Ein Griff und schon geht die Sucherei los!- ein oft gehörter Spruch. Gesucht ein Beschriftungssystem für mehr Ordnung.

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,

Ordnung ist das halbe Leben, hier sehen Sie die andere Hälfte! Das ist auch so ein Spruch wie oben.

Aus vielen guten Gründen, habe ich schon vor vielen Jahren meine ganzen Werkzeuge, Materialen, Sachen usw. mit dem Fleischerkistensystem organisiert und das klappt mit den Größen E1, E2, E3, E4 sehr gut. Dazu habe ich auch im selben Rasten Bäckerkisten, Klappkisten (auch Dank Johannes = Little John). Das einzige was noch nicht gut klappt, ist die rundherum Beschriftung. Bisher handschriftlich mit dem Edding, aber das ist nicht eineindeutig und auch aus der Ferne nicht gut lesbar.

Daher suche ich nach einem Beschriftungsystem was auch in einer größeren Schriftgröße funkioniert. Einfach und Einheitlich. Habe ca. 300 verschiedene Kisten zu beschriften.

Kennt da vielleicht jemand was ? oder wie macht Ihr das?

Viele merci.

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • 20230421_170032.jpg
    20230421_170032.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 81
  • 20230421_170041.jpg
    20230421_170041.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 79
  • 20230421_170058.jpg
    20230421_170058.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 79

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Wie mache ich das? Das Genie beherrscht das Chaos. :emoji_grin:
Was suche ich am meisten? Meine Handschuhe !!! Wo hab ich die grad hingelegt ???
Brille suche ich nie - entweder auf der Nase oder auf dem Nachttisch.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.859
Ort
Stuttgart
Vermutlich preislich vollkommen out-of-Range, aber mit dem Edding Portable 12 oder 25 sollte das fix gehen:
https://www.elried.de/produkt/edding-portable-25/

Ob die billigen Nachbauten was taugen?
https://www.kaufland.de/product/387466035/

Die Technologie habe ich jedenfalls schon vor 10 Jahren auf der Hannovermesse gesehen und das funktionierte top!

Gibt es ansonsten vom Kistenhersteller kein Beschriftungssystem? Das ist doch eigtl. auch Standard, dass man wissen muss, was drin ist, oder gehen die von Etikettierung aus?
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Wäre es zu erst interessant, die Kisten nach Themen zu sortieren und ein Standort dazu zu wählen?
Ich meine - nicht einfach mit großen Buchstaben zu versehen, sondern ein System - eben angefangen nach Standort der Kisten -wenn es denn so viele sind.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
300 Kisten? Wow! Vielleicht die Kisten durchnummerieren
und eine alphabetische Liste anlegen, in welcher Kisten-Nr. das gesuchte Dingens zu finden ist.
Zusätzlich noch dann auf die Kisten schreiben erhöht den Sucherfolg.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
724
Ort
Dresden
Einen A4-Schneideplotter und das ganze aus Aufkleberfolie schneiden? Hab auf Arbeit so ein Ding von Silhouette, gibt auch noch andere Marken. Preislich so 200€.

Aus einem A4 Bogen bekäme man ca. 10 Schriften. Wir schneiden das immer selbst auf A4 aus Rollenmaterial.

Schrift wäre deutlich größer als P-Touch.

Alternativ Etiketten für Ordnerrücken und Laserdrucker , oder wieder Edding, aber dann besserer Kontrast.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Ich habe auch ein Brother Beschriftungsgerät für die Standard-Bänder mit 12mm.
Es gibt aber auch Geräte für Bänder mit 24mm.
Die TZE-Bänder gibt es für Brother-Geräte auch von anderen Firmen billiger.
Es sind wischfeste Thermo-Bänder die wie laminiert sind.
Ich verwende sie u.a. für Elektrobeschriftungen.
Es gibt sie auch mit besonders starker Haftkraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
nutze auch haufenweise diese Kisten, und druck mir ein Label mit einem Dymo Labeler, (Permanent Band) - (auf alle 4 Seiten) wechselt der Inhalt kann ich das Label abziehen und neudrucken...meine Erfahrung ist sauber gedrucktes kleines Label in weiß sieht / begreift man schneller als handschriftlicher Edding drauf...
 

Mitglied 95037

Gäste
Warum so kompliziert? Den Inhalt am PC in gewünschter Größe Ausdrucken, schnipp schnapp mit der ✂️ zurecht schneiden und dann mit durchsichtigem Klebeband auf die Kisten draufbappen. Günstiger geht's kaum..... ist doch nur für die Werkstatt.
 

Mitglied 30872

Gäste
Warum so kompliziert? Den Inhalt am PC in gewünschter Größe Ausdrucken, schnipp schnapp mit der ✂️ zurecht schneiden und dann mit durchsichtigem Klebeband auf die Kisten draufbappen. Günstiger geht's kaum..... ist doch nur für die Werkstatt.
Sehe ich auch so. Für solche Dinge wieder extra Technik zu beschaffen ist in meinen Augen schlicht Ressourcenverschwendung.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Einfach und unkompliziert.

Malerband und Edding.

Etwas ordentlicher, Brother P-Touch.

Noch ordentlicher, Leitz und Co. Adress- und Klebeetiketten. Die gibt es in allen Größen auf Druckbögen für Laserdrucker.

