Was Majestix und die Gallier am meisten fürchten, ist mir passiert.

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Mir ist der Himmel auf den Kopf gefallen.

Als ich vorgestern die Treppe runterkam, lag das was auf dem Boden:
1686604292140.png

Der Blick ging dann zur Kellerdecke:
1686604364078.png 1686604403222.png

Da hatte sich ein ganzes Feld Dämmplatten gelöst. Gehalten wurden sie nur noch von einer Leuchtstofflampe. Ich habe erst mal provisorisch abgestützt.

Geklebt habe ich die Styroporplatten übrigens mit Baukleber/Fliesenkleber. Hält im ganzen Keller, bis auf ein Feld von etwa 5qm.

So sieht übrigens die Decke aus:
1686604611270.png


Jetzt bin ich am grübeln, wie ich das wieder festkriege. Ich wollte Bauschaum nehmen und immer soviele Platten ansetzein, wie ich Spriesen habe, um sie oben zu halten. Hat jemand eine andere Idee?
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Das sieht aus, dass der Untergrund nicht gut vorbereitet war.....
Ist das Kalkfarbe an der Decke?
Aufrauhen/Abschaben, Tiefgrund oder Betokontakt verstreichen, gründlich trocknen lassen, dann wieder mit Baukleber anbringen.
Besser ist mit Dübel, dann fallen sie nicht mehr runter....
Ja, mit Bauschaum wurde das auch schon gemacht, muss halt ne Stütze drunterlassen.
Wie gesagt, der beste Kleber hilft nicht, wenn der Untergrund nachgibt.
wenn er:
- kreidet
- zu sehr saugt
- zu fettig oder verschmutzt ist.
Styropor altert/schrumpft, was auch eine Ursache sein könnte.
Kontaktschicht mit Kleber vorher an die Decke spachteln, könnte auch etwas helfen = "kombiniertes Verfahren".
Mach den Test bei einer Platte, dann siehst Du was hält.
Grüße und viel Erfolg
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Wie gesagt, der beste Kleber hilft nicht, wenn der Untergrund nachgibt.
Laut Bild 1 klebt da noch Farbe dran - das war praktisch der schwächste Punkt, der nicht gehalten hat - wie Jan schon geschrieben hat kein tragfähiger Untergrund.
Besser ist mit Dübel,
Technisch die beste Lösung - sieht aber Sch...e aus.
Mein Vorschlag, Farbe abkratzen, Tiefengrund und wieder mit Fliesenkleber ankleben.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Das merkwürdige ist ja, dass es nur in einem Segment der Decke ein Problem gibt. Dübeln ist eine sch... Arbeit. Zumal es eine Hohlkörperdecke ist. Da biste froh, wenn der Dübel irgendwie hält. Styropor klebe ich.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Das merkwürdige ist ja, dass es nur in einem Segment der Decke ein Problem gibt.
Es ist nicht sicher, dass die anderen nicht mit der Zeit auch runterkommen. Vermutlich ja, weil die gesamte Decke wahrscheinlich gleichartig behandelt wurde. Die Platten sind leicht, die Höhe nicht groß, werden also keinen erschlagen.
Präventiv eine einfache Holzdecke einziehen. Kostet ein paar cm Raumhöhe, gedübelte Styro-Platte verschwinden, wertet den Keller als bewohnbar auf...
Macht ein bißle Arbeit
LG
Thomas
 

gustkraft

ww-ulme
Registriert
16. April 2012
Beiträge
162
Ort
Ansfelden
Habe meine ganzen Keller mit Styropor verklebt 10 cm stark. Jede Platte 3 mal gedübelt und gespachtelt und genetzt. Würde alles dübeln und netzen. Ist genau soviel Aufwand wie eine Holzdecke.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Ich hab im gesamten Keller 10cm Styropor Platten an der Decke und sind dünn verputzt. Nichts gedübelt aber ich hab passenden Styroporkleber verwendet. Gibt’s in jedem Baumarkt. Meine Decken waren mit Kalkfarbe gestrichen. Hält dennoch ohne Probleme.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ich hab im gesamten Keller 10cm Styropor Platten an der Decke und sind dünn verputzt. Nichts gedübelt aber ich hab passenden Styroporkleber verwendet. Gibt’s in jedem Baumarkt. Meine Decken waren mit Kalkfarbe gestrichen. Hält dennoch ohne Probleme.
Erstaunlich....
Auch kein Tiefgrund gestrichen?
Wie lange ist die Dämmung schon dran?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.139
Ort
Dortmund
Geklebt habe ich die Styroporplatten übrigens mit Baukleber/Fliesenkleber.
War der explizit für Styropor freigegeben?

Nochwas wichtiges: Mir ist aufgefallen, dass Styropor und Styrodur sich bei Wärme stark ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht. Da entstehen dann also große Spannungen in der Klebefuge. Das hat bei mir auch schon öfters dafür gesorgt, dass Verklebungen gerissen sind.

Und wie schon gesagt wurde: Der beste Kleber hält nur soviel, wie es der Untergrund zulässt. Wenn da eine sich leicht lösende Farbe auf der Decke war, kann der beste Kleber nichts verbessern.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
War der explizit für Styropor freigegeben?

Nochwas wichtiges: Mir ist aufgefallen, dass Styropor und Styrodur sich bei Wärme stark ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht. Da entstehen dann also große Spannungen in der Klebefuge. Das hat bei mir auch schon öfters dafür gesorgt, dass Verklebungen gerissen sind.

Und wie schon gesagt wurde: Der beste Kleber hält nur soviel, wie es der Untergrund zulässt. Wenn da eine sich leicht lösende Farbe auf der Decke war, kann der beste Kleber nichts verbessern.

Am Styropor hält der Kleber ja.

Das ist Keller. D.h. nur geringe Temperaturschwankung übers Jahr gesehen.

Ja, natürlich. Hat der Kleber nicht auf dem Untergrund gehalten.
 
Oben Unten