierte Kreuz
Klar könnte man es auch auflackieren, bin aber eher von einem Klebekreuz ausgegangen.
von einer deutlich höheren Summe aus.
Also schon 4stellig ?

LG
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.744
Alter
68
Ort
Koblenz
Hier haben Anfänger schon Fenster mit Korbbogen gebaut. Demnach kann ich mir schon vorstellen das du dass kannst
Hier wurde schon Leuten beim Bau von Leuchttürmen und Gartenbrücken geholfen, deren Vorstellungen des Projekts und Verständnis unterste Schublade waren.
Bei diesem ersten Beitrag entsteht ein völlig anderer Eindruck. Wenn Eckes84 Geduld und wir den Willen zur Hilfe haben wird das schon werden.
Hätte mich seinerzeit niemand unterstützt, hätte ich bisher noch nichts gebaut.
 

Eckes84

ww-birke
Registriert
24. Juli 2023
Beiträge
63
Ort
Hamburg
also am besten einfach selbst machen und es eilt ja auch nicht.

500EUR würde ich dafür max ausgeben aber natürlich verstehe ich auch, wenn es viel teurer wird bzw sich kein Tischler damit beschäftigen will.

Danke an alle Kommentierenden!

Ich werde euch updaten sobald ich mich entschieden habe anzufangen :emoji_wink:
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Oder: du machst mit einem entsprechenden (gratis)-Programm einen Plan. Und dann lässt du die Stücke zuschneiden, inkl. Nuten, Gehrungen, was immer du willst. Wenn du keinen Zeitdruck hast und die Masse genau angibst, produzieren dir das Anbieter mit einer CNC ziemlich günstig. Und auf den MM genau. Zusammenleimen, fertig.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.514
Ort
Rems-Murr-Kreis
Denke für 500 Euro muss man nur einen Betrieb finden der ein Übungsstück für seinen Lehrling im 2. oder 3. Lehrjahr braucht.
hier Infos zum Schränkchen (Maße) von den Bildern inkl. Preis

An alles stillen Mitleser ein größeres Schränkchen würde auch nicht viel mehr kosten es ist relativ egal ob ich ein 500x200 mm Teil oder ein 1000x500 mm Teil zuschneide die Rüstzeiten und Einstellarbeiten bzw. Reinigung von Lackiergerät bleiben gleich einzig etwas mehr Material wird benötigt.
Nicht das wieder jemand denkt was kostet dann erst ein großer Schrank:emoji_wink:

Oftmals sind die kleinen Teile viel schwieriger zu Bearbeiten und es dauert sogar länger als bei größeren Teilen z.b. auf CNC mit Konsolen und Blocksaugern
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
nur mal nebenbei: Authentische Farbe wäre "Elfenbein" oder "Eierschale".
Damit hat man damals solche Möbel und auch Türen lackiert.
Für mich schaut das nach einem vergilbten Alkydharzlack aus, der hat das so an sich.
Nicht vergilbende Acryl oder PU/Acryllacke gab es zu der Zeit noch nicht.

Nitrolacke hat es zwar auch zu der Zeit gegeben, da kenne Ich mich aber nicht mit dem Vergilben aus. Außerdem war Nitrolack sehr spröde und eher für Metalllackierungen gedacht.
LG
 
Oben Unten