Für solche Dinge wieder extra Technik zu beschaffen ist in meinen Augen schlicht Ressourcenverschwendung.
Manche Menschen mögen es sauber und ordentlich. Dafür sind sie bereit Ressourcen zu investieren. Im Gegenzug haben sie Freude beim Gang zum Kistenregal. :emoji_wink:

Noch ein Tipp zum Schluss. Beidseitig beschriften. Dann ist es egal, wie rum die Kiste ins Regal/ auf den Stapel kommt.
 

Lateral

ww-ulme
Registriert
28. März 2022
Beiträge
176
Ort
Krefeld
Den Tip mit den Klarsichttaschen finde ich richtig gut, danke. Mal umsortiert und was anderes drin, kurz Blatt austauschen — gut, danke!
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
762
Ort
Wegberg
Brother P-Touch benutze ich seit Jahren, sehr wiederstandsfähige Label, ich habe mal einen testweise auf eine Kaffeetasse
geklebt und etliche male mitgespült, der ist immer noch einwandfrei.

Wetterfeste Etiketten mit dem Laserdrucker bedrucken, da diese meist in Bögen mit mehreren Etiketten vorliegen, ist das nicht so gut wenn man ab und an nur ein Label braucht.

Auf normalem Papier drucken und mit breitem klarem Tesa aufkleben.

Bei Drucken mit dem PC würde ich auf jeden Fall den Laserdruck bevorzugen, Tintenstrahler reagieren mehr oder weniger empfindlich auf UV Strahlen und verblassen relativ schnell.

Das wäre die Reihenfolge MEINER Methoden, das mag natürlich mancher anders favorisieren.

Bei dieser Menge Kisten, würde ich mir die Arbeit machen diese durchzunummerieren und mit einer Tabellenkalkulation erfassen.
Dann in der Tabelle jeweils in Stichworten eine Inhaltsangabe und eventuell noch mit einem Foto ergänzen.
Einmal viel Arbeit aber dann, mit ein wenig Disziplin für immer Ordnung.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das mit dem Tesa und Papier habe ich auch oft gemacht. Nachteil ist halt, das nur der Rand fix ist und man es so schnell runterreisst. Das ist schon schöner wenn es flächig klebt.
Gedruckt finde ich auch einfach ordentlicher, irgendwie wird sowas dann auch mehr beachtet.

Bei uns wirkt es wie:

"Gedruckt ist Gestetz"
"Handschriftlch ist ein Wunsch, das ist nicht ganz so wichtig"
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.085
Ort
Leipzig
Warum so kompliziert? Den Inhalt am PC in gewünschter Größe Ausdrucken, schnipp schnapp mit der ✂️ zurecht schneiden und dann mit durchsichtigem Klebeband auf die Kisten draufbappen. Günstiger geht's kaum..... ist doch nur für die Werkstatt.
Bin voll bei deiner Lösung, als Ergänzung wenn es nicht klar rüber kam, da bedruckte Papier natürlich ganzflächig mit gutem Transparenten KlebeBand überkleben. Da kann selbst ein Regenschauer das Etikett nicht beschädigen
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
Nachdem das Beschriftungssystem geklärt sein dürfte,
traue ich mich ganz leise die Frage zu stellen, was man denn in 300 Kisten hat?

Ich kenne wirklich Menschen mit viel Platz und vielen Sachen, aber 300 Kisten?
Da bekäme ich meinen kompletten Hausstand mehrfach rein.
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Nachdem das Beschriftungsssaystem geklärt sein dürfte,
traue ich mich ganz leise die Frage zu stellen, was man denn in 300 Kisten hat?

Ich kenne wirklich Menschen mit viel Platz und vielen Sachen, aber 300 Kisten?
Da bekäme ich meinen kompletten Hausstand mehrfach rein.
Jörg arbeitet gewerblich. Da sieht die Situation sicher anders aus.

Sein Hausstand passte nach der Flutkatastrophe im Ahrtal in deutlich weniger Kisten. :emoji_wink:

Bzgl. der oben erwähnten Maler-Krepp-Lösung.

img_20230424_093608-jpg.145781
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
762
Ort
Wegberg
als ich noch gewerblich tätig war, hatte ich auch deutlich mehr Krempel!
Meine Frau hat fast zwei Jahre auf Ebay und Kleinanzeigen das Zeug verkauft, das war ein echter Fulltimejob:emoji_wink:.
300 Kisten ist aber trotzdem eine Hausnummer.

Das mit dem Kreppband ist ein tolle temporäre Lösung, dauerhaft hätte ich persönlich das lieber gedruckt.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
Ich würde vorschlagen, das Lagersystem um ein Datum zu ergänzen:
immer wenn man was aus einer Kiste rausgeholt hat, wird es erneuert.
Und wenn eine Kiste Zeitraum X (Vorschlag 2 Jahre) nicht benutzt wurde, kann sie weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.859
Ort
Stuttgart
Mobile Handdrucker z.b. sowas hier oder hier ob die Ware auch geliefert wird und wie Beschrieben funktioniert ?????
Ja das habe ich ja auch schon empfohlen, das Original funktioniert bestimmt:
Vermutlich preislich vollkommen out-of-Range, aber mit dem Edding Portable 12 oder 25 sollte das fix gehen:
https://www.elried.de/produkt/edding-portable-25/

Ob die billigen Nachbauten was taugen?
https://www.kaufland.de/product/387466035/

Die Technologie habe ich jedenfalls schon vor 10 Jahren auf der Hannovermesse gesehen und das funktionierte top!

Gibt es ansonsten vom Kistenhersteller kein Beschriftungssystem? Das ist doch eigtl. auch Standard, dass man wissen muss, was drin ist, oder gehen die von Etikettierung aus?
 
Oben Unten